Hallo Bernhard,
Vielen Dank für deine Hilfe! So funktioniert es auch bei mir in meinem Beispiel.
Wenn Du einfach p[i*10+1] <- ... nimmst, dann funktioniert es in der Vereinfachung. Funktioniert es auch im echten Fall?
Entschuldige, dass ich das Problem anfangs nicht richtig erklärt hatte ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mi Mai 29, 2019 8:32 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: for Schleife mit Inkrement von 0.1
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2649
- Di Mai 28, 2019 6:47 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: for Schleife mit Inkrement von 0.1
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2649
Re: for Schleife mit Inkrement von 0.1
Hallo,
Ich habe versucht mein Beispiel etwas runterzubrechen, da ich das ursprüngliche Beispiel / Code nicht posten kann. In der for - Schleife berechne ich normalerweise etwas anderes und will dies speichern. Nun habe ich mit einem leichteren Code, den ich oben gepostet habe, das Problem ...
Ich habe versucht mein Beispiel etwas runterzubrechen, da ich das ursprüngliche Beispiel / Code nicht posten kann. In der for - Schleife berechne ich normalerweise etwas anderes und will dies speichern. Nun habe ich mit einem leichteren Code, den ich oben gepostet habe, das Problem ...
- Di Mai 28, 2019 5:04 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: for Schleife mit Inkrement von 0.1
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2649
Re: for Schleife mit Inkrement von 0.1
Hallo Bernhard,
Entschuldige bei meiner Frage hat sich ein Tippfehler eingeschlichen!
Es war so gedacht
i = 0: erster Wert des Vektors p wird zu 0
i = 0.1: zweiter Wert des Vektors p wird zu 0.1
i = 0.2: dritter Wert des Vektors p wird zu 0.2
Schöne Grüße
Donnie
Entschuldige bei meiner Frage hat sich ein Tippfehler eingeschlichen!
Es war so gedacht
i = 0: erster Wert des Vektors p wird zu 0
i = 0.1: zweiter Wert des Vektors p wird zu 0.1
i = 0.2: dritter Wert des Vektors p wird zu 0.2
Schöne Grüße
Donnie
- Di Mai 28, 2019 4:40 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: for Schleife mit Inkrement von 0.1
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2649
for Schleife mit Inkrement von 0.1
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes vereinfachtes Problem:
p <- seq(5,10,0.1)
for(i in seq(from=0, to=4.9, by=0.1)){
p[i] = i
}
Ich will die einzelnen i-Werte nun an die jeweilige Stelle im Vektor p bringen
Beispiel:
i = 0 --> Wert 0 soll an die erste Stelle des Vektors p gelangen
i = 0.1 ...
Ich habe folgendes vereinfachtes Problem:
p <- seq(5,10,0.1)
for(i in seq(from=0, to=4.9, by=0.1)){
p[i] = i
}
Ich will die einzelnen i-Werte nun an die jeweilige Stelle im Vektor p bringen
Beispiel:
i = 0 --> Wert 0 soll an die erste Stelle des Vektors p gelangen
i = 0.1 ...
- Di Mai 28, 2019 4:31 pm
- Forum: Regressionsmodelle
- Thema: Ordered Probit Model - Vorhersage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1974
Re: Ordered Probit Model - Vorhersage
Vielen Dank für deine Hilfe Jörg! Ich hab das Problem nun gelöst. 

- Mo Mai 27, 2019 1:29 pm
- Forum: Regressionsmodelle
- Thema: Ordered Probit Model - Vorhersage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1974
Re: Ordered Probit Model - Vorhersage
Hallo Jörg,
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe! Die pdf, die du mir als Link geschickt hattest, kenn ich schon. Ich habe mir auch die Dokumentation zu oglmx durchgelesen und keine Funktion "predict" gefunden.
Meine erneuten Tests waren mit dem Paket "MASS" und der Funktion polr. Hier wird ...
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe! Die pdf, die du mir als Link geschickt hattest, kenn ich schon. Ich habe mir auch die Dokumentation zu oglmx durchgelesen und keine Funktion "predict" gefunden.
Meine erneuten Tests waren mit dem Paket "MASS" und der Funktion polr. Hier wird ...
- So Mai 26, 2019 8:23 pm
- Forum: Regressionsmodelle
- Thema: Ordered Probit Model - Vorhersage
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1974
Ordered Probit Model - Vorhersage
Hallo zusammen,
Ich bin ziemlich neu in R und wollte ein Ordered Probit Modell erstellen. Ich habe das Paket "oglmx" verwendet, um die Parameter des Modells zu schätzen.
Nun würde ich gerne eine Voraussage mit den ermittelten Parametern treffen. Wie kann ich dies realisieren? Generell sollte bei ...
Ich bin ziemlich neu in R und wollte ein Ordered Probit Modell erstellen. Ich habe das Paket "oglmx" verwendet, um die Parameter des Modells zu schätzen.
Nun würde ich gerne eine Voraussage mit den ermittelten Parametern treffen. Wie kann ich dies realisieren? Generell sollte bei ...