Zunächst ein großes Danke an Athomas sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Offensichtlich gilt für ein Konfidenzintervall, welches mit 90% Sicherheit sagt, ob die Anzahl der Beobachteten Erfolge zu einer Binomialverteilung mit der W'keit p gehören unterschiedlich vom Konfidenzintervall, welches mit ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di Jul 23, 2019 6:09 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Verständnisproblem beim Binomialtest: binom.test()
- Antworten: 4
- Zugriffe: 861
- Di Jul 23, 2019 1:52 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Verständnisproblem beim Binomialtest: binom.test()
- Antworten: 4
- Zugriffe: 861
Re: Verständnisproblem beim Binomialtest: binom.test()
Hallo,
ich frage mich, ob mein Post überhaupt verständlich ist... über irgendein Feedback der Leser würde ich mich freuen. Ich bin nämlich noch nicht weitergekommen. Danke!
ich frage mich, ob mein Post überhaupt verständlich ist... über irgendein Feedback der Leser würde ich mich freuen. Ich bin nämlich noch nicht weitergekommen. Danke!
- Do Jul 11, 2019 2:27 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Verständnisproblem beim Binomialtest: binom.test()
- Antworten: 4
- Zugriffe: 861
Verständnisproblem beim Binomialtest: binom.test()
Hallo, bei der Durchführung eines Binomialtest habe ich ein Verständnisproblem:
Ich führe 3 Binomialtests durch mit folgendem R Befehl:
> binom.test(k, n, p, conf.level=1-alpha)
Dabei halte ich folgende Parameter konstant:
n = 4000
p = 0.05
Alpha = 0.10
Der einzige Parameter, den ich ändere ...
Ich führe 3 Binomialtests durch mit folgendem R Befehl:
> binom.test(k, n, p, conf.level=1-alpha)
Dabei halte ich folgende Parameter konstant:
n = 4000
p = 0.05
Alpha = 0.10
Der einzige Parameter, den ich ändere ...