Ja da hast du wohl recht :D
Nur zur Info, falls ihr euch fragt was ich überhaupt machen will:
Wir haben bei uns zurzeit eine Stata-Lizenz, überlegen jedoch umzusteigen. Ich soll für uns einen Vergleich verschiedener Software erstellen, wo ich auch die Punkte Rechenleistungsvergleich und ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Mo Sep 30, 2019 5:55 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Großen Datensatz mit vielen Variablen(Spalten) selbst erstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1512
- Mo Sep 30, 2019 5:24 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Großen Datensatz mit vielen Variablen(Spalten) selbst erstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1512
Re: Großen Datensatz mit vielen Variablen(Spalten) selbst erstellen
Eine Frage zwischendurch 
habe ich das richtig verstanden, dass die maximale Anzahl von unabh. Variablen in einem Modell sich in R komplett nach der Rechenleistung orientiert. Also es an sich keine Obergrenze gibt???
In Stata ist die Anzahl je nach Lizenz ja glaube ich limitiert.

habe ich das richtig verstanden, dass die maximale Anzahl von unabh. Variablen in einem Modell sich in R komplett nach der Rechenleistung orientiert. Also es an sich keine Obergrenze gibt???
In Stata ist die Anzahl je nach Lizenz ja glaube ich limitiert.
- Mo Sep 30, 2019 5:20 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Großen Datensatz mit vielen Variablen(Spalten) selbst erstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1512
Re: Großen Datensatz mit vielen Variablen(Spalten) selbst erstellen
Ich habe mir eigentlich ganz simpel einfach irgendeinen Datensatz erstellt und den abgespeichert, um in Stata den selben zu verwenden.
Zum Beispiel:
x1<-c(0,1)
a<-sample(x1,5000000,replace=TRUE)
b1<-rnorm(5000000, mean=50, sd=10)
b2<-rnorm(5000000, mean=10, sd=1)
b3<-rnorm(5000000, mean=0 ...
Zum Beispiel:
x1<-c(0,1)
a<-sample(x1,5000000,replace=TRUE)
b1<-rnorm(5000000, mean=50, sd=10)
b2<-rnorm(5000000, mean=10, sd=1)
b3<-rnorm(5000000, mean=0 ...
- Mo Sep 30, 2019 3:57 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Großen Datensatz mit vielen Variablen(Spalten) selbst erstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1512
Re: Großen Datensatz mit vielen Variablen(Spalten) selbst erstellen
@bigben
danke das werde ich mal ausprobieren. Muss ich nur mal schauen, wie ich die Spalten dann geeignet befülle!
Also im Laufzeittest (Vergleich R und Stata) habe ich Logit-Regressionen durchgeführt. Dazu hatte ich mir bis jetzt u.a. folgende Datensätze erstellt:
-1 unabh. Var (20Mio ...
danke das werde ich mal ausprobieren. Muss ich nur mal schauen, wie ich die Spalten dann geeignet befülle!
Also im Laufzeittest (Vergleich R und Stata) habe ich Logit-Regressionen durchgeführt. Dazu hatte ich mir bis jetzt u.a. folgende Datensätze erstellt:
-1 unabh. Var (20Mio ...
- Mo Sep 30, 2019 1:24 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Großen Datensatz mit vielen Variablen(Spalten) selbst erstellen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1512
Großen Datensatz mit vielen Variablen(Spalten) selbst erstellen
Hallo Liebe Community,
ich möchte bei meinen Rechnern die Laufzeiten und Variablenrestriktionen von R/Stata etc. testen. Hierzu brauche ich große Datensätze.
Die Laufzeit (von zB Logit) konnte ich bereits gut testen, hierüfr habe ich mir in R Samples mit vielen Beobachtungen erstellt.
Nun zu ...
ich möchte bei meinen Rechnern die Laufzeiten und Variablenrestriktionen von R/Stata etc. testen. Hierzu brauche ich große Datensätze.
Die Laufzeit (von zB Logit) konnte ich bereits gut testen, hierüfr habe ich mir in R Samples mit vielen Beobachtungen erstellt.
Nun zu ...