spy_def <- read.csv("C:/Users/joshi/OneDrive/Dokumente/Joshi Uni/4. Semester/Projektseminar 2/Finale Auswertung/FA_data_def_alt.csv", sep = ";")
#create factor
library(dplyr)
spy_def$Condition_names <- recode_factor(spy_def$Condition, `1` = "Accuracy", `2` = "Speed")
spy_def$Condition_names ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Do Apr 23, 2020 6:20 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Barplot mit Errorbars (ggplot)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1145
- Do Apr 23, 2020 4:25 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Barplot mit Errorbars (ggplot)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1145
Barplot mit Errorbars (ggplot)
Hallo zusammen,
Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich möchte gerne einen gruppierten Barplot mit Errorbar von zwei Gruppenmittelwerten erstellen. Ich scheitere allerdings schon vorher bei der Vorbereitung...
#Barplot
#summarize the data and display in a graph
library(dplyr)
library(ggplot2)
cleandata ...
Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich möchte gerne einen gruppierten Barplot mit Errorbar von zwei Gruppenmittelwerten erstellen. Ich scheitere allerdings schon vorher bei der Vorbereitung...
#Barplot
#summarize the data and display in a graph
library(dplyr)
library(ggplot2)
cleandata ...
- So Mär 29, 2020 10:48 am
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1479
Re: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen
Vielen Dank für deine Antwort!
Natürlich habt ihr beide recht! Man sollte sich die Skills zuerst selbst erarbeiten und hier das Forum für Fragen brauchen, mit denen die Mehrheit der anderen auch Mühe hätten. Ist mir klar.
Jedoch habe ich bisher tatsächlich nichts dazu gefunden und die Zeit sitzt ...
Natürlich habt ihr beide recht! Man sollte sich die Skills zuerst selbst erarbeiten und hier das Forum für Fragen brauchen, mit denen die Mehrheit der anderen auch Mühe hätten. Ist mir klar.
Jedoch habe ich bisher tatsächlich nichts dazu gefunden und die Zeit sitzt ...
- Sa Mär 28, 2020 9:16 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1479
Re: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen
Ja, habe ich!
Habe diverse Diagramme mit ggplot erstellt, diverse Signifikanztests angewendet, deskriptive Statistik betrieben. Jedoch fällt mir diese Aufgabe hier sehr schwierig.
Habe diverse Diagramme mit ggplot erstellt, diverse Signifikanztests angewendet, deskriptive Statistik betrieben. Jedoch fällt mir diese Aufgabe hier sehr schwierig.
- Sa Mär 28, 2020 5:20 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1479
Neue Variable kreieren und mit ganzen Variablen rechnen
Hallo zusammen,
Ich bin momentan dabei, einen Datensatz auszuwerten. Ich werde ein Screenshot hochladen, um meine Frage klarer zu machen.
Ich würde gerne zwei neue Variablen mit R gestalten.
1. Variable: ich würde gerne die Variable t_submit von der Variable t_ first "subtrahieren." In der ...
Ich bin momentan dabei, einen Datensatz auszuwerten. Ich werde ein Screenshot hochladen, um meine Frage klarer zu machen.
Ich würde gerne zwei neue Variablen mit R gestalten.
1. Variable: ich würde gerne die Variable t_submit von der Variable t_ first "subtrahieren." In der ...
- Fr Mär 20, 2020 3:05 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Mann Whitney U-Test Fehlerdmeldung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 980
Re: Mann Whitney U-Test Fehlerdmeldung
Vielen, vielen Dank!
- Sa Mär 14, 2020 6:53 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Mann Whitney U-Test Fehlerdmeldung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 980
Re: Mann Whitney U-Test Fehlerdmeldung
Anmerkung: der Faktor "Gruppe" ist zweistufig. Ausprägungen "Speed" und "Accuracy."
- Sa Mär 14, 2020 6:52 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Mann Whitney U-Test Fehlerdmeldung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 980
Mann Whitney U-Test Fehlerdmeldung
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier im Forum und auch noch nicht lange mit R unterwegs. Nun muss ich im Rahmen meines Projektseminars den U-Test durchführen (Voraussetzungen für einen t-Test habe ich geprüft und muss nun auf ein nonparametrisches Verfahren zurückgreifen).
Nun habe ich folgendes ...
Ich bin neu hier im Forum und auch noch nicht lange mit R unterwegs. Nun muss ich im Rahmen meines Projektseminars den U-Test durchführen (Voraussetzungen für einen t-Test habe ich geprüft und muss nun auf ein nonparametrisches Verfahren zurückgreifen).
Nun habe ich folgendes ...