Hallo Jörg,
ich habe sehr sehr lange probiert, das Problem zu umgehen, jedoch keine Lösung gefunden, weshalb ich nun Versuche, die Lösung mit Hilfe dieses Forums zu finden :).
Ich glaube das Problem ist folgendes: die NCT Funktion verwendet Daten in Form von den Versuchspersonen x die Knoten, so ...
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mi Feb 03, 2021 5:20 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Netzwerke vergleichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4509
- So Jan 31, 2021 6:32 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Netzwerke vergleichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4509
Re: Netzwerke vergleichen
Guten Abend Jörg,
1. Da gibt es Kanten vorher, die nachher nicht mehr da sind.
2. Da gibt es Kanten nachher, die aber nicht vorher vorhanden sind.
3. Es gibt Kanten, die sowohl vorher als auch nachher vorhanden sind aber möglicherweise ein anderes Gewicht haben.
Wie soll mit diesen Fällen ...
1. Da gibt es Kanten vorher, die nachher nicht mehr da sind.
2. Da gibt es Kanten nachher, die aber nicht vorher vorhanden sind.
3. Es gibt Kanten, die sowohl vorher als auch nachher vorhanden sind aber möglicherweise ein anderes Gewicht haben.
Wie soll mit diesen Fällen ...
- So Jan 31, 2021 10:22 am
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Netzwerke vergleichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4509
Re: Netzwerke vergleichen
Hallo Jörg,
danke für den Tipp mit der Formatierung, dass werde ich bei einer nächsten Frage auf jeden Fall beachten!
Liebe Grüße
Lara
danke für den Tipp mit der Formatierung, dass werde ich bei einer nächsten Frage auf jeden Fall beachten!
Liebe Grüße
Lara
- Fr Jan 29, 2021 5:51 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Netzwerke vergleichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4509
Re: Netzwerke vergleichen
Alternativ habe ich hier nochmal die CSV Tabellen, falls das besser ist 

- Fr Jan 29, 2021 5:09 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Netzwerke vergleichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4509
Re: Netzwerke vergleichen
Hallo Jörg, vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich habe dir als Beispiel mal zwei Netzwerke in Form von einer Edgelist eingefügt:
Netzwerk 1:
> dput(Edgelist_Post)
Edgelist_Post <- structure(list(Source = c(1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L,
1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 2L, 2L, 2L ...
Ich habe dir als Beispiel mal zwei Netzwerke in Form von einer Edgelist eingefügt:
Netzwerk 1:
> dput(Edgelist_Post)
Edgelist_Post <- structure(list(Source = c(1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L,
1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 1L, 2L, 2L, 2L ...
- Fr Jan 29, 2021 3:21 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Netzwerke vergleichen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4509
Netzwerke vergleichen
Liebes R-Forum,
ich bräuchte eure Hilfe!
Ich habe meine Schüler*innen jeweils Concept Maps (Netzwerke) malen lassen, anschließend ein Spiel mit ihnen gespielt und sie daraufhin wieder Concept Maps mit den selben Begriffen (nodes) malen lassen. Nun möchte ich vergleichen, ob sich die Verbindungen ...
ich bräuchte eure Hilfe!
Ich habe meine Schüler*innen jeweils Concept Maps (Netzwerke) malen lassen, anschließend ein Spiel mit ihnen gespielt und sie daraufhin wieder Concept Maps mit den selben Begriffen (nodes) malen lassen. Nun möchte ich vergleichen, ob sich die Verbindungen ...
- Fr Aug 21, 2020 12:33 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Fälle löschen bei Filterfragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 680
Re: Fälle löschen bei Filterfragen
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort :)
Ich habe es geschafft :))
Ich habe es geschafft :))
- Do Aug 20, 2020 8:18 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Fälle löschen bei Filterfragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 680
Fälle löschen bei Filterfragen
Hallo lieben R-Forum-Team,
beim Aufbereiten meines Datensatzes hänge ich ich leider an einer Stelle: ich möchte alle Fälle löschen, die eine bestimmte Frage mit TRUE beantwortet haben. Dafür benutze ich folgenden Code:
Gueltig.V <- Gueltig.IV[!Gueltig.IV$RE04_02 == TRUE, ]. Tendenziell funktioniert ...
beim Aufbereiten meines Datensatzes hänge ich ich leider an einer Stelle: ich möchte alle Fälle löschen, die eine bestimmte Frage mit TRUE beantwortet haben. Dafür benutze ich folgenden Code:
Gueltig.V <- Gueltig.IV[!Gueltig.IV$RE04_02 == TRUE, ]. Tendenziell funktioniert ...