Hallo zusammen,
ich habe folgende Funktionen, die ich so in Mathematica eingebe:
P[t_]:= P(t) = P(t-1) + a * ED(t-1);
ED[t_] := ED(t) = DF(t) + DC(t);
DF[t_] := DF(t) = b*(F-P(t));
DC[t_] := DC(t) = c*(P(t)-F);
Die Parameter lauten:
a=1;
c=0.2;
b = 0.75;
F=100;
In Mathematica verwende ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Mo Dez 28, 2020 5:13 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Differenzengleichung 1. Ordnung plotten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1336
- So Dez 13, 2020 11:38 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Tangenten berechnen und zeichnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2638
Re: Tangenten berechnen und zeichnen
Genau! Perfekt! Du bist ja echt der allerbeste! Vielen Dank!
- So Dez 13, 2020 10:15 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Tangenten berechnen und zeichnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2638
Re: Tangenten berechnen und zeichnen
Hallo Bernhard,
tut mir leid, ich habe mich ungenau ausgedrückt. Was ich sagen wollte war, ob es möglich ist eine "Geradenschaar" zeichnen zu lassen. Ansonsten müsste ich die Funktion ersten Grade ständig kopieren, deren Werte ändern, einfügen usw., um mehrere Gerade zwischen der "roten und "blauen ...
tut mir leid, ich habe mich ungenau ausgedrückt. Was ich sagen wollte war, ob es möglich ist eine "Geradenschaar" zeichnen zu lassen. Ansonsten müsste ich die Funktion ersten Grade ständig kopieren, deren Werte ändern, einfügen usw., um mehrere Gerade zwischen der "roten und "blauen ...
- So Dez 13, 2020 3:19 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Tangenten berechnen und zeichnen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2638
Tangenten berechnen und zeichnen
Hallo zusammen,
ich habe zwei Fragen und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
1) Gibt es eine Möglichkeit Tangenten von R zeichnen zu lassen, in meinem Fallen zwischen der "roten" und der "blauen" Funktion, oder muss man das per Hand machen, indem man mehrere Funktionen durch copy ...
ich habe zwei Fragen und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
1) Gibt es eine Möglichkeit Tangenten von R zeichnen zu lassen, in meinem Fallen zwischen der "roten" und der "blauen" Funktion, oder muss man das per Hand machen, indem man mehrere Funktionen durch copy ...
- Fr Dez 11, 2020 5:41 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Funktionen plotten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6140
Re: Funktionen plotten
Super! Vielen, vielen Dank! Habe echt eine Menge gelernt. Vielen Dank!
- Fr Dez 11, 2020 3:42 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Funktionen plotten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6140
Re: Funktionen plotten
Du hattest keine x-Koordinaten angegeben
Tut mir leid, wenn ich so blöd frage, aber wie gibt man die x-Koordinaten an? (Habe echt noch sehr wenig Erfahrung mit R, deshalb würde es mich sehr freuen, wenn Du mir das erklären könntest).
Q <- 10
C <- 15
S <- seq(0,12,.1)
A <- function(S) (Q^2)/S
B ...
Tut mir leid, wenn ich so blöd frage, aber wie gibt man die x-Koordinaten an? (Habe echt noch sehr wenig Erfahrung mit R, deshalb würde es mich sehr freuen, wenn Du mir das erklären könntest).
Q <- 10
C <- 15
S <- seq(0,12,.1)
A <- function(S) (Q^2)/S
B ...
- Do Dez 10, 2020 11:36 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Funktionen plotten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6140
Re: Funktionen plotten
Super! Ich habe es gefunden!
Nun habe ich noch eine letzte Frage, dann bin ich zufrieden und ich habe heute eine Menge gelernt.
Kann es sein, dass ich einen Fehler gemacht habe, was das Plotten der Funktionen angeht?
Wenn ich für S einen Wert auswähle, z.B. 10, dann muss A=10 sein (die blaue ...
Nun habe ich noch eine letzte Frage, dann bin ich zufrieden und ich habe heute eine Menge gelernt.
Kann es sein, dass ich einen Fehler gemacht habe, was das Plotten der Funktionen angeht?
Wenn ich für S einen Wert auswähle, z.B. 10, dann muss A=10 sein (die blaue ...
- Do Dez 10, 2020 11:13 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Funktionen plotten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6140
Re: Funktionen plotten
Hallo Bernhard,
ich habe es fast geschafft, dass es "perfekt" für mich ausschaut, vor allem mit Deiner Hilfe! Vielen Dank dafür.
text(70, 20, "red", col = "blue")
text(95, 20, expression(A==frac(Q^2, S)), col = "blue")
text(16, 16, "red", col = "red")
text(55, 10, expression(A==frac(C,pS)-frac ...
ich habe es fast geschafft, dass es "perfekt" für mich ausschaut, vor allem mit Deiner Hilfe! Vielen Dank dafür.
text(70, 20, "red", col = "blue")
text(95, 20, expression(A==frac(Q^2, S)), col = "blue")
text(16, 16, "red", col = "red")
text(55, 10, expression(A==frac(C,pS)-frac ...
- Do Dez 10, 2020 10:55 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Funktionen plotten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6140
Re: Funktionen plotten
Das ist schon mal sehr gut aus. Genau so etwas stellte ich mir vor. Allerdings ist die Schrift sehr groß. Dachte, man könnte es so machen, dass die Schrift entlang (auf) der linearen Funktion liegt. Man müsste den Text ein wenig drehen und ihn kleiner machen.
- Do Dez 10, 2020 10:21 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Funktionen plotten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6140
Re: Funktionen plotten
Vielleicht reicht dir schon ?lines um die zweite Funktion als Linie in einen existierenden Plot zu zeichnen...
Danke für den Hinweis! Hatte hier mehrere Möglichkeiten entdeckt:
https://stackoverflow.com/questions/2564258/plot-two-graphs-in-same-plot-in-r
Q=10
C=15
fun1 <- function(S) A=(Q^2 ...