Lieber Bernhard,
ich verstehe die Verwirrung: die s_c_j und die phi_j hängen eng zusammen. Unterschiede sind wie du bereits genannt hast, dass man die s_c_j mit den Realisierungen einer ZV befüllt und den Mittelwert aller Berechnungen bildet und die phi_j werden mit einer Variable x befüllt.
Der ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- Di Jan 25, 2022 3:11 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Fourierreihen in R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5877
- Di Jan 25, 2022 11:57 am
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Fourierreihen in R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5877
Re: Fourierreihen in R
Hallo Bernhard,
ich habe versucht ein Beispiel zu generieren:
#Beispiel
X<-rnorm(10)
s_c_1<-sqrt(2)*cos(1*pi*X) #alle 10 Realisierungen von s_c_1
s_c_1done<-(sum(s_c_1)/10) #fertiger Wert für s_c_1
s_c_2<-sqrt(2)*cos(2*pi*X) #alle 10 Realisierungen von s_c_2
s_c_2done<-(sum(s_c_2)/10 ...
ich habe versucht ein Beispiel zu generieren:
#Beispiel
X<-rnorm(10)
s_c_1<-sqrt(2)*cos(1*pi*X) #alle 10 Realisierungen von s_c_1
s_c_1done<-(sum(s_c_1)/10) #fertiger Wert für s_c_1
s_c_2<-sqrt(2)*cos(2*pi*X) #alle 10 Realisierungen von s_c_2
s_c_2done<-(sum(s_c_2)/10 ...
- Di Jan 25, 2022 10:36 am
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Fourierreihen in R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5877
Re: Fourierreihen in R
Hallo bigben,
zunächst Vielen Dank für Ihre Antwort, ich bin sicher mein Code ist etwas mühsam für jemanden der mehr Ahnung von R hat :D !
Gehen wir es zeilenweise durch
s_c_j <- function(j){
Ich vermute, dass s_c_y eine Funktion von j und von X sein soll, da X ja in der Funktion verwendet ...
zunächst Vielen Dank für Ihre Antwort, ich bin sicher mein Code ist etwas mühsam für jemanden der mehr Ahnung von R hat :D !
Gehen wir es zeilenweise durch
s_c_j <- function(j){
Ich vermute, dass s_c_y eine Funktion von j und von X sein soll, da X ja in der Funktion verwendet ...
- So Jan 23, 2022 1:08 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Fourierreihen in R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5877
Re: Fourierreihen in R
Hallo student,
ja auf diese Seite bin ich bereits gestoßen bei meiner Suche nach Hilfe! Ich glaube mein Hauptproblem ist, dass ich nicht weiß wie man eine Rechnung mit einer sehr großen Anzahl an Termen in R beschreibt. Also gibt es die Möglichkeit sowas wie einen durchlaufenden Parameter zu ...
ja auf diese Seite bin ich bereits gestoßen bei meiner Suche nach Hilfe! Ich glaube mein Hauptproblem ist, dass ich nicht weiß wie man eine Rechnung mit einer sehr großen Anzahl an Termen in R beschreibt. Also gibt es die Möglichkeit sowas wie einen durchlaufenden Parameter zu ...
- Sa Jan 22, 2022 3:43 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Fourierreihen in R
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5877
Fourierreihen in R
Ich versuche eine Fourierreihe zu erstellen welche eine Funktion annähert.
Welche Funktionen ich dafür in R-Programmieren muss sind:
c_j=(1/n)∑Φ_j(X_l) wobei Φ eine Orthonormalbasis und die X_l beschreiben "l" Beobachtungen einer Zufallsvariable
und anschließend:
f(x)=∑c_j*Φ(x), wobei x nun ...
Welche Funktionen ich dafür in R-Programmieren muss sind:
c_j=(1/n)∑Φ_j(X_l) wobei Φ eine Orthonormalbasis und die X_l beschreiben "l" Beobachtungen einer Zufallsvariable
und anschließend:
f(x)=∑c_j*Φ(x), wobei x nun ...