Die Suche ergab 1578 Treffer

von EDi
Di Mai 27, 2025 1:45 pm
Forum: Allgemeines zu R
Thema: Erfahrungen mit VSCode und Copilot?
Antworten: 4
Zugriffe: 4401

Re: Erfahrungen mit VSCode und Copilot?

RStudio nutze ich fast gar nicht mehr. 99% meiner R Programmierung findet in VSCode statt.

Beide haben eine gute Copilot integration und die möchte ich nicht missen.
Ich nutze nur die "Komplementierung" nicht den chat.

Copilot macht mich insgesamt schneller und effektiver, wird mich aber nicht ...
von EDi
Mi Jan 01, 2025 11:00 pm
Forum: Allgemeines zu R
Thema: Welches freie Betriebssystem passt am besten?
Antworten: 10
Zugriffe: 10486

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

, wer R (und am besten auch R-Studio) mit einem freien OS nutzt, und welche Erfahrungen man so gemacht hat.

Hier! Ich nutze eigentlich schon immer R / RStudio unter Linux (heutzutage meist aber im devcontainer).
Noch nie große Probleme gehabt.
Ein game-changer für mich war: https://github.com ...
von EDi
So Jun 30, 2024 9:42 pm
Forum: Statistik mit R
Thema: RcmdrPlugIn.DOE wird nicht in Rcmdr integriert
Antworten: 6
Zugriffe: 11486

Re: RcmdrPlugIn.DOE wird nicht in Rcmdr integriert

Ich habe das Problem gerade gelöst. Das Problem war mehr oder weniger ChatGPT - oder mein Glaube an die KI-Kompetenz....
ChatGPT bestand darauf, dass es unter "Statistiken" einen Menüpunkt namens "DOE" geben sollte, was nicht der Fall war.
Und du behelligst hier Menschen (keine LLMs!) mit ...
von EDi
Di Jun 25, 2024 4:28 pm
Forum: Multivariate Analysemethoden
Thema: Best solution was not repeated - kein stabiles Ergebnis bei metaMDS
Antworten: 1
Zugriffe: 5145

Re: Best solution was not repeated - kein stabiles Ergebnis bei metaMDS

ich würde sagen , das liegt in der Natur der NMDS. (Ich persönlich bevorzuge andere Verfahren, s.u.)

Ein Paar Ideen:

* Wieso Horn-distance? Ginge auch was anderes wie z.b. Bray-Curtis? - Distanzmaße gibt es ja wie Sand am Meer....
* Wieso NMDS? Ginge auch eine klassische MDS / PCoA (vegan ...
von EDi
Mo Jun 03, 2024 10:24 pm
Forum: Allgemeines zu R
Thema: Nichtlineare Funktionen für die Anpassung von Faktoren in DOE verwenden.
Antworten: 5
Zugriffe: 12650

Re: Nichtlineare Funktionen für die Anpassung von Faktoren in DOE verwenden.


Gibt es irgendwo komplette R-Programme zur Durchführung einer DOE, mit Designerstellung, Auswertung etc?
So etwas wie Skriptdateien? Kann man die in RStudio einladen wie bei MATLAB/ Octave?

Hier ein ganzes digital Buch zu dem Thema von einem ehemaligen Kollegen von mir:

https://bookdown.org ...
von EDi
Do Jan 04, 2024 12:10 am
Forum: Grafik
Thema: size und color_continuous in ggplot2
Antworten: 8
Zugriffe: 17196

Re: size und color_continuous in ggplot2

Kann man das irgendwie "einfach" zusammenführen in einer Legende mit verschiedengroßen Punkten in entsprechender Farbe?


So?


ggplot(b, aes(x = x, y = y, col = z, size = z)) +
geom_point(alpha = .7) +
coord_fixed() +
theme_bw() +
guides(color= guide_legend(), size=guide_legend()) +
scale ...
von EDi
Do Sep 14, 2023 11:09 pm
Forum: Allgemeines zu R
Thema: SQL-Abfrage mit Unterstrich in Parameter
Antworten: 4
Zugriffe: 7249

Re: SQL-Abfrage mit Unterstrich in Parameter

Wie soll denn die Abfrage am Ende aussehenß Und läuft diese dann auch so in der Datenbank (ohne R)?

Die Abfrage im Ausgangspost hat einige komische Sachen (..., Klammer, ")...
Wozu brauchst du glue hier?
Fehlt da nicht ein FROM und eine GROUP BY (wenn man HAVING nutzen will)?
von EDi
Fr Jul 07, 2023 12:40 am
Forum: Funktionen und Pakete
Thema: dplyr, function, length und NAs
Antworten: 6
Zugriffe: 15162

Re: dplyr, function, length und NAs

"\x" verstehe ich zwar noch nicht aber..
\(x) ist nur die Kurzform from function(x), siehe

?`function`

Mann kann an sapply ein beliebige funktion übergeben. Hier eine sogenannte "anoynme" function weil sie nur im sapply aufruf lebt (und keinen Namen hat wie z.B: length weil sie nicht vorher ...
von EDi
Do Jul 06, 2023 10:00 pm
Forum: Statistik mit R
Thema: Mehrfachnennungen in Daten bestmöglich analysieren
Antworten: 7
Zugriffe: 9574

Re: Mehrfachnennungen in Daten bestmöglich analysieren

Ich hab zwar den Faden verloren, wie dieses Format jetzt mit der Ausgangsfrage zu tun hat, aber hier mal eine Idee:

Grupp1 <- c("1;2","1","3;2")
bsp1 <- (data.frame(Grupp1))

# add person column
bsp1$Person <- row(bsp1)


splitted <- unique(strsplit(bsp1$Grupp1, split = ";"))
dplyr::bind_rows ...
von EDi
Do Jul 06, 2023 9:44 pm
Forum: Statistik mit R
Thema: neue zählende Variable
Antworten: 2
Zugriffe: 6805

Re: neue zählende Variable

Hier mal ein Paar Vorschläge:


df <- read.table(textConnection("VP result block
1 1 1
1 2 1
1 1 2
1 1 2
2 2 1
2 1 1
2 2 2
2 4 2"), header = TRUE)

# baseR
df$trialNr1 <- ave(df$VP, df$VP, FUN = seq_along)
df$trialNr2 <- unlist(tapply(df$VP, df$VP, FUN = seq_along))


# using dplyr
require ...