
Die Suche ergab 19 Treffer
- So Apr 12, 2020 5:02 pm
- Forum: Grafik
- Thema: xyplot() Schriftgröße der Achsenbeschriftung verändern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4680
Re: xyplot() Schriftgröße der Achsenbeschriftung verändern
Nein, eine objektive Angst gibt es nicht bzw. wurde nicht erhoben. Das wären dann psychophysiologische Daten 

- Sa Apr 11, 2020 8:42 pm
- Forum: Grafik
- Thema: xyplot() Schriftgröße der Achsenbeschriftung verändern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4680
Re: xyplot() Schriftgröße der Achsenbeschriftung verändern
Hmmm, wahrscheinlich nutzt Du das lattice Paket. In dem Fall könnte so was vielleicht helfen? https://www.dummies.com/programming/r/how-to-change-lattice-plot-options-in-r/
Bei Grafiken in R muss man immer dazu sagen, ob man Standard, gglot2, ggvis, highchartr, rbokeh, lattice, plotly oder ein ...
- Fr Apr 10, 2020 6:07 pm
- Forum: Grafik
- Thema: xyplot() Schriftgröße der Achsenbeschriftung verändern
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4680
xyplot() Schriftgröße der Achsenbeschriftung verändern
Hallo liebes Forum,
weiß jemand, wie man die Schriftgröße der Achsenbeschriftung bei einem xyplot() verändert?
Mein Plot sieht wie folgt aus:
xyplot(Rating+ predict(lmm.2) ~ Ratingtime | VP, dat_long, type=c("p","l"),
pch=16, strip = strip.custom(bg="grey96"), grid=TRUE,
distribute.type = TRUE ...
weiß jemand, wie man die Schriftgröße der Achsenbeschriftung bei einem xyplot() verändert?
Mein Plot sieht wie folgt aus:
xyplot(Rating+ predict(lmm.2) ~ Ratingtime | VP, dat_long, type=c("p","l"),
pch=16, strip = strip.custom(bg="grey96"), grid=TRUE,
distribute.type = TRUE ...
- Mo Jan 13, 2020 2:53 pm
- Forum: R und Schnittstellen...
- Thema: Tabelle in Excell-Format exportieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9344
Tabelle in Excell-Format exportieren
Hi,
ich habe mit folgendem Befehl eine Tabelle erstellt und würde diese gerne in ein Excell-Format exportieren. Kann mir jemand sagen wie das geht. Mit Copy+Paste ist das echt doof, da die Tabelle dann immer nur in eine Zelle rutscht und die Werte nicht mit Komma sondern mit Punkt getrennt sind ...
ich habe mit folgendem Befehl eine Tabelle erstellt und würde diese gerne in ein Excell-Format exportieren. Kann mir jemand sagen wie das geht. Mit Copy+Paste ist das echt doof, da die Tabelle dann immer nur in eine Zelle rutscht und die Werte nicht mit Komma sondern mit Punkt getrennt sind ...
- Sa Apr 27, 2019 4:01 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Chi-Quadrat-Test bei Häufigkeitsverteilungstabelle
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2520
Chi-Quadrat-Test bei Häufigkeitsverteilungstabelle
Liebes Forum,
Ich habe mit folgenden Häufigkeitsverteilungen ein Chi-Quadrat-Test durchgeführt.
dat_madrs7_1 <- dat <- read.table(header = TRUE, text = "
Zustand HT VT
geheilt 23 18
krank_geb 44 48
gesund_geb 0 0
krank_gew 0 1")
dat_madrs7_2 <- dat <- read.table(header = TRUE, text ...
Ich habe mit folgenden Häufigkeitsverteilungen ein Chi-Quadrat-Test durchgeführt.
dat_madrs7_1 <- dat <- read.table(header = TRUE, text = "
Zustand HT VT
geheilt 23 18
krank_geb 44 48
gesund_geb 0 0
krank_gew 0 1")
dat_madrs7_2 <- dat <- read.table(header = TRUE, text ...
- Sa Apr 13, 2019 6:22 pm
- Forum: Multivariate Analysemethoden
- Thema: Mixed Model mit zwei Messzeitpunkten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1710
Mixed Model mit zwei Messzeitpunkten
Liebes Forum,
ich habe folgenden Datensatz:
head(dat_long)
patnr Gruppe T0_SOZ_GESCHLECHT_1 T0_SOZ_TEXT_50 Messzeitpunkt Madrs
1 1 2 2 dt 1 19
2 1 2 2 dt 2 0
3 5 2 1 dt 1 16
4 5 2 1 dt 2 4
5 7 2 2 dt 1 19
6 7 2 2 dt 2 16
Ich möcht gerne diese drei verschiedenen Mixed Model berechnen:
library ...
ich habe folgenden Datensatz:
head(dat_long)
patnr Gruppe T0_SOZ_GESCHLECHT_1 T0_SOZ_TEXT_50 Messzeitpunkt Madrs
1 1 2 2 dt 1 19
2 1 2 2 dt 2 0
3 5 2 1 dt 1 16
4 5 2 1 dt 2 4
5 7 2 2 dt 1 19
6 7 2 2 dt 2 16
Ich möcht gerne diese drei verschiedenen Mixed Model berechnen:
library ...
- Fr Dez 21, 2018 11:45 am
- Forum: Grafik
- Thema: Winkelhalbierende in qplot einzeichnen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2694
Re: Winkelhalbierende in qplot einzeichnen?
Hallo Bernhard,
vielen Dank für Deine Antwort das hat mir wirklich sehr geholfen. Intercept wird der y-Achsenabschnitt und Slope die Steigung sein. Ich muss später noch (wenn ich die Grenzwerte herausgefunden habe) eine Horizontale und eine Vertikale einzeichnen. Wahrscheinlich bei jeweils einem ...
vielen Dank für Deine Antwort das hat mir wirklich sehr geholfen. Intercept wird der y-Achsenabschnitt und Slope die Steigung sein. Ich muss später noch (wenn ich die Grenzwerte herausgefunden habe) eine Horizontale und eine Vertikale einzeichnen. Wahrscheinlich bei jeweils einem ...
- Mi Dez 19, 2018 9:15 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Winkelhalbierende in qplot einzeichnen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2694
Winkelhalbierende in qplot einzeichnen?
Liebes Forum,
ich würde gerne wissen, wie ich die Winkelhalbierende in einen qplot() einzeichnen kann. Mit der normalen plot()-Funktion geht das mit abline(c(0,0),c(1,1)). Mit dem Package ggplot und der qplot-Funktion geht das leider nicht.
Meine Befehle:
plot(Madrs_T2, Madrs_T1, ylab=c("Prä ...
ich würde gerne wissen, wie ich die Winkelhalbierende in einen qplot() einzeichnen kann. Mit der normalen plot()-Funktion geht das mit abline(c(0,0),c(1,1)). Mit dem Package ggplot und der qplot-Funktion geht das leider nicht.
Meine Befehle:
plot(Madrs_T2, Madrs_T1, ylab=c("Prä ...
- Do Jul 05, 2018 12:18 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: Mediation Package funktioniert nicht mit Version 3.5.0
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3824
Mediation Package funktioniert nicht mit Version 3.5.0
Liebes Forum,
ich habe vor kurzem das Update für die Version R.3.5.0 installiert. Jetzt möchte ich gerne eine Mediationsanalyse nach Preacher & Hayes (2004) mit dem Package "mediation" berechnen. Wenn ich das Package versuche zu installieren kommt folgende Meldung.
> install.packages("mediaton ...
ich habe vor kurzem das Update für die Version R.3.5.0 installiert. Jetzt möchte ich gerne eine Mediationsanalyse nach Preacher & Hayes (2004) mit dem Package "mediation" berechnen. Wenn ich das Package versuche zu installieren kommt folgende Meldung.
> install.packages("mediaton ...
- Mi Mai 30, 2018 1:38 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Reshape from long to wide mit sehr komplexen Datensatz
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5903