Die Suche ergab 1078 Treffer
- Do Dez 12, 2019 4:06 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Exceldateien untereinanderhängen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 40
Re: Exceldateien untereinanderhängen
Im Prinzip möchte ich nur alles untereinanderhängen um es dann in Excel weiterzuverabeiten. Ich hatte das anfangs mit VBA gemacht (das geht auch ;-) ), aber das war noch langsamer. Das ist nicht ganz leicht nachzuvollziehen. Nachdem Du gesehen hast, das Excel mit Deinen Datenmengen nicht mehr effiz...
- Do Dez 12, 2019 1:20 pm
- Forum: Multivariate Analysemethoden
- Thema: Faktorenanalysen pro Land
- Antworten: 10
- Zugriffe: 80
Re: Faktorenanalysen pro Land
Funktioniert nicht: > pcaergebnis <- principal(dataframe.with.items, nfactors = 3, rotate = "oblimin") Error: could not find function "principal" Funktioniert auch so nicht: > pcaergebnis <- psych::principal(dataframe.with.items, nfactors = 3, rotate = "oblimin") Error in psych::principal(dataframe...
- Di Dez 10, 2019 12:35 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Shapiro-Wilk-Test - alpha Fehler Inflation?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 49
Re: Shapiro-Wilk-Test - alpha Fehler Inflation?
Hallo Charlotte, ja, bei 15 Tests kommt es zur alpha-Fehler-Inflation und selbst wenn die H0 gelten würden (was sie nie tun) hättest Du zu 53% mindestens einen positiven Test., zu 17% mindestens zwei positive Tests. Nein, wenn Du Bonferroni anwendest und jedes Mal mit alpha = 0,05/15 = 0,003 rechnes...
- Mi Dez 04, 2019 5:50 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Matrix splitten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 70
Re: Matrix splitten
Hallo,
ich kann leider nicht behaupten, dass ich diese Aufgabenstellung verstünde.
LG,
Bernhard
ich kann leider nicht behaupten, dass ich diese Aufgabenstellung verstünde.
LG,
Bernhard
- Mi Dez 04, 2019 5:47 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Eventstudie mit R
- Antworten: 4
- Zugriffe: 74
Re: Eventstudie mit R
Hmm, ja - darunter vorstellen kann ich mir was. Aber wenn ich da jetzt Code draus machen würde hätte ich bei der groben Beschreibung zuviel Interpretationsspielraum. Das Ergebnis wäre dann im Detail wahrscheinlich doch nicht so "wie man das macht" und dann wäre das Codeschreiben Zeitverschwendung. V...
- Mi Dez 04, 2019 5:39 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Daten zusammenfassen mit mehr als einer "grouping variable"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 90
Re: Daten zusammenfassen mit mehr als einer "grouping variable"
Frage 1: Ich habe das gemacht, weil bei der Likert-Funktion die Items als Faktoren klassifiziert werden müssen, so weit ich weiß. Das kann gut sein. Ich glaube, wir haben hier keine Psycho-/Soziologen, die so richtig viel Fragebogen auswerten, deshalb wirst Du hier wahrscheinlich eher Antworten bek...
- Mi Dez 04, 2019 2:27 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Daten zusammenfassen mit mehr als einer "grouping variable"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 90
Re: Daten zusammenfassen mit mehr als einer "grouping variable"
Hallo Kosa, bis Jörgs Frage beantwortet ist, poste ich schon mal folgenden Hinweis in eine mögliche Lösungsrichtung (Hier Itemmittelwerte): aggregate(cbind(item1, item2) ~ Treatment + Messzeitpunkt, FUN = mean, data = dat) Zwei Fragen: 1. Wenn Du die Items als Likert-Items betrachtest, warum wandels...
- Di Dez 03, 2019 10:33 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Eventstudie mit R
- Antworten: 4
- Zugriffe: 74
Re: Eventstudie mit R
Hallo Christian, Ich besitze die Daten der Bonds sowie vergleichbare Marktdaten in Form eines Global Government Bond Fund und die Zeitpunkte der Ereignisse. Die beiden csv mit Datum und Werten lassen sich ganz simple mit read.csv einlesen: german <- read.csv("http://forum.r-statistik.de/download/fil...
- Di Dez 03, 2019 5:25 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Unterschiedliche Darstellungen Boxplots Package Survey
- Antworten: 1
- Zugriffe: 40
Re: Unterschiedliche Darstellungen Boxplots Package Survey
Hallo Casano, ich würde gerne Boxplots der gewichteten Umfragedaten erstellen. Hierfür benutze ich das Paket survey Das ist ein eher spezielles Paket, mit dem nicht jeder hier Erfahrungen haben wird. eine abweichende Darstellung des Boxplots im Vergleich zu den Plots aus dem ersten Datensatz Diejeni...
- Di Nov 26, 2019 8:44 am
- Forum: Deskriptive Statistik
- Thema: Histogramm mit relativen Häufigkeiten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 190
Re: Histogramm mit relativen Häufigkeiten
Auf die Gefahr hin, kleinlich zu wirken: Das ist kein Histogramm. Das ist eine Balkengrafik.
LG,
Bernhard
LG,
Bernhard