Hi,
das sind auch keine "basics", das ist ein krankes Format:
"preis,""etagen"",""zustand"",""baujahr"",""qmflaeche"",""qmgrund"",""entfernung"",""zimmer"",""bezirk"",""makler"",""anfragen"""
"221900,1,3,1955,110,525,1.89,3,2,""Graf"",11"
"538000,2,3,1951,239,673,2.58,5,2,""Kaiser"",70"
"180000,1 ...
Die Suche ergab 2770 Treffer
- Mo Jan 13, 2025 1:38 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Einlesen Datensatz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 407
- Sa Jan 11, 2025 11:49 am
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Wide to Long Format mit großen Excel-Datensatz
- Antworten: 7
- Zugriffe: 739
Re: Wide to Long Format mit großen Excel-Datensatz
Hallo,
Ich bin spät für die Party, möchte aber kurz was ergänzen:
Erstens
c("ESG Score(FY2010)", "ESG Score(FY2011)", "ESG Score(FY2012)", "ESG Score(FY2013)", "ESG Score(FY2014)",
Spaltennamen mit Leerzeichen sind in R keine gute Idee. Auch solche mit Bindestrichen oder die mit Ziffern ...
Ich bin spät für die Party, möchte aber kurz was ergänzen:
Erstens
c("ESG Score(FY2010)", "ESG Score(FY2011)", "ESG Score(FY2012)", "ESG Score(FY2013)", "ESG Score(FY2014)",
Spaltennamen mit Leerzeichen sind in R keine gute Idee. Auch solche mit Bindestrichen oder die mit Ziffern ...
- Mo Jan 06, 2025 6:56 pm
- Forum: Zeitreihenanalyse
- Thema: Temperaturdaten mit Kruskal-Wallis testen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 912
Re: Temperaturdaten mit Kruskal-Wallis testen?
Hallo,
wie schon erklärt, klingt das für mich nach verbundenen Stichproben und damit nicht nach i.i.d. und dann wäre Kruskal-Wallis nicht angebracht. Wenn Du drei Messreihen etwa gleichzeitig beginnst, in gleichen Intervallen misst und gleichzeitig aufhörst, dann sollten auch gleich viele Messungen ...
wie schon erklärt, klingt das für mich nach verbundenen Stichproben und damit nicht nach i.i.d. und dann wäre Kruskal-Wallis nicht angebracht. Wenn Du drei Messreihen etwa gleichzeitig beginnst, in gleichen Intervallen misst und gleichzeitig aufhörst, dann sollten auch gleich viele Messungen ...
- Mo Jan 06, 2025 10:04 am
- Forum: Zeitreihenanalyse
- Thema: Temperaturdaten mit Kruskal-Wallis testen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 912
Re: Temperaturdaten mit Kruskal-Wallis testen?
Hallo LeStats,
dass die Messungen von drei verschiedenen Standorten stammen ist klar und würde durch die drei Gruppen im Kruskall-Wallis-Test berücksichtigt werden. Die Frage lautet eher, ob jeweils drei Messpunkte an den drei Stellen miteinander verbunden sind, weil sie beispielsweise zum gleichen ...
dass die Messungen von drei verschiedenen Standorten stammen ist klar und würde durch die drei Gruppen im Kruskall-Wallis-Test berücksichtigt werden. Die Frage lautet eher, ob jeweils drei Messpunkte an den drei Stellen miteinander verbunden sind, weil sie beispielsweise zum gleichen ...
- Di Dez 31, 2024 8:52 pm
- Forum: Regressionsmodelle
- Thema: Hauck-Donner Effect Detected in a Partial Proportional Odds Model
- Antworten: 3
- Zugriffe: 731
Re: Hauck-Donner Effect Detected in a Partial Proportional Odds Model
Hi!
I plan to calculate the Odds Ratio for comparing the effect of multiple predictors on an ordinal outcome variable classes.
"an" indicates an object in the singular whilst "classes" is in the plural so I think, this wrong at the syntax level and therefore not a good starting point in trying to ...
I plan to calculate the Odds Ratio for comparing the effect of multiple predictors on an ordinal outcome variable classes.
"an" indicates an object in the singular whilst "classes" is in the plural so I think, this wrong at the syntax level and therefore not a good starting point in trying to ...
- Di Dez 31, 2024 12:09 pm
- Forum: Regressionsmodelle
- Thema: Hauck-Donner Effect Detected in a Partial Proportional Odds Model
- Antworten: 3
- Zugriffe: 731
Re: Hauck-Donner Effect Detected in a Partial Proportional Odds Model
Hello Sagar,
are you a Natural Intelligence or an LLM? If the first, do you mind telling us, what you aim to achieve with this model? In general, selecting variables based on p values is questionable.
CU,
Bernhard
are you a Natural Intelligence or an LLM? If the first, do you mind telling us, what you aim to achieve with this model? In general, selecting variables based on p values is questionable.
CU,
Bernhard
- Do Nov 28, 2024 5:39 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Andere Zahlenwerte in R als in Excel
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2705
Re: Andere Zahlenwerte in R als in Excel
Liebe Paula,
herzlich willkommen im Forum. Wieso R aus 0,7 cm einen Wert "12" macht weiß ich nicht. Ich würde vermuten, dass "0,7 cm" hier als String eingelesen wurde und dass der String "0,7 cm" der zwölfte nach alphabetischer Sortierung oder der zwölte Wert der vorkam war. Genau aus diese Grund ...
herzlich willkommen im Forum. Wieso R aus 0,7 cm einen Wert "12" macht weiß ich nicht. Ich würde vermuten, dass "0,7 cm" hier als String eingelesen wurde und dass der String "0,7 cm" der zwölfte nach alphabetischer Sortierung oder der zwölte Wert der vorkam war. Genau aus diese Grund ...
- Mo Nov 18, 2024 6:46 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Problem beim Importieren von Daten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3678
Re: Problem beim Importieren von Daten
Hallo Steffi,
ich kenne mich im dplyr Dialekt von R nicht aus. Was soll der Code denn leisten? Was mir ins Auge springt ist der Teil " is.na("NA") ". Das sollte doch eigentlich immer False sein, oder?
LG, Bernhard
ich kenne mich im dplyr Dialekt von R nicht aus. Was soll der Code denn leisten? Was mir ins Auge springt ist der Teil " is.na("NA") ". Das sollte doch eigentlich immer False sein, oder?
LG, Bernhard
- Fr Nov 15, 2024 2:05 pm
- Forum: Off Topic
- Thema: R User Meeting Deutschland
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4631
Re: R User Meeting Deutschland
Tatsächlich? Dann melde Dich bitte unbedingt vorher; dann schauen wir, ob wir uns noch auf ein Getränk am Ryck treffen können.
Gibt es da eine öffentliche Führung oder bist Du beruflich da? Letzterenfalls hätte ich da noch einen Systemadministrator zu grüßen.
LG,
Bernhard
Gibt es da eine öffentliche Führung oder bist Du beruflich da? Letzterenfalls hätte ich da noch einen Systemadministrator zu grüßen.
LG,
Bernhard
- Mi Nov 13, 2024 10:50 am
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Hardcoding in R
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2426
Re: Hardcoding in R
Hallo,
Schleifen zu verwenden bzw. "fortschrittliche" Methoden ist nicht erlaubt.
Wenn ich diese Aufgabe gestellt hätte, dann wäre ich mit dem grep() aber gar nicht einverstanden. Das ist doch eine Schleife, die durch die ganze Webseite läuft und das Muster sucht. Beim Abgleich mit dem Muster ...
Schleifen zu verwenden bzw. "fortschrittliche" Methoden ist nicht erlaubt.
Wenn ich diese Aufgabe gestellt hätte, dann wäre ich mit dem grep() aber gar nicht einverstanden. Das ist doch eine Schleife, die durch die ganze Webseite läuft und das Muster sucht. Beim Abgleich mit dem Muster ...