Bist Du noch da? Du hast mir hier auf meine Hinweise nicht geantwortet: http://www.statistik-forum.de/post55306.html , deshalb frage ich mich, ob es noch Sinn macht, Dir zu antworten.
Bernhard
Die Suche ergab 2578 Treffer
- Sa Sep 23, 2023 3:01 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Auswertung STADI R-Befehl?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 99
- Di Sep 12, 2023 11:04 am
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: SQL-Abfrage mit Unterstrich in Parameter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 168
Re: SQL-Abfrage mit Unterstrich in Parameter
Hallo Ralf, ich habe leider gar keine Erfahrung mit SQL und SQL in R und kannte glue vorher gar nicht. Daher kann ich auch beim Analysieren der Fehlermeldung nicht helfen. Was ich mit Backticks meinte ist folgendes: Hier siehst Du zwei verschiedene Zeichen hinter dem Doppelpunkt: '` Es kann leicht p...
- Mo Sep 11, 2023 2:30 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: SQL-Abfrage mit Unterstrich in Parameter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 168
Re: SQL-Abfrage mit Unterstrich in Parameter
Hallo, auf die Gefahr, was dummes zu schreiben: Das unexpected symbol ist sicher der Unterstrich und nicht etwa die schließende Klammer hinter dem zweiten Hochkomma, wo ich anstelle einer schließenden Klammer ein Semikolon erwarten würde? A propos Hochkomma, Du hast keine Backticks ` zum Maskieren d...
- Sa Sep 02, 2023 10:50 pm
- Forum: Deskriptive Statistik
- Thema: Prompts pro Person berechnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 408
Re: Prompts pro Person berechnen
Hallo Ixxa, das kann man beispielsweise mit der Funktion tapply zählen. Hier ein Beispiel example <- data.frame(id = c(1, 2, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 5, 6, 6, 7, 7, 7, 8, 8, 9, 10, 11, 11, 11, 11, 11), var1 = 1, var2 = NA, var3 = round(runif(24), 3)) head(example) #> id var1 var2 var3 #> 1 1 1 NA 0.206 ...
- Fr Sep 01, 2023 5:51 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: [gelöst] Problem mit dem Parameter xlas in der Funktion corPlot()
- Antworten: 7
- Zugriffe: 232
Re: Problem mit dem Parameter xlas in der Funktion corPlot()
Hallo Jungs, die Sache ist komplizierter und scheint etwas mit dem Speichern der Daten zu tun zu haben. Wenn ich Athomas' Code copypaste und mit las = 0 laufen lasse, zeigt mir Rstudio etwas anderes an als das daraus abgespeicherte PNG während ein daraus (aus RStudio) gespeichertes PDF wieder das an...
- Mi Aug 30, 2023 8:25 pm
- Forum: Funktionen und Pakete
- Thema: [gelöst] Problem mit dem Parameter xlas in der Funktion corPlot()
- Antworten: 7
- Zugriffe: 232
Re: Problem mit dem Parameter xlas in der Funktion corPlot()
Da gibt es auch noch ein Crossposting hier: http://www.r-forum.de/packages-und-add- ... t1539.html
- Fr Aug 18, 2023 2:35 pm
- Forum: Regressionsmodelle
- Thema: Interpretation von lm.beta für ein glm.nb modell
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1010
Re: Interpretation von lm.beta für ein glm.nb modell
Hallo Kah, Multikollinearität führt primär nicht zu falschen Vorzeichen sondern zu viel zu hohen Standardfehlern. Das System kann sich dann beliebig aussuchen, ob es die einen oder die anderen Variable stark machen will und im Rahmen der großen Schwankung durch den enormen Standardfehler kann man si...
- Mi Aug 16, 2023 8:23 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Mehrere Barplots in einer Abbildung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 101
Re: Mehrere Barplots in einer Abbildung
Hallo, Du schreibst richtig, dass Du eine Gruppierungsvariable brauchst. Dafür musst Du die Daten aus dem breiten in das lange Format umwandeln. Hier beispielsweise mit der Funktion melt aus dem Paket data.table: daten <- read.table(sep="\t", dec = ".", header = TRUE, text="...
- Mo Aug 07, 2023 7:53 pm
- Forum: Regressionsmodelle
- Thema: Interpretation von lm.beta für ein glm.nb modell
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1010
Re: Interpretation von lm.beta für ein glm.nb modell
Hallo Kah, wahrscheinlich sind da mehrere Sachen zusammen gekommen. Die Aktivität im Forum ist insgesamt rückläufig, nicht jeder ist mit jedem Paket vertraut und manchmal versuche beispielsweise ich auch, später einen Thread zu beantworten und vergesse das dann. Dazu kommt folgendes Problem: > help(...
- Mo Aug 07, 2023 7:31 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Neue native Nacheinanderausführungssyntax nutzen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1512
Re: Neue native Nacheinanderausführungssyntax nutzen?
Hallo Jörg, ja, so eine einfache Funktion wie `+` braucht man gelegentlich. Dass das nicht geht, finde ich lästig. Es ist ja ein wenig her, seit ich das oben geschrieben habe. Ich finde inzwischen auch, dass die Pipe manchmal passt und manchmal nicht so sehr. Ich glaube, ich nutze sie lieber für den...