Die Suche ergab 23 Treffer

von flip_0207
Mo Mär 27, 2023 1:08 pm
Forum: Statistik mit R
Thema: Anova für mehrere subsets berechnen
Antworten: 5
Zugriffe: 6214

Re: Anova für mehrere subsets berechnen


Verstehe ich nicht- macht doch der code...
Oder meinst du diese (unsäglichen) "signifikanzBuchstaben"? Das geht mit emmeans cld (compact letter display) - beachte aber Bitte den Hinweis unter note.
https://rdrr.io/cran/emmeans/man/CLD.emmGrid.html


Danke!

Ich meinte tatsächlich die ...
von flip_0207
Mo Mär 20, 2023 9:23 am
Forum: Statistik mit R
Thema: Anova für mehrere subsets berechnen
Antworten: 5
Zugriffe: 6214

Re: Anova für mehrere subsets berechnen

Gibt es denn ergänzend dazu auch die Möglichkeit, direkt die Gruppen aus dem Tukey-Test anzeigen bzw. in den data.frame schreiben zu lassen?
von flip_0207
Mo Mär 20, 2023 8:44 am
Forum: Statistik mit R
Thema: Anova für mehrere subsets berechnen
Antworten: 5
Zugriffe: 6214

Re: Anova für mehrere subsets berechnen


Das kann man durch funktionelles Programmieren lösen (ich nutze hier das purrr Paket, aber lapply geht genauso - ist IMO nur umständlicher):



# Data --------------------------------------------------------------------
data <- read.table("http://forum.r-statistik.de/download/file.php?id=1832 ...
von flip_0207
Do Mär 16, 2023 3:59 pm
Forum: Statistik mit R
Thema: Anova für mehrere subsets berechnen
Antworten: 5
Zugriffe: 6214

Anova für mehrere subsets berechnen

Hallo

Ich möchte gerne mit möglichst wenig Code eine große Anzahl an Anovas rechnen.

Einen möglichen Beispieldatensatz habe ich in den Anhang gepackt. Dieser Beispieldatensatz umfasst die Erträge (z.B. von Winterraps) in Abhängigkeit von 3 verschiedenen Treatments an 3 Standorten in insgesamt 4 ...
von flip_0207
Mo Jan 11, 2021 4:06 pm
Forum: Deskriptive Statistik
Thema: Mittelwert von y für definierte Spannweite(n) von x
Antworten: 4
Zugriffe: 3603

Re: Mittelwert von y für definierte Spannweite(n) von x

jogo hat geschrieben: Mo Jan 11, 2021 9:53 am Hallo flip,

für die Steuerung der Ausgabe von cut() gibt es das Argument labels=,
bitte schau in den Hilfetext der Funktion!

Gruß, Jörg
Danke, damit hat es funktioniert!
von flip_0207
Mo Jan 11, 2021 9:50 am
Forum: Deskriptive Statistik
Thema: Mittelwert von y für definierte Spannweite(n) von x
Antworten: 4
Zugriffe: 3603

Re: Mittelwert von y für definierte Spannweite(n) von x

Hallo Bernhard

Danke für die ausführliche Antwort! Ich versuche mal die Fragen zu beantworten:

In meinem Beispiel sind es nur 2 Messdurchgänge. Der tatsächliche Datensatz umfasst jedoch mehr Messdurchgänge, da bei jedem Messdurchgang Versuchsparameter verändert worden sind. Das ist auch der Grund ...
von flip_0207
Fr Jan 08, 2021 1:15 pm
Forum: Deskriptive Statistik
Thema: Mittelwert von y für definierte Spannweite(n) von x
Antworten: 4
Zugriffe: 3603

Mittelwert von y für definierte Spannweite(n) von x

Hallo zusammen

Aktuell arbeite ich mit einem sehr speziellen Datensatz, der mehrere Messungdurchgänge mit Messwerten (y) und dazugehörigen Positionen (x) beinhaltet. Da sich die Anzahl und Ausprägung der Position (x) zwischen den Messungdurchgängen unterscheidet, muss ich die Daten nun irgendwie ...
von flip_0207
Mo Jan 20, 2020 12:23 pm
Forum: Grafik
Thema: Balkendiagramm Musterfüllung ggplot
Antworten: 7
Zugriffe: 4696

Re: Balkendiagramm Musterfüllung ggplot


Dazu sagte der Meister ( https://stackoverflow.com/questions/2895319/how-to-add-texture-to-fill-colors-in-ggplot2 ) in 2010 - und es gab in der Folgezeit kein Update/Ergänzung:

It's not currently possible because grid (the graphics system that ggplot2 uses to do the actual drawing) doesn't ...
von flip_0207
Mo Jan 20, 2020 11:43 am
Forum: Grafik
Thema: Balkendiagramm Musterfüllung ggplot
Antworten: 7
Zugriffe: 4696

Re: Balkendiagramm Musterfüllung ggplot


Einmal nachgefragt: ist die endgültige Grafik so geplant wie das Excelbeispiel? Dann frage ich, wieso ich zusätzlich zu der unterschiedlichen Beschreibung der 6 Faktoren auch noch unterschiedliche Farben brauchen soll?
Und wenn in den ca. 20 Grafiken jeweils die gleichen Faktoren enthalten sind ...
von flip_0207
Mo Jan 20, 2020 10:59 am
Forum: Grafik
Thema: Balkendiagramm Musterfüllung ggplot
Antworten: 7
Zugriffe: 4696

Re: Balkendiagramm Musterfüllung ggplot


Wie wäre es mit base graphics. Das ist weder Excel noch ggplot2 und zu einer Zeit entstanden, als SChraffierungen noch die REgel waren. z. B.

barplot(1:12, density = 12, angle = 15*(0:11))
legend("topleft", density=12, angle=15*(0:11),
legend = LETTERS[1:12] , ncol = 2, inset=.03)


LG ...