Die Suche ergab 10 Treffer
- So Dez 23, 2018 8:04 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: symmetrische Matrix erstellen, for-schleife funktioniert nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1034
Re: symmetrische Matrix erstellen, for-schleife funktioniert nicht
wow, ich bin beeindruckt. Vielen vielen herzlichen Dank!
- So Dez 23, 2018 6:38 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: symmetrische Matrix erstellen, for-schleife funktioniert nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1034
symmetrische Matrix erstellen, for-schleife funktioniert nicht
Liebe Leute,
ich würde gerne eine symmetrische matrix erstellen und habe mit der oberen rechten seite angefangen.
k=matrix(nrow=5,ncol=5)
k=matrix(data=NA,nrow=5,ncol=5)
p=0.8
for (i in 1:5) {k[i,i]=0.25}
for (i in 1:4) {k[i,i+1]=0.25*p}
for (i in 1:3) {k[i,i+2]=0.25*p^2}
for (i in 1:2) {k ...
ich würde gerne eine symmetrische matrix erstellen und habe mit der oberen rechten seite angefangen.
k=matrix(nrow=5,ncol=5)
k=matrix(data=NA,nrow=5,ncol=5)
p=0.8
for (i in 1:5) {k[i,i]=0.25}
for (i in 1:4) {k[i,i+1]=0.25*p}
for (i in 1:3) {k[i,i+2]=0.25*p^2}
for (i in 1:2) {k ...
- Mi Dez 12, 2018 10:31 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Integral berechnen, exponent must be a positive integer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2223
Re: Integral berechnen, exponent must be a positive integer
ich habe es bereits mit matlab berechnet
- Mi Dez 12, 2018 9:54 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Integral berechnen, exponent must be a positive integer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2223
Re: Integral berechnen, exponent must be a positive integer
Schönen guten Abend,jogo!
mit f=mp("0.04742-0.005472 * x + 0.0002317 * x^2 - 0.000004252 * x^3 + 0.0000002898 * x^4") hatte ich die Funktion definiert. Habe das iwo im Internet aufgeschnappt.
Mit deriv(f,'x') ist dann auch die Ableitung möglich, allerdings nicht mehr, wenn es darum geht, den ganzen ...
mit f=mp("0.04742-0.005472 * x + 0.0002317 * x^2 - 0.000004252 * x^3 + 0.0000002898 * x^4") hatte ich die Funktion definiert. Habe das iwo im Internet aufgeschnappt.
Mit deriv(f,'x') ist dann auch die Ableitung möglich, allerdings nicht mehr, wenn es darum geht, den ganzen ...
- Mi Dez 12, 2018 4:00 am
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Integral berechnen, exponent must be a positive integer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2223
Integral berechnen, exponent must be a positive integer
Guten Abend,liebe Foristen!
ich würde gerne ein Integral berechnen im Bereich 20 bis 65. Soweit, so einfach, dachte ich mir.
Meine Funktion ist gegeben durch
f=mp("0.04742-0.005472 * x + 0.0002317 * x^2 - 0.000004252 * x^3 + 0.0000002898 * x^4")
Aus folgendem Quotient würde ich nun gerne das ...
ich würde gerne ein Integral berechnen im Bereich 20 bis 65. Soweit, so einfach, dachte ich mir.
Meine Funktion ist gegeben durch
f=mp("0.04742-0.005472 * x + 0.0002317 * x^2 - 0.000004252 * x^3 + 0.0000002898 * x^4")
Aus folgendem Quotient würde ich nun gerne das ...
- Mo Dez 10, 2018 11:12 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2238
Re: auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
vielen herzlichen Dank, jogo, jetzt klappts!
- Mo Dez 10, 2018 11:10 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2238
Re: auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
ich bitte um Entschuldigung! Es funktioniert, ich hatte nur mit L[1] und nicht mit L[[1]] gerechnet.
Wünsche Ecuh einen schönen Abend und vielen Dank für die HIlfe!
Wünsche Ecuh einen schönen Abend und vielen Dank für die HIlfe!
- Mo Dez 10, 2018 11:03 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2238
Re: auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
Ich bins nochmal :)
Das mit list() funktioniert wunderbar, leider kann ich mit den erhaltenen einzelnen 2x2-Matrizen nicht weiterrechnen, da immer folgender Fehler kommt:
Fehler in L[1]... verlangt numerische/komplexe Matrix/Vektor-Argumente.
Ich hatte bereits versucht zu googlen, aber bin leider ...
Das mit list() funktioniert wunderbar, leider kann ich mit den erhaltenen einzelnen 2x2-Matrizen nicht weiterrechnen, da immer folgender Fehler kommt:
Fehler in L[1]... verlangt numerische/komplexe Matrix/Vektor-Argumente.
Ich hatte bereits versucht zu googlen, aber bin leider ...
- Mo Dez 10, 2018 9:45 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2238
Re: auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
Hallo Jörg!
Ganz herzlich Dank für Deine Hilfe, es funktioniert
)
Ganz herzlich Dank für Deine Hilfe, es funktioniert

- Mo Dez 10, 2018 4:41 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2238
auf Ergebnisse aus for-Schleife zugreifen können
Hallo Leute,
ich bin neu hier und beschäftige mich gerade mit einer wrsl für euch ziemlich einfachen Frage:
ich mache eine for-schleife von l=1:8 und es werden mir 8 Matrizen der Größer 2x2 ausgegeben.
Mein Beispiel:
I<-8
for (l in 1:I) {
print( T %*% inv(T+diag(c( (S[1, 1]/elements[l, 3]), (S ...
ich bin neu hier und beschäftige mich gerade mit einer wrsl für euch ziemlich einfachen Frage:
ich mache eine for-schleife von l=1:8 und es werden mir 8 Matrizen der Größer 2x2 ausgegeben.
Mein Beispiel:
I<-8
for (l in 1:I) {
print( T %*% inv(T+diag(c( (S[1, 1]/elements[l, 3]), (S ...