Die Suche ergab 9 Treffer
- Di Apr 30, 2019 5:30 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: optimal nonlinear Response Surface Designs
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1733
Re: optimal nonlinear Response Surface Designs
Uuups, da habe ich augenscheinlich einen großen Fehler gemacht. Offensichtlich habe ich, als ich oben auf Thommy7571 antworten wollte ("Das erfordert keine Polemik, nur eine Frage, auf die jemand eine Antwort hat."...) versehentlich seinen Beitrag editiert anstatt ihn zu zitieren. Ich habe das ...
- Fr Apr 26, 2019 6:04 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: optimal nonlinear Response Surface Designs
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1733
Re: optimal nonlinear Response Surface Designs
Hallo,
<<ich weiß nicht, welche anderen Teile der hochgelobten Community Du noch gefragt hast. In diesem Forum bestreiten deutlich unter 10 Teilnehmer fast <<alle Antworten. Wahrscheinlich kommen über 90 Prozent der Antworten von 5 Leuten. Die Statistik ist ein weites Feld und es gibt viele ...
<<ich weiß nicht, welche anderen Teile der hochgelobten Community Du noch gefragt hast. In diesem Forum bestreiten deutlich unter 10 Teilnehmer fast <<alle Antworten. Wahrscheinlich kommen über 90 Prozent der Antworten von 5 Leuten. Die Statistik ist ein weites Feld und es gibt viele ...
- Fr Apr 26, 2019 5:50 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: optimal nonlinear Response Surface Designs
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1733
Re: optimal nonlinear Response Surface Designs
Hallo,
zugegeben, ich habe das nicht gerne gemacht, etwas polemisch zu werde, aber mir war es jetzt lieber mal irgendeine Antwort als gar keine Antwort zu bekommen.
Das erfordert keine Polemik, nur eine Frage, auf die jemand eine Antwort hat.
Zugegeben das Thema ist auch sehr speziell. Ich ...
zugegeben, ich habe das nicht gerne gemacht, etwas polemisch zu werde, aber mir war es jetzt lieber mal irgendeine Antwort als gar keine Antwort zu bekommen.
Das erfordert keine Polemik, nur eine Frage, auf die jemand eine Antwort hat.
Zugegeben das Thema ist auch sehr speziell. Ich ...
- Do Apr 25, 2019 1:24 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: optimal nonlinear Response Surface Designs
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1733
Re: optimal nonlinear Response Surface Designs
Hallo,
es scheint, dass die so hoch gelobte R - community mich bei diesem Thema ziemlich im Stich lässt, nicht nur auf diesem Forum. Ist R vielleicht für solceh speziellen anwendungen viel weniger geeignet als allgemein verbereitet wird?
Kennt sich wirklich niemand überhaupt mit den Response ...
es scheint, dass die so hoch gelobte R - community mich bei diesem Thema ziemlich im Stich lässt, nicht nur auf diesem Forum. Ist R vielleicht für solceh speziellen anwendungen viel weniger geeignet als allgemein verbereitet wird?
Kennt sich wirklich niemand überhaupt mit den Response ...
- Mi Apr 24, 2019 2:28 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Varianzhomogenitättests
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1331
Re: Varianzhomogenitättests
Hallo,
ja da habe ich "des Detektors" überlesen.
Wenn ich eine falsche Abhängigkeit angenommen hätte, linear statt parabolisch zum Beispiel, führt das natürlich zwangsläufig zu Ausreißern.
Mir ist klar, dass die der Linearitätsbereich des Detektors nicht überschritten werden darf. Das ist aber auch ...
ja da habe ich "des Detektors" überlesen.
Wenn ich eine falsche Abhängigkeit angenommen hätte, linear statt parabolisch zum Beispiel, führt das natürlich zwangsläufig zu Ausreißern.
Mir ist klar, dass die der Linearitätsbereich des Detektors nicht überschritten werden darf. Das ist aber auch ...
- So Apr 21, 2019 8:05 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Varianzhomogenitättests
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1331
Re: Varianzhomogenitättests
ich denke, bigben hat recht. Wenn ich an meine GC-Erfahrung (ist schon ein paare Jahre her) zurückdenke und fällt mir sofort die Linearität desDetektors ein.
Das kann nicht das Problem sein, weil wie gesagt kein Aureißer vorhanden ist.
Daneben fällt mir noch eine Normierung der Signale ein ...
- So Apr 21, 2019 7:54 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Varianzhomogenitättests
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1331
Re: Varianzhomogenitättests
das klingt jetzt alles recht aufgeregt. Ohne Kenntnisse in Gaschromatographie ist das alles im Detail schwer zu durchschauen. Tatsache ist, dass im Leben nichts wirklich normalverteilt ist, die Varianzen verschiedener Vorgaenge nie wirklich gleich sind und wenn sie es dann doch mal sind, dann sind ...
- Sa Apr 20, 2019 1:09 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: optimal nonlinear Response Surface Designs
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1733
optimal nonlinear Response Surface Designs
Hallo,
Eigentlich wollte ich mir JMP zulegen, da weniger Programmierung notwendig ist und bereits sehr viele nicht-lineare Response Surface Designs vorhanden sind.
Jetzt muss ich doch sparen.
Ich möchte für einen chemischen Prozess eine effiziente DoE gerechte effiziente teilfaktorielle ...
Eigentlich wollte ich mir JMP zulegen, da weniger Programmierung notwendig ist und bereits sehr viele nicht-lineare Response Surface Designs vorhanden sind.
Jetzt muss ich doch sparen.
Ich möchte für einen chemischen Prozess eine effiziente DoE gerechte effiziente teilfaktorielle ...
- Sa Apr 20, 2019 11:53 am
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Varianzhomogenitättests
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1331
Varianzhomogenitättests
Hallo,
bei meinen analytischen Bestimmungen mit Gaschroamtographie habe ich die Varianzhomogenität
meiner Kalibriermessungen überprüft.
Der Bartletttest ergibt bei 5 Kalibrierleveln und 5 Wiederholungen jeweils einen Wert von etwa 17, was durch Vergleich mit dem Chi-Wert 9,48 für P=95% bedeutet ...
bei meinen analytischen Bestimmungen mit Gaschroamtographie habe ich die Varianzhomogenität
meiner Kalibriermessungen überprüft.
Der Bartletttest ergibt bei 5 Kalibrierleveln und 5 Wiederholungen jeweils einen Wert von etwa 17, was durch Vergleich mit dem Chi-Wert 9,48 für P=95% bedeutet ...