Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Wie rufe ich R-Funktionen auf, wie selektiere ich Daten, ich weiß nicht genau ....

Moderatoren: EDi, jogo

RMaphia_97
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 10, 2024 6:27 pm

Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von RMaphia_97 »

Hallo Zusammen,

wenn ich meinen Code laufen lasse, zeigt die Console nicht alles an.
Der obersten Ergebnisse laufen zwar durch (ich sehe sie erst), scrolle ich nach durchlaufen des gesamten Scriptes dort hin, sehe ich die Ergebnisse nicht mehr. Wie kann ich das ändern? Das habe ich schon eingegeben:options(max.print=999999)

Danke im Voraus.

Ma
bigben
Beiträge: 2871
Registriert: Mi Okt 12, 2016 9:09 am

Re: Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von bigben »

Gegenfrage: Was willst Du mit einer so langen Consolenausgabe? Lesen? Wohl kaum. Und für alles andere als Lesen ist die Console wieder nicht zu gebrauchen.

Leite das Ergebnis Deiner Berechnung stattdessen in eine Variable oder in eine Datei um, dann kannst Du Dir ausschnittsweise die Variable oder die Datei anschauen. Nehmen wir an, Du hast eine Funktion, die einhunderttausend Werte als Ergebnis liefert, z. B.

Code: Alles auswählen

funktion <- function() (1:100000)+rnorm(100000)
Dann wirst Du diese einhunderttausend Ergebnisse ohnehin nicht alle in der Console lesen wollen. Vielleicht willst Du einen Einblick bekommen, was da so um die Werte einhundert bis zweihunder passiert und später um die fünfzehntausend herum, dann kannst Du das Ergebnis einfach in eine Variable umleiten und Dir Ausschnitte dieser Variablen in der Console anzeigen lassen:

Code: Alles auswählen

variable <- funktion()
variable[100:200]
variable[15000:15100]
Menschenfreundlicher als eine ewig lange Auflistung in der Console kann auch beispielsweise eine Visualisierung sein. Wenn Du wissen möchtest. ov 'variable' stetig zunehmend ist, dann hilft

Code: Alles auswählen

plot(variable, pch = ".")
Du kannst viel schneller hundertmillionen Werte in eine CSV-Datei schreiben als auf der Console anzeigen lassen. Wenn Du die dann immer noch anschauen musst, kannst Du das in einem Texteditor viel komfortabler als in der Console.

JMTC,
Bernhard
---
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte
RMaphia_97
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 10, 2024 6:27 pm

Re: Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von RMaphia_97 »

Lieber Bernhard,

danke für die Hinweise.
Ich glaube meine Herausforderung ist, dass ich das Script im Rahmen meines Studiums abgeben muss. Wenn der Prüfer über die Konsole nicht alles angezeigt bekommt, habe ich wahrscheinlich ein Problem. Und da die Anzeige in der Konsole immer an der selben Stelle abgeschnitten wird, gehe ich davon aus, dass der Prüfer Ergebnisse einfach nicht sieht und das muss ich vermeiden.

Viele Inhalte stören. Beispiel: ich erstelle Histogramme. Warum erscheint in der Konsole die gesamte Formel?

> # Histogramm für die Variable country
> ggplot(Data_for_Journal_Submission, aes(x = factor(country))) +
+ geom_bar(fill = "steelblue", color = "b ..." ... [TRUNCATED]

Das muss da ja nicht stehen, es reicht ja das Histogramm im Viewer.

Wie geht man damit um?

Danke im Voraus.
Ma
bigben
Beiträge: 2871
Registriert: Mi Okt 12, 2016 9:09 am

Re: Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von bigben »

Hallo Ma,
RMaphia_97 hat geschrieben: So Jun 23, 2024 3:06 pmUnd da die Anzeige in der Konsole immer an der selben Stelle abgeschnitten wird, gehe ich davon aus, dass der Prüfer Ergebnisse einfach nicht sieht und das muss ich vermeiden.
Ich muss nochmal nachfragen, Du hast

Code: Alles auswählen

options(max.print=999999)
gesetzt und jetzt werden fast eine Million Ergebnisse ausgegeben und Du hast den Auftrag, mehr als 999.999 Ergebniszeilen auszugeben? Ernsthaft? Oder werden weiter nur eintausen Zeilen ausgegeben? Besteht das Problem wirklich darin, dass 999.999 eine zu kleine Zahl ist, oder darin, dass es nicht funktioniert? Im ersten Fall hätte ich folgenden StackOverflow-Fund anzubieten

Code: Alles auswählen

options(max.print = .Machine$integer.max)

Code: Alles auswählen

ich erstelle Histogramme. Warum erscheint in der Konsole die gesamte Formel?

> # Histogramm für die Variable country 
> ggplot(Data_for_Journal_Submission, aes(x = factor(country))) +
+   geom_bar(fill = "steelblue", color = "b ..." ... [TRUNCATED] 
Also einmal macht geom_bar keine Histogramme, dafür gibt es geom_histogram und zum anderen wird bei mir keine Formel ausgegeben. Folgendes ist gerade in meiner Konsole passiert:

Code: Alles auswählen

> library(ggplot2)
> ggplot(iris) + geom_histogram(aes(x = Sepal.Width))
`stat_bin()` using `bins = 30`. Pick better value with `binwidth`.
> 
Bist Du in der Konsole in RStudio unterwegs oder schreibst Du einen Quarto Report oder lässt Du ein Script in der RGui laufen -- wo wird Dir eine "Formel" angezeigt?
Wie geht man damit um?
Normalerweise so

Code: Alles auswählen

library(ggplot2)
plot1 <- ggplot(iris) + geom_histogram(aes(x = Sepal.Width))
print(plot1)
LG,
Bernhard
---
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte
RMaphia_97
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 10, 2024 6:27 pm

Re: Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von RMaphia_97 »

Hallo Bernhard,

du hast völlig recht - options(max.print) hat einfach keinen Effekt. Ich kann da auch eine 30 reinschreiben und nichts ändert sich.
Der Befehl steht bei mir einfach irgendwo im Script, ist das nicht richtig?

Liebe Grüße
Ma
bigben
Beiträge: 2871
Registriert: Mi Okt 12, 2016 9:09 am

Re: Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von bigben »

Steht es vor der Ausgabe im Skript? Hast Du auch das ganze Skript ausgeführt, oder immer nur zeilenweise? Gibt es eine Fehlermeldung bei dem options-Aufruf?

Was sagt R, wenn Du das hier in die Konsole kopierst

Code: Alles auswählen

options(max.print = 1000000)
options()$max.print
LG,
Bernhard
---
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte
RMaphia_97
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 10, 2024 6:27 pm

Re: Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von RMaphia_97 »

Hallo Bernhard,

danke für die Hilfe, auch hier kein Effekt.
Ich habe mittlerweile mit sink dafür gesorgt, dass das Ergebnis in eine txt-Datei ausgegeben wird. Dort steht zumindest alles von der ersten bis zur letzten Zeile, aber ständig werden Zeilen mit „Truncated“abgeschnitten.
Kann man das unterdrücken? Es ist kommt aktuell immer, egal ob ich echo=True oder false habe .

Danke und Gruß
Ma
bigben
Beiträge: 2871
Registriert: Mi Okt 12, 2016 9:09 am

Re: Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von bigben »

Keine Ahnung. Kann es sein, dass Du Rückfragen nicht gerne beantwortest? Oben habe ich Dich gefragt "Bist Du in der Konsole in RStudio unterwegs oder schreibst Du einen Quarto Report oder lässt Du ein Script in der RGui laufen" und keine Antwort erhalten. Jetzt erwähnst Du auf einmal 'echo=True' was mich annehmen lässt, dass Du wahrscheinlich gar nicht in der Konsole unterwegs bist sondern wir die ganze Zeit von einem RMarkdown oder Quarto-Dokument reden, was ja nun etwas völlig anderes ist. Was aus dem ggplot-Ausflug geworden ist hast Du auch nicht mehr kommentiert.
---
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte
RMaphia_97
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jun 10, 2024 6:27 pm

Re: Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von RMaphia_97 »

Hallo Bernhard,

ich kann dein verstehen, es tut mir leid. Mein Problem, das ist so unerfahren bin, dass ich die Dinge nicht testen kann und die kein Feedback geben kann. Was ein Markdown ist, weiß ich z.B. nicht. Ich habe einfach mit sehr viel Mühe für eine Hausarbeit ein Skript erstellt, das gut funktioniert und bin jetzt vor diesem letzten beiden Hürden. Es tut mir leid, ich wäre einfach für Hilfe dankbar, ich kann keine Gegenleistung bieten.
Ich habe alles im Source Fenster geschrieben und das Ergebnis kommt in die Konsole. Gebe ich den Sink Befehl ein und gebe das Ergebnis in eine TXT-Datei, ist das gesamte Ergebnis vollständig.
In der Konsole aber leider nicht. Oben fehlen Zeilen und überall steht nach ein paar Sätzen truncated.

Danke, ich hoffe auf Verständnis
Ma
bigben
Beiträge: 2871
Registriert: Mi Okt 12, 2016 9:09 am

Re: Ergebnisse nicht vollständig angezeigt

Beitrag von bigben »

Hallo Ma,
RMaphia_97 hat geschrieben: Mo Jul 01, 2024 9:04 pmWas ein Markdown ist, weiß ich z.B. nicht.
Ok, dann gehen wir davon aus, dass Du das nicht benutzt und tatsächlich in der Konsole unterwegs bist. In der "echten Konsole" glaube ich aber nicht, dass der von mir oben gepostete Code nichts macht und würde wirklich gerne sehen, was R ausgibt, wenn Du den in die Konsole copypastest. Außerdem macht
egal ob ich echo=True oder false habe
für mich in der Konsole überhaupt keinen Sinn. Was ist damit gemeint, wo hast Du das drin und wenn Du das in Deinem Skript stehen hast, wieso gibt es keine Fehlermeldung, wenn Du versuchst, das auszuführen? Oder gibt es Fehlermeldungen die Du einfach nicht gelesen und übergangen hast?
Es tut mir leid, ich wäre einfach für Hilfe dankbar, ich kann keine Gegenleistung bieten.
Niemand hier im Forum erwartet Gegenleistungen. Es ist nur echt schwer sich über unerwartetes Verhalten Gedanken zu machen, ohne den Kontext, in dem ein unerwartetes Verhalten auftritt.
Gebe ich den Sink Befehl ein und gebe das Ergebnis in eine TXT-Datei, ist das gesamte Ergebnis vollständig.
Zuvor hattest Du geschrieben, dass mit sink ständig Zeilen mit [Truncated] abgeschnitten werden, jetzt dass sink vollständige Daten ausgibt.
Dort steht zumindest alles von der ersten bis zur letzten Zeile, aber ständig werden Zeilen mit „Truncated“abgeschnitten.
LG,
Bernhard
---
Programmiere stets so, dass die Maxime Deines Programmierstils Grundlage allgemeiner Gesetzgebung sein könnte
Antworten