Freiheitsgrade habe ich (eigentlich) 180. Ja, polr ist vom Paket MASS. Ich habe den R-Input mit den Freiheitsgraden gerade mal ausprobiert. Output ist NULL
Ach, die Spearman-Korrelation... Das hatte ich natürlich auch ausprobiert. Dadurch, dass ich
die Variable als ordinal skaliert definierte, geht bei mir leider die Spearman-Korrelation nicht, obwohl diese ja eigentlich auch für ordinale Variablen in Ordnung wäre. Da ich dann hier nicht mehr weiter kam, habe ich mich für die ordinal logistische Regression entschieden. Ist das eine falsche Vorgehensweise?
R-Input:
R-Output:
Code: Alles auswählen
> cor.test(ER$ER03, ER$EM_sum, method = "spearman")
Fehler in cor.test.default(ER$ER03, ER$EM_sum, method = "spearman") :
'x' muss ein numerischer Vektor sein
>
Wenn ich die Normalverteilung ausgeben lasse, sehen alle drei Kurven gleich aus, bzw. legen sich übereinander und sind eins zu eins gleich. Es kommt eine Fehlermeldung, weil hier
col="violet", , lty=2,
etwas fehlt?
bigben hat geschrieben: Di Feb 04, 2020 8:15 am
Code: Alles auswählen
curve(dnorm(x), from = -5, to = 5, col="blue")
curve(dt(x, 50), from = -5, to = 5, col="red", add = TRUE)
curve(dt(x, 100), from = -5, to = 5, col="violet", , lty=2, add = TRUE)
legend("topright", fill = c("blue", "red", "violet"),
legend = c("Normal", "t mit df = 50", "t mit df = 100"))
Also kann ich auch einfach den t-Wert berichten. Da war ich mir ja unsicher. Denke nicht, dass mich der Prof dafür umbringen wird und wahrscheinlich weiss er selber nicht, wie das anders sein sollte

Und wegen Noten: Es ist eine unbenotete Studienleistung, also eigentlich krass, dass ich überhaupt so viel Zeit da rein stecke. Aber ich möchte es nun auch genau wissen... Lerne das nämlich nicht für nichts
