Re: Mann-Whitney-Wilcoxon mit unterschiedlich großen Daten, Wahl des richtigen Tests zum Vergleich der Mittelwerte
Verfasst: Mi Apr 19, 2017 11:03 am
Hi!
Welcher Datensatz im Mittel die höheren Werte hat sagt Dir der Vergleich der Mittelwerte, welcher den höheren Median hat, sagt Dir der Vergleich der Mediane. Ob die Verteilungen ähnlich sind oder verschieden (einer eingipfelig, der andere zweigipfelig? der eine weit streuend, der anderen weniger weit streuend?) sagt Dir in leicht verständlicher Form der Vergleich der Histogramme (ich würde wahrscheinlich eher ein Diagramm aus 50 Balken machen, statt mehrere Häufigkeiten zusammen zu fassen) oder, für Fortgeschrittene, der Vergleich der empirischen kummulativen Verteilungsfunktionen.
Die Frage lautet eher nicht: Was für eine Methode kann ich noch anwenden sondern: Welche Frage ist interessant und kann mit diesen Daten beantwortet werden.
LG,
Bernhard
Welcher Datensatz im Mittel die höheren Werte hat sagt Dir der Vergleich der Mittelwerte, welcher den höheren Median hat, sagt Dir der Vergleich der Mediane. Ob die Verteilungen ähnlich sind oder verschieden (einer eingipfelig, der andere zweigipfelig? der eine weit streuend, der anderen weniger weit streuend?) sagt Dir in leicht verständlicher Form der Vergleich der Histogramme (ich würde wahrscheinlich eher ein Diagramm aus 50 Balken machen, statt mehrere Häufigkeiten zusammen zu fassen) oder, für Fortgeschrittene, der Vergleich der empirischen kummulativen Verteilungsfunktionen.
Die Frage lautet eher nicht: Was für eine Methode kann ich noch anwenden sondern: Welche Frage ist interessant und kann mit diesen Daten beantwortet werden.
LG,
Bernhard