Seite 2 von 2

Re: Analyse Feinstaubwerte in Abhängigkeit von der Windrichtung

Verfasst: Fr Sep 08, 2017 10:21 am
von Sally312
Feinstaub_Cottbus-Bahnhofstrasse.txt
(17.33 KiB) 245-mal heruntergeladen

Re: Analyse Feinstaubwerte in Abhängigkeit von der Windrichtung

Verfasst: Fr Sep 08, 2017 10:55 am
von jogo
prima, ich bin bis jetzt so weit:

Code: Alles auswählen

# Einlesen von .txt Datei
urdaten <- read.table(file="Feinstaub_Cottbus-Bahnhofstrasse.txt",header=FALSE, dec=".", strip.white=TRUE, skip=1)
names(urdaten) <- c("Jahr", "Monat", "Tag", "PM10", "WR", "Temp")

# zu 2.
print("Charackterisierung der PM10-Werte: ", quote=FALSE)
mi_pm <- mean(urdaten$PM10)
me_pm <- median(urdaten$PM10) # 50%-Perzentil

q1_pm <- quantile(urdaten$PM10, probs=0.25)
q3_pm <- quantile(urdaten$PM10, probs=0.75)
neun_pm <- quantile(urdaten$PM10, probs=0.9) # 90. Perzentil
# sämtliche Perzentile zusammen:
quantile(urdaten$PM10, probs=c(0.25, 0.50, 0.75, 0.90))

sum(urdaten$PM10<=50)/(nrow(urdaten)-sum(is.na(urdaten$PM10))) # welches Perzentil gehört zu 50µg

# zu 3.
br <- c(0,54,108,162,216,270,324,378,432,486,540)
hist_wiri <- hist(urdaten$WR, breaks=br, main="Häufigkeit Windrichtung vom 1.1.2016 - 5.7.2017",col="red",xlab="Tage",ylab="Windrichtung in Grad",density=12,freq=TRUE,las=1)
# jpeg(filename="Windrichtungen_Häufigkeit.jpg", width=720, height=720, res=144)
# hist_wiri <- hist(urdaten$WR, breaks=br, main="Häufigkeit Windrichtung vom 1.1.2016 - 5.7.2017",col="red",xlab="Tage",ylab="Windrichtung in Grad",density=12,freq=TRUE,las=1)
# dev.off()

# zu 4.
urdaten$Ost <- (urdaten$WR <= 180)

# zu 5.
tapply(urdaten$PM10>50, urdaten$Ost, FUN=sum)

# zu 6.
boxplot(PM10 ~ Ost, data=urdaten)
Und wenn wir schon mal soweit sind:

Code: Alles auswählen

t.test(PM10 ~ Ost, data=urdaten)
Gruß, Jörg

Re: Analyse Feinstaubwerte in Abhängigkeit von der Windrichtung

Verfasst: Fr Sep 08, 2017 1:05 pm
von Sally312
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dann werde ich mich mal ransetzen und versuchen das Ganze umzusetzen :)
Kannst du mir erklären, warum genau der t.test ausgewählt wurde? es gibt doch auch noch andere Tests für die Normalverteilung oder?

Re: Analyse Feinstaubwerte in Abhängigkeit von der Windrichtung

Verfasst: Fr Sep 08, 2017 1:12 pm
von jogo
Sally312 hat geschrieben: Fr Sep 08, 2017 1:05 pm Vielen Dank für deine Hilfe!
Dann werde ich mich mal ransetzen und versuchen das Ganze umzusetzen :)
Da gibt es nicht so viel umzusetzen - es läuft ja alles schon.
An manchen Stellen kann es noch etwas aufgehübscht werden
Kannst du mir erklären, warum genau der t.test ausgewählt wurde? es gibt doch auch noch andere Tests für die Normalverteilung oder?
Die Funktion t.test() hat ein so tolles Formel-Interface. Ehrlich gesagt, habe ich mich jetzt nicht um andere Tests bemüht.

Grüße, Jörg

Re: Analyse Feinstaubwerte in Abhängigkeit von der Windrichtung

Verfasst: Mo Sep 11, 2017 9:28 am
von dvf
Nur so als Idee. Sieh dir mal das Paket openair an.
Gruß
dvf