Seite 3 von 4

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Di Mär 02, 2021 3:34 pm
von Athomas
labels = c("0:00", "4:00", "8:00", "12:00","16:00", "20:00", "23:59")
labels = c("0:00 , 4:00", "8:00", "12:00", "16:00", "20:00", "23:59")
Ich glaube, wenn man sich ganz feste konzentriert, kann man da eine Abweichung finden :shock: !

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Di Mär 02, 2021 4:23 pm
von bigben
Athomas hat geschrieben: Di Mär 02, 2021 3:34 pm
labels = c("0:00", "4:00", "8:00", "12:00","16:00", "20:00", "23:59")
labels = c("0:00 , 4:00", "8:00", "12:00", "16:00", "20:00", "23:59")
Ich glaube, wenn man sich ganz feste konzentriert, kann man da eine Abweichung finden :shock: !
Müssen Computer denn auch immer so kleinlich sein? Ich meine, man erkennt doch, was gemeint ist. ;)

Wenn man RStudio benutzt, hilft das Syntaxhighlighting eigentlich, solche Fehler zu identifizieren. Aber hier besteht der Hinweis nur darin, dass ein Komma grün bleibt, während alle anderen schwarz werden. Da muss man schon wirklich genau hinschauen.

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Di Mär 02, 2021 7:07 pm
von Eliomys
Asche auf mein Haupt...

Besten Dank!! :D

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Mi Mär 03, 2021 7:07 am
von bigben
Kein Grund für Asche. Das ist uns allen passiert und ganz sicher nicht nur einmal. Das ist ein Teil des Lernprozesses und da muss man selbst durch.

LG,
Bernhard

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Mi Mär 03, 2021 1:49 pm
von Eliomys
Hallo Bernhard,
so, jetzt habe ich es mit den beiden Linien fertig.
Diesen Stil der Abbildung kann ich so auch übernehemn!

Besten Dank!!

Jetzt muss ich mir mal weiterhin Gedanken machen, wie ich die Mondphase und die Anzahl der fotografiereten Tiere idealerweise in ein und demselben Diagramm darstellen kann. Da muss ich mal schauen, ob ich einen guten Weg finde.
Theoretisch müsste das doch aber mit zwei Y-Achsen funktionieren, oder?

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Mi Mär 03, 2021 2:33 pm
von EDi
Theoretisch müsste das doch aber mit zwei Y-Achsen funktionieren, oder?
Das würde ich nochmal überdenken...

Zu Mondphasen (müsste hier nicht auch die Höhe vom Mond rein?): die sind ja auf der x-Achse, einfach nur als Rechtecke entlang von x? Oder als symbole auf der x-Achse.

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Mi Mär 03, 2021 2:39 pm
von Eliomys
EDi hat geschrieben: Mi Mär 03, 2021 2:33 pm
Theoretisch müsste das doch aber mit zwei Y-Achsen funktionieren, oder?
Das würde ich nochmal überdenken...

Zu Mondphasen (müsste hier nicht auch die Höhe vom Mond rein?): die sind ja auf der x-Achse, einfach nur als Rechtecke entlang von x? Oder als symbole auf der x-Achse.
Also es ist so: Ich habe mit R für eine Koordinate die jeweilige Mondphase an einem bestimmten Datum berechnet. 0 ist dabei Neumond und 1 ist Vollmond. Die Mondphase ändert sich ja mit dem Datum. Die Anzahl der geschossenen Fotos ist ja letzen Endes auch in Abhängigkeit des Datums. Demnach könnte ich dafür dieselbe Einteilung der X-Achse vornehmen.

Einzig und allein in den Y-Achsen unterscheiden sich die beiden Werte. Für die Mondphase muss eine Einteilung zwischen 0 und 1 erfolgen. Bei den Fotos wird die Y-Achse ja darüber definiert, wie viele ich geschossen habe.
Oder macht es dann trotzdem keinen Sinn mit den beiden Y-Achsen?

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Do Mär 04, 2021 4:46 pm
von Eliomys
Servus liebe Leute,

ich wende mich nochmal mit einer Frage an Euch.
Also: Ich arbeite derzeit an der Mondphase und versuche nach deiner Vorlage, Bernhard, die beiden Diagramme statt übereinander nun zusammenzufügen.

Also ich möchte ein Diagramm zu erstellen, das zwei Y-Achsen aufweist und ich beide Werte somit abbilden kann. Die Werte auf der X-Achse sind für die Anzahl der fotografierten Tiere und die Mondpahse mit "Datum" ja dieselben.
Folgendes: Ich habe jetzt an dieser Formel hier geschraubt, um erstmal die Werte für die zweite Y-Achse festzulegen:

Code: Alles auswählen

secondary <- with(d1, sec_axis(
  ~ rescale(., from = range(Number.of.Animals), to = range(mondphase)), 
  name = "Anzahl Tiere"))
Da legt R mir auch bei Environment ein neues "Register" (?) an

Also kleine Information... d1 hatte ich festgelegt als:

Code: Alles auswählen

d1 <- d[d$Camera.Trap.Name=="Wiesbaden",] 
.

Jetzt möchte ich als nächsten Schritt ein Diagramm erstellen und nutze folgende Formel:

Code: Alles auswählen

ggplot(d1, aes(Datum)) +
  geom_smooth(aes(y = mondphase)) + #bis hierhin funktioniert es noch
  geom_line(aes(y = rescale(Number.of.Animals, to = range(mondphase))), 
            colour = "black") +
  scale_y_continuous(
    name = "Mondphase",
    sec.axis = secondary)
Wenn ich den Befehl dann ausführe, kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

Fehler in if (zero_range(from) || zero_range(to)) { : 
  Fehlender Wert, wo TRUE/FALSE nötig ist
Ich bin mir nicht ganz sicher, woran es liegt. Habe ich die Reihenfolge der Variablen innerhalb des Codes falsch angegeben?
Weil eigentlich ist doch da nichts mit ´TRUE´oder ´FALSE´dabei, oder?

Liebe Grüße

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Do Mär 04, 2021 5:40 pm
von bigben
Eliomys hat geschrieben: Do Mär 04, 2021 4:46 pm

Code: Alles auswählen

Fehler in if (zero_range(from) || zero_range(to)) { : 
  Fehlender Wert, wo TRUE/FALSE nötig ist
Ich bin mir nicht ganz sicher, woran es liegt. Habe ich die Reihenfolge der Variablen innerhalb des Codes falsch angegeben?
Weil eigentlich ist doch da nichts mit ´TRUE´oder ´FALSE´dabei, oder?
R beschwert sich nicht über TRUE oder FALSE sondern über einen fehlenden Wert. Gibt es da irgendwo NA oder NaN? hast Du das Rescale Kommando mal außerhalb von ggplot-Kommandos laufen lassen und geschaut ob das läuft und was es zurückgibt?

Re: Grafische Analyse von Aktivitäten

Verfasst: Do Mär 04, 2021 6:35 pm
von Eliomys
Ich wüsste nicht, wo es da NA oder NaN geben sollte, werde das aber mal checken.
Ansonsten habe ich bisher noch nicht versucht außerhalb der ggplot-Kommandos laufen lassen. Das versuche ich gleich mal.
Dankeschön und liebe Grüße!