CAPM Bestandteile wiederholend berechnen
Verfasst: Mo Aug 06, 2018 12:56 pm
Hallo zusammen,
ich denke ich bin hier im Forum richtig aufgehoben und nicht im Bereich der Regressionsanalyse.
Ich muss für diverse Fonds ( Ca. 2000 ) die Überrendite gegenüber einem Marktportfolio berechnen, wobei ich das Alpha gemäß dem CAPM verwenden möchte. Warum mache ich das ganze? Ich will die Überrenditen untersuchen, welche die Manager erzielen, um daraus Aussagen ableiten zu können. Dabei soll untersucht werden, ob das Geschlecht des Managers einen Einfluss auf das Alpha / die Performance hat.
Am Ende möchte ich in der Lage sein eine Aussage darüber zu treffen wie viele Alphas signifkant positiv oder negativ waren. Für die Differenzierung zwischen Mann und Frau hätte ich an eine Dummy-Variable gedacht.
Als zweiter Schritt möchte ich wissen wie viele signifikante positive und negative Cooeffizienten ich habe im Bezug auf die beiden Risikofaktorenen SMB und HML aus dem 3 Faktor-CAPM habe. SMB und HML sind ebenso nur Renditen wie die Rendite es Marktporlios
Zur Berechnung des Alphas im 1-Faktor CAPM bin ich bereits auf die Funktion CAPM.alpha () aufmerksam geworden.
D
Meine Problemstellung resultiert aus meinem Stichprobenumfang. Ich werde vermutlich um die 2.000 Fonds haben und möchte nicht für jeden Fonds die Formel händisch schreiben. Ich gehe davon aus, dass man in R die Möglichkeit so etwas zu automatisieren. Im Prinzip ist es ja immer so, dass der Fonds die wechselnde Variable ist, während das Marktportfolio und der risikolose Zinssatz bzw. deren Spalten immer gleich bleiben.
Der nächste Schritt wäre die Berechnung des Alphas im Kontext eines 3 Faktor CAPM. Hierzu habe ich bisher keine Formel gefunden, aber schlussendlich ist es auch "nur" eine multiple lineare Regression.
Die Idee einer Panel-Regression habe ich bisher verworfen. Vielleicht liegt aber auch genau hier mein Verständnisproblem
Nach meinem Verständnis führt die Panel-Regression nachher zu "einem" Alpha. Oder kann ich hier das Alpha ganz regulär bestimmen und erhalte durch die Dummy-Variable die Aussagekraft, ob das Alpha unterschiedlich je Geschlecht ist.
Ich hoffe mein Problem ist soweit verständlich.
Ergänzend: In einem Paper, welches mich inspiriert hat wurde im Nachgang eine Quantil-Regression durchgeführt. Ich habe hierzu bisher sehr wenig Literatur gefunden, da es sich anscheinend um ein etwas fortschrittlicheres Thema handelt. Dabei wurden Portfolien gebildet, welche die Renditen der Fonds nach Geschlecht gleich gewichtet und dann darauf eine Quantilsregression auf das 3 Faktor CAPM gebildet.
ich denke ich bin hier im Forum richtig aufgehoben und nicht im Bereich der Regressionsanalyse.
Ich muss für diverse Fonds ( Ca. 2000 ) die Überrendite gegenüber einem Marktportfolio berechnen, wobei ich das Alpha gemäß dem CAPM verwenden möchte. Warum mache ich das ganze? Ich will die Überrenditen untersuchen, welche die Manager erzielen, um daraus Aussagen ableiten zu können. Dabei soll untersucht werden, ob das Geschlecht des Managers einen Einfluss auf das Alpha / die Performance hat.
Am Ende möchte ich in der Lage sein eine Aussage darüber zu treffen wie viele Alphas signifkant positiv oder negativ waren. Für die Differenzierung zwischen Mann und Frau hätte ich an eine Dummy-Variable gedacht.
Als zweiter Schritt möchte ich wissen wie viele signifikante positive und negative Cooeffizienten ich habe im Bezug auf die beiden Risikofaktorenen SMB und HML aus dem 3 Faktor-CAPM habe. SMB und HML sind ebenso nur Renditen wie die Rendite es Marktporlios
Zur Berechnung des Alphas im 1-Faktor CAPM bin ich bereits auf die Funktion CAPM.alpha () aufmerksam geworden.
D
Meine Problemstellung resultiert aus meinem Stichprobenumfang. Ich werde vermutlich um die 2.000 Fonds haben und möchte nicht für jeden Fonds die Formel händisch schreiben. Ich gehe davon aus, dass man in R die Möglichkeit so etwas zu automatisieren. Im Prinzip ist es ja immer so, dass der Fonds die wechselnde Variable ist, während das Marktportfolio und der risikolose Zinssatz bzw. deren Spalten immer gleich bleiben.
Der nächste Schritt wäre die Berechnung des Alphas im Kontext eines 3 Faktor CAPM. Hierzu habe ich bisher keine Formel gefunden, aber schlussendlich ist es auch "nur" eine multiple lineare Regression.
Die Idee einer Panel-Regression habe ich bisher verworfen. Vielleicht liegt aber auch genau hier mein Verständnisproblem
Nach meinem Verständnis führt die Panel-Regression nachher zu "einem" Alpha. Oder kann ich hier das Alpha ganz regulär bestimmen und erhalte durch die Dummy-Variable die Aussagekraft, ob das Alpha unterschiedlich je Geschlecht ist.
Ich hoffe mein Problem ist soweit verständlich.
Ergänzend: In einem Paper, welches mich inspiriert hat wurde im Nachgang eine Quantil-Regression durchgeführt. Ich habe hierzu bisher sehr wenig Literatur gefunden, da es sich anscheinend um ein etwas fortschrittlicheres Thema handelt. Dabei wurden Portfolien gebildet, welche die Renditen der Fonds nach Geschlecht gleich gewichtet und dann darauf eine Quantilsregression auf das 3 Faktor CAPM gebildet.