Berechnung von gleichzeitig anwesenden Besuchern
Verfasst: Mo Aug 27, 2018 2:16 pm
Hallo zusammen,
ich hoffe hier kann mir einer helfen.Ich hatte diese Frage schon in einem Statistik Forum gefragt aber man hat mich freundlicherweise auf diese Forum aufmerksam gemacht.
Es geht um die Besucherzahlen einer Bibliothek. ich habe von den Besuchern die Ankunftszeit und die Zeit wann sie die Bibliothek verlassen haben.
z.B.
Besucher 1: Ankunft:8:23 Uhr und Abgang: 9:13 Uhr Gesamtzeit in der Bibliothek 50 Minuten
Besucher 2: Ankunft:8:40 Uhr und Abgang: 9:20 Uhr Gesamtzeit in der Bibliothek 40 Minuten
Besucher 3: Ankunft:9:15 Uhr und Abgang: 10:15 Uhr Gesamtzeit in der Bibliothek 60 Minuten
Nun möchte ich wissen wieviele Besucher z.b. zwischen 8 und 9 Uhr gerade in der Bibliothek sind,
d.h. anhand des Beispiels: zwischen 8 und 9 Uhr sind es 2 Besucher (Besucher 1 und Besucher 2), zwischen 9 und 10 Uhr sind es 3(Besucher 1,Besucher 2 und Besucher 3).
Das ganz könnte man nun per Hand auszählen um zu sehen am welchen Tag und um welche Uhrzeit so und so viele Besucher da sind.Aber da es mehrere Tage mit vielen Besuchern sind möchte ich das ganze in R umsetzten.
Folgenden Tip bekam ich auch aus dem anderen Forum. Das man einen Vektor der Länge 24*60 anlegt der zunächst gefüllt mit Nullen ist. Habe ich auch getan.Und nun soll mit Hilfe einer Schleife über alle Besucher ,in einer inneren Schleife für jede Minute, die der Besucher i in der Bibliothek war den passenden Wert in diesem Vektor erhöht werden.
Folgenden Code habe ich jetzt:
In meiner Schleife liegt nun schon der erste Fehler,R gibt mir aus das das ich folgende Fehler habe:
Eigentlich hatte ich alle NA entfernt, es liegt so denke ich daran das ich mit Zeitangaben arbeite. Eine weitere Idee war die Minuten die ein Besucher da ist zu berechnen, das konnte ich auch mit difftime() lösen, aber mein eigentliches Problem konnte ich damit nicht lösen. Vielleicht hat ja hier jemand einen Ansatz/Idee wie ich weiter verfahren könnte.
Vielen Dank und viele Grüße Ron
ich hoffe hier kann mir einer helfen.Ich hatte diese Frage schon in einem Statistik Forum gefragt aber man hat mich freundlicherweise auf diese Forum aufmerksam gemacht.
Es geht um die Besucherzahlen einer Bibliothek. ich habe von den Besuchern die Ankunftszeit und die Zeit wann sie die Bibliothek verlassen haben.
z.B.
Besucher 1: Ankunft:8:23 Uhr und Abgang: 9:13 Uhr Gesamtzeit in der Bibliothek 50 Minuten
Besucher 2: Ankunft:8:40 Uhr und Abgang: 9:20 Uhr Gesamtzeit in der Bibliothek 40 Minuten
Besucher 3: Ankunft:9:15 Uhr und Abgang: 10:15 Uhr Gesamtzeit in der Bibliothek 60 Minuten
Nun möchte ich wissen wieviele Besucher z.b. zwischen 8 und 9 Uhr gerade in der Bibliothek sind,
d.h. anhand des Beispiels: zwischen 8 und 9 Uhr sind es 2 Besucher (Besucher 1 und Besucher 2), zwischen 9 und 10 Uhr sind es 3(Besucher 1,Besucher 2 und Besucher 3).
Das ganz könnte man nun per Hand auszählen um zu sehen am welchen Tag und um welche Uhrzeit so und so viele Besucher da sind.Aber da es mehrere Tage mit vielen Besuchern sind möchte ich das ganze in R umsetzten.
Folgenden Tip bekam ich auch aus dem anderen Forum. Das man einen Vektor der Länge 24*60 anlegt der zunächst gefüllt mit Nullen ist. Habe ich auch getan.Und nun soll mit Hilfe einer Schleife über alle Besucher ,in einer inneren Schleife für jede Minute, die der Besucher i in der Bibliothek war den passenden Wert in diesem Vektor erhöht werden.
Folgenden Code habe ich jetzt:
Code: Alles auswählen
#Hier filtere ich die Uhrzeit Stunde + Minute aus dem Datum
dt<-dt%>%
mutate(zei=format(ankunft,format="%H:%M"))%>%
mutate(zeit2=format(weggang,format="%H:%M"))
#Erstellen des Vektors
anwesend <- rep(0, 24*60)
#Hier nun die Schleife, jeder Besucher hat eine ID von mir zugewiesen bekommen
for(id in dt){
for(zeit in dt$zeit1:dt$zeit2){
anwesend[zeit] = anwesend[zeit] + 1
}
}
Code: Alles auswählen
Error in crow$zeit1:crow$zeit2 : NA/NaN argument
In addition: Warning messages:
1: In crow$zeit1:crow$zeit2 :
numerical expression has 56 elements: only the first used
2: In crow$zeit1:crow$zeit2 :
numerical expression has 56 elements: only the first used
3: In crow$zeit1:crow$zeit2 : NAs introduced by coercion
4: In crow$zeit1:crow$zeit2 : NAs introduced by coercion
Vielen Dank und viele Grüße Ron