Welche Cloudlösung?
Verfasst: Di Okt 29, 2019 4:03 pm
Gude!
Aktuell berechne ich einiges, und nutze dafür R, genauer MS R Open (MRO, 64 Bit). Leider hat mein Laptop nicht die entsprechende CPU-Leistung, und da ich mir für 'das bisschen' keine (für mich eigentlich überdimensionierte) Workstation hinstellen möchte, würde ich das ganze auf einer entsprechenden Workstation in einer Cloud machen wollen.
Im Prinzip mache ich nichts anderes, als mit der Methode der kleinsten Quadrate beobachtete Werte an ein Modell anzupassen. Das Modell ist eine Funktion mit mehreren Parametern, die es so zu bestimmen gilt, dass die Summe der Abstandsquadrate minimal wird. Das Problem ist natürlich schlecht gestellt (ill-posed problem), und die Funktionswerte selbst sind teilweise nur über Integrale Numerisch zu berechnen.
Prinzipiell benötige ich Gnu R/Microsoft R Open (und ein paar Pakete) und den zugehörigen ODBC-Treiber (32- oder 64 Bit), da die benötigten Daten bzw. die Aufgabenstellungen (die einzelnen Anpassungen) in einer Access-Datei vorliegen (.accdb - Jaja, aber sind für eine relationale DB nicht viele Datensätze) und in die Datenbank mit der Aufgabenstellung auch die Ergebnisse geschrieben werden. Access selbst benötige ich auf diesem Rechner nicht - Die Datenbank mit den Aufgabenstellungen bzw. Ergebnissen ist nicht sehr groß, die kann man schnell herunterladen, es geht wirklich nur um die Berechnung selber. Bei den Daten selbst ist Datenschutz usw. kein Thema.
Meine Frage ist nun, ob jemand Erfahrung mit Cloud-Lösungen gemacht hat und dies vielleicht gerade zufällig die passende Lösung für mein Problem ist.
Ich bin für Vorschläge, Meinungen usw. dankbar!
Dank & Gruß
schubbiaschwilli
Aktuell berechne ich einiges, und nutze dafür R, genauer MS R Open (MRO, 64 Bit). Leider hat mein Laptop nicht die entsprechende CPU-Leistung, und da ich mir für 'das bisschen' keine (für mich eigentlich überdimensionierte) Workstation hinstellen möchte, würde ich das ganze auf einer entsprechenden Workstation in einer Cloud machen wollen.
Im Prinzip mache ich nichts anderes, als mit der Methode der kleinsten Quadrate beobachtete Werte an ein Modell anzupassen. Das Modell ist eine Funktion mit mehreren Parametern, die es so zu bestimmen gilt, dass die Summe der Abstandsquadrate minimal wird. Das Problem ist natürlich schlecht gestellt (ill-posed problem), und die Funktionswerte selbst sind teilweise nur über Integrale Numerisch zu berechnen.
Prinzipiell benötige ich Gnu R/Microsoft R Open (und ein paar Pakete) und den zugehörigen ODBC-Treiber (32- oder 64 Bit), da die benötigten Daten bzw. die Aufgabenstellungen (die einzelnen Anpassungen) in einer Access-Datei vorliegen (.accdb - Jaja, aber sind für eine relationale DB nicht viele Datensätze) und in die Datenbank mit der Aufgabenstellung auch die Ergebnisse geschrieben werden. Access selbst benötige ich auf diesem Rechner nicht - Die Datenbank mit den Aufgabenstellungen bzw. Ergebnissen ist nicht sehr groß, die kann man schnell herunterladen, es geht wirklich nur um die Berechnung selber. Bei den Daten selbst ist Datenschutz usw. kein Thema.
Meine Frage ist nun, ob jemand Erfahrung mit Cloud-Lösungen gemacht hat und dies vielleicht gerade zufällig die passende Lösung für mein Problem ist.
Ich bin für Vorschläge, Meinungen usw. dankbar!
Dank & Gruß
schubbiaschwilli