HLM: Post-hoc Analysen mit emmeans
Verfasst: Fr Dez 06, 2019 11:30 am
Liebe R-Community,
ich habe mit nlme ein HLM/mixed-model aufgestellt:
Model1 <- lme(aV ~ TP*Gruppe, random=~1|VPN, data = long, method="ML", na.action = na.exclude)
Über den Befehl anova(Model1) habe ich herausgefunden, dass sowohl der Zeit- als auch der Interaktionseffekt signifikant wurden.
Nun würde ich gerne über Post-hoc Analysen rausfinden, wo die Unterschiede denn genau liegen.
In einigen Foren wird dazu das Paket emmeans empfohlen. Ich habe es ausprobiert und finde es sehr handlich, dennoch stellt sich mir eine Frage:
Im HLM schätze ich die Parameter über Maximum Likelihood; emmeans geht nun aber über die Methode der kleinsten Quadrate vor, wenn ich das verstanden habe. Kann ich vor diesem Hintergrund emmeans für ein HLM nutzen?
Danke für eure ANtworten und ein schönes Wochenende!
ich habe mit nlme ein HLM/mixed-model aufgestellt:
Model1 <- lme(aV ~ TP*Gruppe, random=~1|VPN, data = long, method="ML", na.action = na.exclude)
Über den Befehl anova(Model1) habe ich herausgefunden, dass sowohl der Zeit- als auch der Interaktionseffekt signifikant wurden.
Nun würde ich gerne über Post-hoc Analysen rausfinden, wo die Unterschiede denn genau liegen.
In einigen Foren wird dazu das Paket emmeans empfohlen. Ich habe es ausprobiert und finde es sehr handlich, dennoch stellt sich mir eine Frage:
Im HLM schätze ich die Parameter über Maximum Likelihood; emmeans geht nun aber über die Methode der kleinsten Quadrate vor, wenn ich das verstanden habe. Kann ich vor diesem Hintergrund emmeans für ein HLM nutzen?
Danke für eure ANtworten und ein schönes Wochenende!