Seite 1 von 1
Mehrere .txt Dateien in eine .csv Datei zusammenführen?
Verfasst: Fr Dez 06, 2019 12:32 pm
von Effigy
Liebes Forum,
ich versuche mehrere .txt datein in eine CSV Datein zusammenzuführen. Wie mach ich das am elegantesten? Im Anhang gibt es ein Beispiel für eine der txt Datein. Vielen Dank für eure Hilfe!
Lieben Gruß,
Max
Re: Mehrere .txt Dateien in eine .csv Datei zusammenführen?
Verfasst: Fr Dez 06, 2019 12:36 pm
von jogo
Hallo Max,
hier sollte eine passende Antwort für Dich dabei sein:
https://stackoverflow.com/questions/114 ... es-at-once
Gruß, Jörg
Re: Mehrere .txt Dateien in eine .csv Datei zusammenführen?
Verfasst: Fr Dez 06, 2019 1:38 pm
von ruedi_br
Hallo,
mir erschließt sich der Sinn noch nicht ganz, txt-Dateien in einer csv zusammenzuführen. Das wäre m.E. eher eine Frage an ein Excelforum
Ansonsten @Jörg: fortune(198)
Grüße Ruedi
Re: Mehrere .txt Dateien in eine .csv Datei zusammenführen?
Verfasst: Fr Dez 06, 2019 2:11 pm
von Athomas
ruedi_br hat geschrieben: Fr Dez 06, 2019 1:38 pm
Das wäre m.E. eher eine Frage an ein Excelforum
Excel hat es gegeben, Excel wird es nehmen

!
Diese zweizeiligen Überschriften mit teilweise fehlender erster Komponente sind so R-fern wie es nur geht!
Es steht aber auch geschrieben:
Re: Mehrere .txt Dateien in eine .csv Datei zusammenführen?
Verfasst: Fr Dez 06, 2019 11:54 pm
von EDi
Ungefähr so?
Code: Alles auswählen
write.csv(do.call(lapply(list.files(pattern="*.txt"), read.csv), rbind), "out.csv")
Re: Mehrere .txt Dateien in eine .csv Datei zusammenführen?
Verfasst: Mo Dez 09, 2019 4:04 pm
von Effigy
Hallo,
das Problem bei mir war, dass es bei Excel alle Werte in eine Spalte gelandet sind. Ich habe folgenden Befehl benutzt:
Code: Alles auswählen
mypath <- "P:/SWB/SWB_Alle/Data_Sölle/Wetter - Weather/Davis_Wetterstationen/Daten_Roh/WS1599"
setwd(mypath)
WS1599_ls <- list.files(path=mypath, pattern="*.txt")
WS1599_r <- lapply(WS1599_ls, function(x) {read.delim(file =x, header=TRUE, na.strings = "---", skip=1, stringsAsFactors = FALSE)})
WS1599 <- do.call("rbind", lapply(WS1599_r, as.data.frame))
WS1599$Date <- strptime(WS1599$Date,format="%d.%m.%y")
WS1599$Date <- as.Date(WS1599$Date,format="%d.%m.%y")
WS1599_temp_mean <- tapply(WS1599$Temp, WS1599$Date, FUN=mean, na.rm=TRUE)
WS1599_temp_mean <- as.data.frame.table(WS1599_temp_mean)
WS1599_temp_mean$Var1 <- lubridate::as_date(WS1599_temp_mean$Var1)
write_csv2(data,"Pfad/wo/die/Datei/gespeichter/werden/soll.csv")
csv2 braucht man, wenn der Dezimaltrenner ein Punkt statt ein Komma sein soll. Kleiner Fehler, große Wirkung. Ich hoffe, dass Andere ihn nun nicht mehr machen werden. Hat mich unnötig Zeit und nerven gekostet. Danke für die Hilfe!
P.S. Mich hat R irgendwann so dermaßen genervt, dass ich die Grafen lieber mit Excel machen wollte. Deswegen die Frage.
P.P.S In der Frage habe ich eine andere .txt Datei im Anhang. Diese kann ignoriert werden.
Re: Mehrere .txt Dateien in eine .csv Datei zusammenführen?
Verfasst: Mo Dez 09, 2019 10:49 pm
von EDi
Mich hat R irgendwann so dermaßen genervt, dass ich die Grafen lieber mit Excel machen wollte.
Dann solltest du dir unbeding mal ggplot2 zur Gemüte führen... Hier einpaar Beispiele:
https://thisisdaryn.github.io/gcubed/