Seite 1 von 1

Daten bearbeiten

Verfasst: Fr Dez 27, 2019 7:04 am
von larissa.fry
Liebe R Kenner

Ich habe dieses Semester das erste Mal mit R gearbeitet und darf nun eine Datenanalyse durchführen, die mich ziemlich herausfordert. Es geht um einen Datensatz aus einem Experiment, welches wir durchgeführt haben. Beim Datensatz handelt es sich nur um 3 Versuchspersonen (die 4. hatte nicht alles durchgeführt).
Es wurden per Online Experiment Wortlisten vorgelesen, welche sie dann erinnern mussten (15 x 15 Wörter). Der Sinn dahinter war, dass wir testen wollen, ob sie anhand der vorgelesenen Wortlisten sich an ein "falsches Wort" erinnern. Sie msusten also am Schluss in einem FreeRecall alle Wörter aufschreiben, welche sie noch erinnerten und wir werden testen wie oft das "Köderwort" genannt wurde.
Nun bringe ich den Datensatz nicht so hin, dass ich ihn auswerten kann. Ich habe pro Versuchsperson verschiedene Zeilen und verschiedene Spalten. GEmäss dem Dozenten müsste ich die fr01-fr16 jeweils alle in eine Spalte bringen. Also von wide ins long format. Kann mir hier jemand helfen, wie ich diesen Datensatz von WIDE ins LONG bringe mit der FUnktion pivot_longer()??

Der Datensatz ist leider zu gross für den Anhang. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen und ich könnte den Datensatz auf eine Emailadresse schicken?

Ich wäre soooo dankbar um einen Tip,

Herzliche Grüsse Larissa

Re: Daten bearbeiten

Verfasst: Fr Dez 27, 2019 10:11 am
von student
Hallo Larissa,

willkommen im Forum! Schau mal hier, vielleicht hilft es weiter....

Re: Daten bearbeiten

Verfasst: Fr Dez 27, 2019 10:58 am
von EDi
Ich wäre soooo dankbar um einen Tip,
Hier ein Beispiel: siehe ?pivot_longer für mehr Beispiele

Code: Alles auswählen

# example data
df <- mtcars
df$type <- rownames(df)
head(df)

# wide to long
library("tidyr")
pivot_longer(df, -type)
Der Datensatz ist leider zu gross für den Anhang.
Erstelle uns doch ein kleineres reproduzierbares Beispiel (entweder echte, anonymisierte oder zufällige Daten), dass deinen Daten entpricht. Muss nicht der komplette sein für diese Frage.