Wie lese ich gnls?
Verfasst: Fr Apr 03, 2020 7:29 pm
Guten Abend,
ich bin sehr aufgeschmissen mit meiner Bachelorarbeit.
Ich hab Probleme mit gnls. Ich will mal ganz simpel anfangen, mein Modell ist dieses:
Es hat einen AIC is -87.96 und eine standard deviation of the errors von 0.095. Nach dem AIC ist es mein bestes Modell. Mich interessiert aber auch, ob nutrients einen Einfluss auf die Tendenz hat, nicht nur growth und competitors. In vielen Arbeiten wird ja so ausgewertet, dass je geringer der p-Wert ist, desto höher ist auch der Einfluss auf die abhängige Variable. Hier kommt raus, dass einzig der a.(Intercept) signifikant ist, a.growth19, b.(Intercept) und b.competitors aber nicht. Darum frage ich mich:
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir hier weiterhelfen kann. Wenn mehr Daten benötigt werden lasst es mich wissen.
Alles Gute!
ich bin sehr aufgeschmissen mit meiner Bachelorarbeit.
Ich hab Probleme mit gnls. Ich will mal ganz simpel anfangen, mein Modell ist dieses:
Code: Alles auswählen
asym <- deriv(~a*exp(-b*x),
c("a", "b"), function(x, a, b){})
Code: Alles auswählen
fit3 <- gnls(tendenz~ asym(nutrients, a, b),
params = list(a ~ growth,
b ~ competitors),
start = c(1,0,0,0),
data = df)
- Kann ich damit irgendeine Aussage treffen bezüglich wer welchen Einfluss auf die Tendenz hat?
- Wieso wird mir nicht der Einfluss von nutrients auf die Tendenz angezeigt? Wäre es legitim bei params nochmal nutrients zu verwenden oder bin ich da in die Falle getappt etwas mit sich selbst zu erklären?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir hier weiterhelfen kann. Wenn mehr Daten benötigt werden lasst es mich wissen.
Alles Gute!