Multikollinearität
Verfasst: Di Apr 21, 2020 11:14 am
Hallo zusammen
Ich beschäftige mich nun schon seit mehr als einem Tag mit dem Problem der Multikollinearität. Anbei seht ihr meinen Regressions Output. Das Problem hier ist nun, dass die Variable AnteilAlte "NA" ist. Dies ist so, da die AnteilJunge + AnteilMittel + AnteilAlte = 1 (100%) ergibt. Diese Variable sind linear abhängig untereinander, weshalb R den Output automatisch anpasst. In einigen Beiträgen wurde vorgeschlagen, dass man für diesen Fall einfach eine Variable weglassen soll. Dies ist jedoch nicht mein Ziel ich möchte schlussendlich eine Interpretation für alle Anteile machen können. Ich vermute, dass dieses Problem durch die Erstellung von passenden Dummyvariablen gelöst werden kann. Leider weiss ich nicht wie das in R funktionieren soll. Zur Veranschaulichung noch einen Auszug der Rohdaten aus Excel. Kann mir jemand helfen, die Dummyvariablen in R zu implementieren? Oder hat sogar jemand einen einfacheren Vorschlag?
Vielen Dank für eure Hilfe und freundliche Grüsse izappel
Ich beschäftige mich nun schon seit mehr als einem Tag mit dem Problem der Multikollinearität. Anbei seht ihr meinen Regressions Output. Das Problem hier ist nun, dass die Variable AnteilAlte "NA" ist. Dies ist so, da die AnteilJunge + AnteilMittel + AnteilAlte = 1 (100%) ergibt. Diese Variable sind linear abhängig untereinander, weshalb R den Output automatisch anpasst. In einigen Beiträgen wurde vorgeschlagen, dass man für diesen Fall einfach eine Variable weglassen soll. Dies ist jedoch nicht mein Ziel ich möchte schlussendlich eine Interpretation für alle Anteile machen können. Ich vermute, dass dieses Problem durch die Erstellung von passenden Dummyvariablen gelöst werden kann. Leider weiss ich nicht wie das in R funktionieren soll. Zur Veranschaulichung noch einen Auszug der Rohdaten aus Excel. Kann mir jemand helfen, die Dummyvariablen in R zu implementieren? Oder hat sogar jemand einen einfacheren Vorschlag?
Vielen Dank für eure Hilfe und freundliche Grüsse izappel