Einstieg in R
Verfasst: So Jul 12, 2020 1:23 pm
Hallo zusammen,
ich muss mich für die Arbeit an meiner Uni bald mit statistischen Auswertungen auseinandersetzen und werde dafür R Commander verwenden.
Was mich nach wie vor verwirrt und wozu ich auch im Internet keine eindeutige Antwort gefunden habe:
Wofür genau sind die verschiedenen Speicheroptionen die das Programm bietet, also Skriptdatei, R Markdown, Ausgabedatei und Workspace.
Auf meiner bisherigen Suche im Internet habe ich leider keine eindeutige Beschreibung/Abgrenzung zu den Varianten gefunden.
Ich nehme an um Datensätze, Befehlslog etc. gesammelt zu sichern speichere ich einfach den Workspace?
Ist dieser dann auch die korrekte Wahl um den ganzen Satz dann an Kollegen weiterzuleiten?
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen würde :- )
ich muss mich für die Arbeit an meiner Uni bald mit statistischen Auswertungen auseinandersetzen und werde dafür R Commander verwenden.
Was mich nach wie vor verwirrt und wozu ich auch im Internet keine eindeutige Antwort gefunden habe:
Wofür genau sind die verschiedenen Speicheroptionen die das Programm bietet, also Skriptdatei, R Markdown, Ausgabedatei und Workspace.
Auf meiner bisherigen Suche im Internet habe ich leider keine eindeutige Beschreibung/Abgrenzung zu den Varianten gefunden.
Ich nehme an um Datensätze, Befehlslog etc. gesammelt zu sichern speichere ich einfach den Workspace?
Ist dieser dann auch die korrekte Wahl um den ganzen Satz dann an Kollegen weiterzuleiten?
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen würde :- )