Seite 1 von 1

ggplot Achsenskalierung

Verfasst: So Okt 25, 2020 1:12 pm
von white_balu
Ich möchte meine y-Achse anpassen, dass sie von 0 bis 100 geht.
Sobald ich das jedoch mache wird meine Grafik nur noch ein Strich ganz unten und stellt sich
nicht mehr richtig dar.
Ich verwende diesen Befehl. Wenn ich die Skalierung für die y-Achse weglasse funktioniert
alles einwandfrei, sobald ich sie jedoch anpassen möchte klappt es nicht mehr.

Code: Alles auswählen

cia2 <- cuminc(ftime = arbeitdaten$Zeit,
               fstatus = arbeitdaten$G,
               cencode = 0) 
cia

ggcompetingrisks(cia) +
  scale_color_manual(name = "Event", 
                     labels = c("limited", "extended"),
                     values = c("black", "grey")) +
  ggtitle("Kumulative Inzidenz") +
  labs(x = "Monate", y = "Wahrscheinlichkeit des Events") +
  scale_x_continuous(breaks = c(0,12,24,36,48,60,72,84,96,108)) +
  scale_y_continuous(limits = c(0,100), breaks = seq(0,100,10)) + 
  coord_equal()

Re: ggplot Achsenskalierung

Verfasst: So Okt 25, 2020 4:23 pm
von Athomas

Code: Alles auswählen

cia2 <- cuminc(ftime = arbeitdaten$Zeit, fstatus = arbeitdaten$G, cencode = 0) 
Da kann schon was nicht stimmen!
Wenn ich das mache, kommt immer:
Fehler in cuminc(ftime = arbeitdaten$Zeit, fstatus = arbeitdaten$G, cencode = 0) :
konnte Funktion "cuminc" nicht finden

Re: ggplot Achsenskalierung

Verfasst: So Okt 25, 2020 7:11 pm
von bigben
@Athomas Spielt doch keine Rolle, wenn Du cia2 nicht erstellen kannst. cia2 kommt im weiteren Code ohnehin nicht vor... :roll:

Re: ggplot Achsenskalierung

Verfasst: Mo Okt 26, 2020 4:34 am
von white_balu
ja es geht ab cia los. das davor hab ich zu viel kopiert gehabt ...

Re: ggplot Achsenskalierung

Verfasst: Mo Okt 26, 2020 10:13 am
von bigben
Trotzdem ist der Code schwer nachzuvollziehen, wenn man cia nicht hat und mit der Funktion, die aus einem Zusatzpaket entnommen ist, nicht vertraut ist.
Welchen Zahlenbereich deckt die y-Achse denn ab, wenn Du scale_y_continuous nicht setzt? Sind das überhaupt Zahlen, bei denen eine range von 0 bis 100 sinnvoll ist?

In einer survminer-Vignette findet sich folgendes Beispielbild:
Bild

Sollten Deine Werte auch zwischen 0 und 0,4 liegen, dann sehen sie auf einer y-Achse von 0 bis 100 nur noch als Strich ganz unten aus.

Für die Zukunft: In jedem Fall ist es sinnvoller, ein paar Beispieldaten bei der Fragestellung mitzuliefern als sich darauf zu verlassen, dass Antwortwillige sich Vignetten zu ihnen fremden Paketen anschauen.

LG,
Bernhard