Seite 1 von 2

Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 13, 2020 12:29 pm
von Nija
Hallo zusammen!

Ich habe ein kleines Problem, dass mich verzweifeln lässt. Für einen Unikurs lerne ich gerade die Basics von R. Ich würde gerne dafür gerne da Paket zum Lesen von Exeldateien laden. Das funktioniert allerdings nicht. Wenn ich es in der Library laden möchte, erscheint folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Unable to find any JVMs matching version "(null)".
No Java runtime present, try --request to install.
Fehler: package or namespace load failed for ‘xlsx’:
 .onLoad in loadNamespace() für 'rJava' fehlgeschlagen, Details:
  Aufruf: fun(libname, pkgname)
  Fehler: JVM could not be found
Zusätzlich: Warnmeldungen:
1: In system("/usr/libexec/java_home", intern = TRUE) :
  Ausführung von Kommando '/usr/libexec/java_home' ergab Status 1
2: In fun(libname, pkgname) :
  Cannot find JVM library 'NA/lib/server/libjvm.dylib'
Install Java and/or check JAVA_HOME (if in doubt, do NOT set it, it will be detected)
Ich habe bereits in unzähligen Foren nachgelesen und finde meinen Fehler nicht. Hängt es ggf. damit zusammen, dass ich einen Mac habe und ich noch weitere Programme benötige?

Beste Grüße und lieben Dank!

Nija :)

Re: Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 13, 2020 12:46 pm
von Athomas
Ein Tipp vom Linux-und-Windows-User :) : versuch es mal mit dem Package "openxlsx" - das kommt ohne Java aus!

Re: Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 13, 2020 2:46 pm
von student
Und hier ein Tipp von einem einfach gestrickten Windows-User: Speicher die Excel-Datei im CSV-Format ab und ließ sie dann mit read.csv2 ein. Das ist meine Standard-Vorgehensweise und sie schont meine Nerven....! ;)

Re: Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 13, 2020 7:37 pm
von EDi
Athomas hat geschrieben: Fr Nov 13, 2020 12:46 pm Ein Tipp vom Linux-und-Windows-User :) : versuch es mal mit dem Package "openxlsx" - das kommt ohne Java aus!
Ich nehme writexl https://cran.r-project.org/web/packages ... index.html

Re: Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 20, 2020 9:07 am
von Nija
Danke euch! Das hat mir schon sehr geholfen.

Ich hätte tatsächlich noch eine Frage. Ich würde gerne die nun mit dem df weiterarbeiten und mir einzelne Variablen anschauen. Wenn ich allerdings den entsprechenden Code eingebe df$VA, dann bekomme ich als Antwort NULL. Die Variablen, die noch in der Exel Tabelle angezeigt werden, sind anscheinend in der importierten Exel nicht mehr dabei.

Habt ihr auch hier vielleicht eine Idee?

Beste Grüße und ein wunderbares Wochenende!

Nija

Re: Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 20, 2020 9:12 am
von Athomas
Was sagt denn

Code: Alles auswählen

str(df)
?

Re: Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 20, 2020 9:19 am
von Nija
Folgendes kommt dann:

Leider weiß ich nicht, was das alles zu bedeuten hat. :/ In meiner Exeltabelle kann ich jeden Wert eindeutig einer Variable zuordnen. Jetzt weiß ich nicht mehr, was sich in den $ für Variablen verstecken.

'data.frame': 1024 obs. of 104 variables:
$ 6907 : num 6907 6907 6907 6907 6907 ...
$ 1 : num 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ...
$ 1 : num 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ...
$ 4 : num 2 5 6 1 2 3 5 1 3 3 ...
$ 34 : num 1 1 34 7 1 1 1 1 1 21 ...
$ 0 : num 6 34 0 34 34 6 8 34 34 8 ...
$ 4 : num 1 1 1 4 1 1 1 1 5 1 ...
$ 0 : num 1 1 1 0 1 1 1 1 0 1 ...
$ 0 : num 2 10 3 0 10 11 3 1 6 2 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ...
$ 0 : num 1 0 2 0 0 1 1 2 0 1 ...
$ 0 : num 1 0 1 0 0 1 1 1 2 1 ...
$ 2 : num 2 3 3 4 3 1 1 3 3 1 ...
$ 1 : num 2 12 3 10 2 10 3 1 3 3 ...
$ 1 : num 1 11 3 11 11 2 3 1 3 2 ...
$ 2 : num 2 0 2 0 0 3 2 3 2 3 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ...
$ 2 : num 2 3 0 3 3 0 0 2 0 0 ...
$ 1 : num 2 2 3 2 3 2 2 0 2 2 ...
$ 3 : num 2 2 2 2 1 2 2 3 2 2 ...
$ 3 : num 1 3 3 2 1 1 1 2 1 2 ...
$ 2 : num 4 2 3 1 2 2 2 2 1 2 ...
$ 2 : num 3 2 3 3 2 2 2 2 1 3 ...
$ 11 : num 6 1 9 1 10 3 11 8 6 2 ...
$ 11 : num 8 1 6 2 10 6 3 8 6 1 ...
$ 9 : num 8 9 9 4 10 5 9 7 6 10 ...
$ 10 : num 8 9 8 3 9 7 11 7 6 11 ...
$ 9 : num 6 3 8 8 9 6 9 8 8 8 ...
$ 8 : num 6 3 8 7 9 7 7 8 8 7 ...
$ 9 : num 12 8 6 1 8 1 3 5 6 6 ...
$ 8 : num 12 1 6 1 8 1 1 5 6 6 ...
$ 1 : num 3 1 4 2 3 6 1 4 6 1 ...
$ 1 : num 3 1 4 2 3 6 1 4 6 1 ...
$ 9 : num 7 1 1 3 1 1 1 4 8 1 ...
$ 10 : num 6 11 9 2 9 8 7 7 8 10 ...
$ 9 : num 8 11 9 1 9 9 9 5 8 8 ...
$ 8 : num 6 3 8 3 9 7 8 8 8 8 ...
$ 10 : num 8 3 6 4 9 3 4 8 6 1 ...
$ 8 : num 12 1 6 3 11 3 1 5 6 6 ...
$ 10 : num 8 3 8 2 9 6 9 8 6 7 ...
$ 3 : num 1 1 1 3 1 1 1 1 1 1 ...
$ 3 : num 1 1 3 3 1 3 1 3 1 1 ...
$ 3 : num 1 1 3 3 3 3 1 3 2 1 ...
$ 11 : num 11 9 8 12 9 10 10 7 6 11 ...
$ 11 : num 9 1 8 1 11 8 11 8 4 10 ...
$ 12 : num 7 9 12 12 12 6 8 5 8 8 ...
$ 10 : num 4 1 6 7 7 6 4 6 6 1 ...
$ 1 : num 9 2 3 2 2 2 2 1 6 2 ...
$ 2 : num 0 9 2 3 1 3 3 3 3 3 ...
$ 2 : num 3 4 3 5 4 3 1 3 2 2 ...
$ 1 : num 1 1 1 6 1 1 1 2 1 1 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 6 3 1 3 3 0 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 1 1 1 3 3 0 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 4 3 1 3 3 0 ...
$ 1 : num 1 4 1 2 1 1 1 1 2 1 ...
$ 1 : num 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 ...
$ 2 : num 2 3 2 2 1 3 2 2 2 2 ...
$ 1 : num 1 12 2 0 0 0 0 0 0 2 ...
$ 1 : num 11 12 3 0 0 0 0 0 0 2 ...
$ 5 : num 2 12 3 0 0 0 0 0 0 2 ...
$ 1 : num 2 12 2 0 0 0 0 0 0 2 ...
$ 1 : num 1 2 1 2 1 1 1 1 1 1 ...
$ 1 : num 11 12 3 12 11 11 2 1 2 2 ...
$ 1 : num 1 1 1 3 1 1 1 3 1 1 ...
$ 1 : num 12 2 2 12 12 11 3 11 3 2 ...
$ 2 : num 3 1 2 1 3 4 2 3 1 3 ...
$ 3 : num 1 2 1 2 1 1 1 1 1 1 ...
$ 1 : num 2 2 1 2 1 1 1 2 2 1 ...
$ 3 : num 2 1 3 3 3 1 1 1 1 1 ...
$ 0 : num 0 1 0 0 0 2 2 1 1 2 ...
$ 5 : num 2 4 4 1 4 4 3 4 1 3 ...
$ 5 : num 2 2 2 3 5 1 2 3 1 3 ...
$ 2 : num 1 3 2 1 2 1 2 2 1 1 ...
$ 2 : num 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 ...
$ 6 : num 7 7 17 17 9 6 6 6 8 6 ...
$ 2 : num 2 2 1 2 2 2 1 2 1 2 ...
$ 3 : num 2 1 2 2 3 1 1 1 1 1 ...
$ 4 : num 1 1 3 3 4 3 3 3 1 3 ...
$ 10 : num 8 10 5 2 5 8 8 8 10 9 ...
$ 1 : num 1 5 1 1 3 2 1 1 1 4 ...
$ 0 : num 0 2 0 0 1 2 0 0 0 2 ...
$ 3 : num 3 1 3 2 3 1 2 1 1 2 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ...
$ 1 : num 2 0 1 0 1 0 0 0 0 0 ...
$ 2 : num 1 1 2 1 2 1 1 1 1 1 ...
$ 7 : num 2 7 2 1 1 1 1 1 7 1 ...
$ 0 : num 1 0 2 1 1 1 1 1 0 1 ...
$ 9 : num 4 2 4 4 5 4 4 2 3 9 ...
$ 0 : num 2 0 2 1 0 3 2 0 0 0 ...
$ 0 : num 0 0 0 0 3 0 0 0 0 0 ...
$ 2 : num 4 1 4 2 2 1 5 4 2 1 ...
$ 2 : num 2 1 2 2 2 1 2 4 2 1 ...
$ 4 : num 2 4 4 4 4 4 1 4 4 4 ...
$ 1 : num 1 1 2 6 6 1 2 1 2 2 ...
$ 3 : num 6 6 3 0 0 6 2 4 5 3 ...

Re: Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 20, 2020 9:29 am
von Athomas
Das bedeutet aber - immer davon ausgehend, dass die Excel-Datei halbwegs vernünftig aufgebaut war - dass das Einlesen nicht wie gewünscht geklappt hat! Wie hast Du es denn nun gemacht?

An einfachsten wäre es, wenn Du die Excel-Datei (zumindest ein Anfangsstück davon) und das Einleseprogramm mitliefern würdest!

Re: Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 20, 2020 10:13 am
von Nija
Die Exeldatei ist halbwegs vernünftig erstellt worden. Sie basiert auf einer umfangreichen Befragung. Habe sie angehangen. Und hier der Link. der Datenquelle: https://www.gesis.org/wahlen/landtagswahlen

Als Einleseprogramme habe ich zum einen openxlsx und writexl versucht.

Versuche jetzt mit der entsprechenden csv Datei zu arbeiten.

Re: Exel Datei importieren für Mac

Verfasst: Fr Nov 20, 2020 11:02 am
von Athomas
Als Einleseprogramme habe ich zum einen openxlsx und writexl versucht.
Seltsam - wie der Name schon sagt, SCHREIBT writexl Excel-Dateien!?

Die Datei sieht tatsächlich vernünftig aus, bitte zeige den Einleseversuch, das ist mein Favorit für den Fehler!