Tabelle aus eigenen Daten erstellen mit R
Verfasst: Di Dez 01, 2020 9:04 pm
Da mir hier an anderer Stelle schon gut geholfen wurde habe ich nun nochmal eine andere Frage zum erstellen einer Grafik/Tabelle.
Die Aufgabenstellung lautete grob wie folgt:
Wähle 2 aus 4 Ländern in der CSV Datei aus, plotte anschließend für einen beliebigen Sektor die Entwicklung der letzten zwei Jahre. Berechne anschließend die Bruttowertschöpfung und zeige den prozentualen Anteil der jeweiligen Sektoren mit einem Pie Chart. Habe ich nun gemacht... nicht schön aber selten.
Für den letzten Teil der Aufgabe heißt es nun, wir sollen mit den errechneten Daten der sektoralen Bruttowertschöpfung UND der Gesamtbruttowertschöpfung für jedes Land eine separate Tabelle erstellen. Wie mach ich das?
Eine Tabelle mit Daten aus einer CSV Datei erstellen, kann ich. Die Daten wo nun aber in die Tabelle eingefügt werden sollen, sind ja bisher nur in meinem Skript vorhanden.
Einen Table Command habe ich zwar gefunden, nicht aber wie ich den ausfüllen kann... schreib ich da dann einfach xvalues = ("gross value added 2020","aggricultural value added 20","service value added 2020") etc.? Selbes dann für die y-Werte?
Danke schon mal für die Antwort.
Die Aufgabenstellung lautete grob wie folgt:
Wähle 2 aus 4 Ländern in der CSV Datei aus, plotte anschließend für einen beliebigen Sektor die Entwicklung der letzten zwei Jahre. Berechne anschließend die Bruttowertschöpfung und zeige den prozentualen Anteil der jeweiligen Sektoren mit einem Pie Chart. Habe ich nun gemacht... nicht schön aber selten.
Für den letzten Teil der Aufgabe heißt es nun, wir sollen mit den errechneten Daten der sektoralen Bruttowertschöpfung UND der Gesamtbruttowertschöpfung für jedes Land eine separate Tabelle erstellen. Wie mach ich das?
Eine Tabelle mit Daten aus einer CSV Datei erstellen, kann ich. Die Daten wo nun aber in die Tabelle eingefügt werden sollen, sind ja bisher nur in meinem Skript vorhanden.
Einen Table Command habe ich zwar gefunden, nicht aber wie ich den ausfüllen kann... schreib ich da dann einfach xvalues = ("gross value added 2020","aggricultural value added 20","service value added 2020") etc.? Selbes dann für die y-Werte?
Danke schon mal für die Antwort.