Seite 1 von 2

übungsaufgabe

Verfasst: Sa Apr 24, 2021 3:23 am
von heyoka
Gegeben : 4 seitiges Würfel das tausendmal geworfen wurde also 1000 sample

Aufgabe:
den Verlauf des Anteils von 2ern mit zunehmender Gesamtzahl von Würfen berechnen ?

Frage: Was meinen die genau damit ? ich verstehe die frage nicht
Mein Ansatz:

Code: Alles auswählen

library(ggplot2)
samples <- (sample.int(4,10000,replace = TRUE))
df <- data.frame(samples)
print(df)

Re: übungsaufgabe

Verfasst: Sa Apr 24, 2021 9:47 am
von schubbiaschwilli
Gude!

Ich verstehe das so:
Du würfelst das 1. mal, dann das 2. mal usw. bis 1000.
Und jetzt musst du zählen:
- Der erste Wurf war eine 2 (oder nicht) - also 0 oder 1
- Unter den ersten beiden Würfen waren dann 0, 1 oder 2 Zweien, als der Anteil sind 0, 0.5 oder 1 - usw.usf.
Und das Plottest du - Also: x: Anzahl der Würfe (1-1000), y: Anteil der Zweien.

Dank&Gruß
Schubbiaschwilli

Re: übungsaufgabe

Verfasst: Sa Apr 24, 2021 7:27 pm
von heyoka
wie berechen ich es denn ?

Re: übungsaufgabe

Verfasst: Sa Apr 24, 2021 7:39 pm
von bigben
Hallo heyoka,

wenn Du schubbiaschwillis Antwort komisch findest, dann hilft dieser Text hier bestimmt: viewtopic.php?f=20&t=35

schubbiaschwilli hat geschrieben:
Du würfelst das 1. mal, dann das 2. mal usw. bis 1000.
Das hast Du ja bereits gelöst mit

Code: Alles auswählen

samples <- (sample.int(4,10000,replace = TRUE))
also geht es weiter mit
er erste Wurf war eine 2 (oder nicht) - also 0 oder 1
Hast Du eine Idee, wie man das machen könnte?

LG,
Bernhard

Re: übungsaufgabe

Verfasst: Sa Apr 24, 2021 9:13 pm
von heyoka
ich mache die aufgabe später, ich hätte eine andere frage wir sollen zwei graphen machen mit mtcars und der eine graph hat als x = hp und y = mpg und der andere ebenfalls aber der unterschied zu den graphen ist, dass der eine nach automatik und der andere nach normaler Betrieb gegliedert ist.
Also graph 1 alle autos mit automatikbetrieb und graph 2 alle autos ohne automatik,

mein ansatz sieht so aus :

Code: Alles auswählen

par(mfrow = c(1,2))
plot(df.cars$mpg,df.cars$hp)
plot(df.cars$mpg,df.cars$hp)

Re: übungsaufgabe

Verfasst: Sa Apr 24, 2021 10:07 pm
von bigben
Diese Aufgabe hast Du doppelt gepostet. Wir alle können sie hier weiter diskutieren: viewtopic.php?f=8&t=3179
Ich sperre den Thread mal nicht, weil ja noch die erste Aufgabe offen ist.

Re: übungsaufgabe

Verfasst: So Apr 25, 2021 4:47 pm
von heyoka
meine lösung

Code: Alles auswählen

library(ggplot2)
samples <- (sample.int(4,10000,replace = TRUE))
df <- data.frame(samples)
samples[samples==3] <- 1
samples[samples!=3] <- 0
anteil3er <- cumsum(samples)/1:length(samples)
dfd <- data.frame(anteil3er)
ggplot(dfd, aes(x = as.numeric(row.names(dfd)), y=anteil3er)) + geom_line()

Re: übungsaufgabe

Verfasst: So Apr 25, 2021 5:44 pm
von bigben
Und? Bist Du zufrieden mit diesem Ergebnis? Oder steckt da noch ein Logikfehler drin?

Übrigens: Wenn Du schreibst

Code: Alles auswählen

samples[samples==3] <- 1
samples[samples!=3] <- 0
...dann werden diese Zeilen nacheinander abgearbeitet. Erst nimmt die erste ihre Änderungen vor, dann nimmt die zweite ihre Änderungen vor. NIe in der anderen Reihenfolge, sondern immer so herum.

Re: übungsaufgabe

Verfasst: So Apr 25, 2021 9:31 pm
von heyoka
scheint richtig zu sein

Re: übungsaufgabe

Verfasst: Mo Apr 26, 2021 7:01 pm
von heyoka
oder ?