Umgebung: Hardware&Software
Verfasst: Di Mai 04, 2021 7:52 pm
Gude!
Vielleicht nützlich, vielleicht Off-Topic:
Aktuell geht es in den Medien ja viel um Distanzunterricht, und dementsprechend auch um notwenige Hardware. Nun ist mir aufgefallen, dass in den allgemeinen Medien (ich kann ich an einen Artikel aus der 'Zeit' und einen aus 'Spiegel online' erinnern) bei Hardware'tests' für banale Aufgaben Laptops für einen schon recht ordentlichen Preis als notwendig erachtet werden - Naja, schaut mal selbst:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets ... db3a5b6a1b
Und der Typ ist Hardcore-User: "Zwei Dutzend geöffnete Tabs in mehreren Browserfenster sind ebenso wenig ein Problem gewesen wie die parallel dazu geöffnete Textverarbeitung und das Teams-Meeting mit rund 100 Teilnehmern." Und in der 'Zeit' wurde dann so einem Apple-Notebook für über 2 Kisten bescheinigt, man könne damit Netflix schauen.
Nun sind hier doch viele Studenten und Anfänger unterwegs, die ihre ersten Schritte in einer Programmiersprache bzw. einem Statistik-Tool machen, und vielleicht wäre es sinnvoll mal zu zeigen, was als Hardware eigentlich notwendig ist.
Ich fange mal an: Ich nutze 2 Laptops, um Beispiele aus Büchern, Blogs oder Sachen hier aus dem Forum auszuprobieren, und für diese Sachen reicht es auch locker aus - Um genau zu sein, habe ich in meinem Zweitstudium (Master Mathematik und nebenher aus dem Master Datascience ein paar Scheine) damit Übungs- und Hausaufgaben und Hausarbeiten schreiben können - Vielleicht mit Gedenksekunde (gerade bei Markdown/Latex auf Windows) oder die Sachen programmiert und die Kiste mal ein paar alleine Stunden laufen lassen (speziell in Datascience für 2 Scheine Datamining). Ich denke aber auch, dass speziell Latex auf einer Ubuntu-Kiste schneller laufen würde als auf Windows - Hat da jemand Erfahrungen?
Also, jetzt zum Hardware-P*rn:
Zum einen hab' ich einen Asus-UX32-Laptop aus dem Jahr 2014 (damals neu gekauft) mit Win 10 mit 12 GB RAM (lange Zeit 8 GB RAM), eine SAMSUNG-830er 128 GB SSD, und ein Intel Core i5-4200U @ 1.60GHz (https://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup ... Hz&id=1947)
Dazu kommt ein HP-2570p-Laptop (gebracht gekauft, dürfte so aus dem Jahr 2012/13 sein) mit dem aktuellen Ubuntu, 8 GB RAM, eine SAMSUNG-SSD (speziell für HP gefertigt, deswegen kein Modell) mit 128 GB und einem Intel Core i5-3340M @ 2.70GHz (https://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup ... Hz&id=1889) - Ich war mal in ner Beraterbude und hatte so einen, und die Neupreise waren so 2+ Kisten.
Beides dürfte gebraucht ab knapp 200€ erhältlich sein; speziell je nach Prozessor (und natürlich Zubehör) wird's dann teurer, weswegen ich die Links für die PassMark-Benchmarks der CPUs zum Vergleich gepostet habe.
An Software sind jetzt diverse Gnu R & MRO und RStudio installiert.
Zusätzlich sind auf der Windows-Kiste (hauptsächlich wegen Markdown) noch MiKTeX, Sumatra (funktioniert in Kombination mit MiKTeX ganz gut), Notepad++, GSView (.ps-Viewer), FastStone (.jpg-Viewer) - Falls jemandem das nichts sagt: Alles kostenlos.
Also: Bevor ihr neu kauft, gebt alter Hardware ein neues Zuhause!
Dank&Gruß
Schubbiaschwilli
Vielleicht nützlich, vielleicht Off-Topic:
Aktuell geht es in den Medien ja viel um Distanzunterricht, und dementsprechend auch um notwenige Hardware. Nun ist mir aufgefallen, dass in den allgemeinen Medien (ich kann ich an einen Artikel aus der 'Zeit' und einen aus 'Spiegel online' erinnern) bei Hardware'tests' für banale Aufgaben Laptops für einen schon recht ordentlichen Preis als notwendig erachtet werden - Naja, schaut mal selbst:
https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets ... db3a5b6a1b
Und der Typ ist Hardcore-User: "Zwei Dutzend geöffnete Tabs in mehreren Browserfenster sind ebenso wenig ein Problem gewesen wie die parallel dazu geöffnete Textverarbeitung und das Teams-Meeting mit rund 100 Teilnehmern." Und in der 'Zeit' wurde dann so einem Apple-Notebook für über 2 Kisten bescheinigt, man könne damit Netflix schauen.
Nun sind hier doch viele Studenten und Anfänger unterwegs, die ihre ersten Schritte in einer Programmiersprache bzw. einem Statistik-Tool machen, und vielleicht wäre es sinnvoll mal zu zeigen, was als Hardware eigentlich notwendig ist.
Ich fange mal an: Ich nutze 2 Laptops, um Beispiele aus Büchern, Blogs oder Sachen hier aus dem Forum auszuprobieren, und für diese Sachen reicht es auch locker aus - Um genau zu sein, habe ich in meinem Zweitstudium (Master Mathematik und nebenher aus dem Master Datascience ein paar Scheine) damit Übungs- und Hausaufgaben und Hausarbeiten schreiben können - Vielleicht mit Gedenksekunde (gerade bei Markdown/Latex auf Windows) oder die Sachen programmiert und die Kiste mal ein paar alleine Stunden laufen lassen (speziell in Datascience für 2 Scheine Datamining). Ich denke aber auch, dass speziell Latex auf einer Ubuntu-Kiste schneller laufen würde als auf Windows - Hat da jemand Erfahrungen?
Also, jetzt zum Hardware-P*rn:
Zum einen hab' ich einen Asus-UX32-Laptop aus dem Jahr 2014 (damals neu gekauft) mit Win 10 mit 12 GB RAM (lange Zeit 8 GB RAM), eine SAMSUNG-830er 128 GB SSD, und ein Intel Core i5-4200U @ 1.60GHz (https://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup ... Hz&id=1947)
Dazu kommt ein HP-2570p-Laptop (gebracht gekauft, dürfte so aus dem Jahr 2012/13 sein) mit dem aktuellen Ubuntu, 8 GB RAM, eine SAMSUNG-SSD (speziell für HP gefertigt, deswegen kein Modell) mit 128 GB und einem Intel Core i5-3340M @ 2.70GHz (https://www.cpubenchmark.net/cpu_lookup ... Hz&id=1889) - Ich war mal in ner Beraterbude und hatte so einen, und die Neupreise waren so 2+ Kisten.
Beides dürfte gebraucht ab knapp 200€ erhältlich sein; speziell je nach Prozessor (und natürlich Zubehör) wird's dann teurer, weswegen ich die Links für die PassMark-Benchmarks der CPUs zum Vergleich gepostet habe.
An Software sind jetzt diverse Gnu R & MRO und RStudio installiert.
Zusätzlich sind auf der Windows-Kiste (hauptsächlich wegen Markdown) noch MiKTeX, Sumatra (funktioniert in Kombination mit MiKTeX ganz gut), Notepad++, GSView (.ps-Viewer), FastStone (.jpg-Viewer) - Falls jemandem das nichts sagt: Alles kostenlos.
Also: Bevor ihr neu kauft, gebt alter Hardware ein neues Zuhause!
Dank&Gruß
Schubbiaschwilli