Seite 1 von 1

Wie funktioniert R

Verfasst: Fr Apr 07, 2017 8:34 am
von clara92
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei eine empirische Untersuchung für die Uni durchzuführen und möchte dafür R nutzen.
Gestern habe ich dafür R (Version 3.3.2) installiert und mir einige Anleitungen durchgelesen. Leider bin ich völlig damit überfordert wie R zu nutzen ist. Was sind Pakete? Wie und wo kann ich meine Daten einlesen? In welchem Format müssen meine Daten sein?

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir einer der erfahreneren R-Nutzer kurz die Fragen beantworten könnte, da ich momentan absolut auf dem Schlauch stehe :cry:

Danke!!! Liebe Grüße
Clara

Re: Wie funktioniert R

Verfasst: Fr Apr 07, 2017 10:08 am
von jogo
Hallo Clara,

willkommen im Forum!
clara92 hat geschrieben: Fr Apr 07, 2017 8:34 am ich bin gerade dabei eine empirische Untersuchung für die Uni durchzuführen und möchte dafür R nutzen.
Gestern habe ich dafür R (Version 3.3.2) installiert
aktuell ist R 3.3.3 (siehe https://cran.r-project.org/bin/windows/base/ )
und mir einige Anleitungen durchgelesen. Leider bin ich völlig damit überfordert wie R zu nutzen ist. Was sind Pakete?
Pakete sind zusätzliche Sammlungen von Funktionen und Daten für die verschiedensten Zweck. Inzwischen gibt es über 10000 solcher Zusätze. Einige gehören zum Standardlieferumfang von R und davon einige werden bei jedem Start automatisch geladen, so dass deren Funktionen u.a. genutzt werden können.
Für alle anderen Pakete gilt:
gegebenenfalls installieren:

Code: Alles auswählen

install.packages(...)
in RStudio gibt es einen Menüpunkt für das Installieren zusätzlicher Pakete.
und dann vor der Verwendung in die aktuelle R-Sitzung einbinden:

Code: Alles auswählen

library(...)
Eine gute, thematisch geordnete Übersicht zu den vielen Paketen geben die TaskViews: https://cran.r-project.org/web/views/
Wie und wo kann ich meine Daten einlesen? In welchem Format müssen meine Daten sein?
Oft werden Daten aus Textdateien (ASCII-Dateien) eingelesen, z.B. mit der Funktion read.table() - bitte mal den Hilfetext lesen:

Code: Alles auswählen

help("read.table")
und sich ggf. die Beispiele vorführen lassen:

Code: Alles auswählen

example("read.table")
R kann aber auch viele andere Dateiformate einlesen - ggf. benötigt man ein zusätzliches Paket.
In welcher Form liegen denn Deine Daten vor?

Viele Grüße, Jörg

Re: Wie funktioniert R

Verfasst: Fr Apr 07, 2017 11:44 am
von bigben
Hallo Clara,

R stammt aus einer Zeit, in der man an einem Computer noch keine Maus und kein Touchpad hatte, sondern alle Anweisungen über die Tastatur eingetippt hat. Das ist auch bis heute so geblieben. Dein Ansatz, das Programm erstmal zu starten und sich anzuschauen, ob die Benutzeroberfläche selbsterklärend ist, ist daher zum Scheitern verurteilt.

Du brauchst von Tag 1 an eine Anleitung, beispielsweise ein Buch, dass Dich an die Hand nimmt und schon die allerersten Schritte zeigt. Warum hat sich so ein Dinosaurier-Ansatz gehalten? Ganz einfach. Wenn man den zugegebenermaßen nicht ganz leichten Einstieg einmal geschafft hat, dann erweist sich der tastaturbasierte Ansatz rasch als deutlich überlegen. Es lohnt sich bestimmt, sich mit Hilfe eines Buchs in R einzuarbeiten.

Einen soliden ersten Eindruck kannst Du auch hiermit schon bekommen: https://cran.r-project.org/doc/manuals/ ... -intro.pdf

Es gibt auch Alternativen zum Buch: https://www.r-bloggers.com/the-5-most-e ... o-learn-r/
Aber ohne Anleitung nur mit drei Fragen in einem Forum wirst Du nicht produktiv in R werden.

LG,
Bernhard

Re: Wie funktioniert R

Verfasst: Fr Apr 07, 2017 7:55 pm
von student
Hallo Clara,

das passt ja wie "Faust aufs Auge"!

Vor 2 Tagen bin ich mit meinem Videoprojekt "Einführung in R" fertig geworden! Es wird fast nichts vorausgesetzt und ist - natürlich - wirklich nur ein Einstieg! ;)

Vielleicht schaust Du es Dir mal an und ich hoffe natürlich, dass es Dir weiterhilft!

Re: Wie funktioniert R

Verfasst: Mi Apr 26, 2017 11:50 am
von clara92
Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Antworten :)
@Student: Das Video schaue ich mir gleich mal an. Endlich gibt es ein deutschsprachiges ausführliches Video zu R ;)