Seite 1 von 1

Post-hoc Test mit abhängigen Variablen

Verfasst: Di Apr 30, 2024 12:21 am
von liso
Liebes Forum

Ich wende mich mit folgender Frage an Sie:

In einer Analyse berechnen wir die Prädiktive Validität eines Tests. Mittels Post-Hoc Vergleiche möchten wir Unterschiede hinsichtlich der Prädiktiven Validität verschiedener Summenwerte berechnen. Die folgenden Summenwerte werden jeweils bei einem Probanden gemessen. Dabei handelt es sich um Faktor 1 (ein Summenwert über eine bestimmte Anzahl Items) und Faktor 2 (ein Summenwert über eine andere bestimmte Anzahl Items) sowie den Gesamtwert (der Summenwert aus F1 und F2). In den Post-Hoc Vergleiche soll F1, F2, und der Gesamtwert auf signifikante Unterschiede verglichen werden. Da F1, F2, und der Gesamtwert jedoch von einander abhängig sind, sind wir unsicher, welchen Post-Hoc Test man am besten verwendet. Könnten Sie uns diesbezüglich beraten?

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Viele Grüsse

Lisa

Re: Post-hoc Test mit abhängigen Variablen

Verfasst: Di Apr 30, 2024 9:19 am
von jogo
Hallo Lisa,

willkommen im Forum!
Hier scheint es kein Problem mit R zu geben. Vielleicht sollten Sie diese Frage in einem anderen Forum stellen.

Gruß, Jörg

Re: Post-hoc Test mit abhängigen Variablen

Verfasst: Di Apr 30, 2024 9:35 am
von student
Hallo Lisa,

bei Deiner Frage geht es um statistische Beratung und eine Empfehlung hängt von vielen Faktoren ab. Aber trotzdem hier ein Hinweis, auch weil ich in letzter Zeit oft mit "es" (ich scheue mich "ihm" zu schreiben) arbeite, frag doch mal den Copiloten! Der Copilot basiert auf ein OpenAI’s GPT-4 Modell.

Re: Post-hoc Test mit abhängigen Variablen

Verfasst: Di Apr 30, 2024 6:48 pm
von bigben
jogo hat geschrieben: Di Apr 30, 2024 9:19 amVielleicht sollten Sie diese Frage in einem anderen Forum stellen.
Hat sie hier schon getan: http://www.statistik-forum.de/varianzan ... tml#p56551