Wie berechne ich ein Mediationsmodell mit 2 unabhängigen Variablen, 1 Mediator und 2 Outcome-Variablen mit R?
Verfasst: Do Mai 30, 2024 11:33 am
Es wird angenommen, dass beide unabhängigen Variablen den Mediator beeinflussen könnten, der wiederum Auswirkungen auf beide Outcome-Variablen haben könnte (es werden auch direkte Effekte erwartet).
Alle Variablen sind auf Intervallskalenniveau mit Likert-Skala. Die Stichprobengröße beträgt 180.
Wie kann ich das in R berechnen? Ich bin neu in R und weiß nicht, ob und wie R das kann.
Kann ich dafür irgendwie SEM verwenden?
Ich würde es vorziehen, alles in einem einzigen Modell zu berechnen, anstatt 4 verschiedene Mediationsmodelle zu berechnen. Ist das möglich? Die beiden unabhängigen Variablen stehen in einem gewissen Zusammenhang (eine ist eine positive Erfahrung bei der Arbeit und die andere eine negative Erfahrung, aber sie gehören trotzdem nicht zum selben Konstrukt), und die beiden abhängigen Variablen stehen nicht in Zusammenhang zueinander.
Es handelt sich um eine Querschnittsstudie. (Deshalb bin ich an Korrelationen interessiert, weil ich nicht von kausalen Effekten sprechen kann).
Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar, vielen Dank im Voraus!
Ein Bild des Modells findet sich hier:
https://drive.google.com/file/d/1njL4gX ... sp=sharing
Alle Variablen sind auf Intervallskalenniveau mit Likert-Skala. Die Stichprobengröße beträgt 180.
Wie kann ich das in R berechnen? Ich bin neu in R und weiß nicht, ob und wie R das kann.
Kann ich dafür irgendwie SEM verwenden?
Ich würde es vorziehen, alles in einem einzigen Modell zu berechnen, anstatt 4 verschiedene Mediationsmodelle zu berechnen. Ist das möglich? Die beiden unabhängigen Variablen stehen in einem gewissen Zusammenhang (eine ist eine positive Erfahrung bei der Arbeit und die andere eine negative Erfahrung, aber sie gehören trotzdem nicht zum selben Konstrukt), und die beiden abhängigen Variablen stehen nicht in Zusammenhang zueinander.
Es handelt sich um eine Querschnittsstudie. (Deshalb bin ich an Korrelationen interessiert, weil ich nicht von kausalen Effekten sprechen kann).
Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar, vielen Dank im Voraus!
Ein Bild des Modells findet sich hier:
https://drive.google.com/file/d/1njL4gX ... sp=sharing