Seite 1 von 1

Andere Zahlenwerte in R als in Excel

Verfasst: Do Nov 28, 2024 2:56 pm
von Pai
Hallöchen,

Ich untersuche im Rahmen meiner Bachelorarbeit die Wurzellänge von Pflanzen gewachsen in 10%igem Agar und in 13%igem Agar. Meine Ecxeltabelle habe ich als CSV-Datei einlesen lassen und alle Wurzellängen mit as.numeric umgewandelt. Allerdings zeigt mir R Studio andere Daten für die Wurzellängen an als ich eigentlich gemessen habe. Hier das Skript für das Einlesen der Tabelle:

at<-read.csv("At_21102024_Length.csv", header=T, sep=";",dec = ".", stringsAsFactors = T)

Und die Längen an den verschiedenen Tagen habe ich so hier umgewandelt (DAS = Days after Sowing):

at$Length.DAS8 <- as.numeric(at$Length.DAS8)

Aus dem Wert 0,7 cm macht R aber dann 12. Habt ihr eine Ahnung was hier schief gelaufen sein könnte? Schreibt gerne, falls ich mehr Informationen einfügen soll, bin sehr neu hier und auch mit R :)
LG Paula

Re: Andere Zahlenwerte in R als in Excel

Verfasst: Do Nov 28, 2024 5:39 pm
von bigben
Liebe Paula,

herzlich willkommen im Forum. Wieso R aus 0,7 cm einen Wert "12" macht weiß ich nicht. Ich würde vermuten, dass "0,7 cm" hier als String eingelesen wurde und dass der String "0,7 cm" der zwölfte nach alphabetischer Sortierung oder der zwölte Wert der vorkam war. Genau aus diese Grund würde ich statt "stringsAsFactors = T" immer "stringsAsFactors = FALSE" schreiben. Wenn Du at <- read.csv(...) gemacht hast kannst Du Dir mit
str(at)
anzeigen lassen, ob die Spalte als String oder als Zahlenwert eingelesen wurde. Wenn da wirklich die "cm" mit in der Spalte stehen, dann wird sie als String gelesen und dann muss man das adressieren.

Alternativ schlage ich Dir vor, dass Du eine obere Hälfte der csv-Datei oder eine csv-Datei mit leicht veränderten Daten oder sonstwie unbrauchbar gemacht hier hochlädst. Wichtig ist nur, dass mit diesem Teil der Daten das Problem nachvollziehbar ist. Dann findet sich hier bestimmt jemand, der Dir beim Einlesen direkt hilft.

VG,
Bernhard

Re: Andere Zahlenwerte in R als in Excel

Verfasst: Do Nov 28, 2024 6:49 pm
von student
Hallo Paula,

ich vermute, Du verwendest Excel mit dem Gebietsschema "deutsch", weil die Längenangaben in 0,7 cm in der entsprechenden Excel-Zelle beinhalten. Lade die Tabelle einfach mit read.csv2 ein und alles ist gut.

Oder wenn Du die Import-Funktion von RStudio nutzen möchtest, musst Du den Delimiter auf Semicolon und den Decimal Mark auf Komma einstellen, siehe Bild.
Excel_R_CSV2.jpg

Re: Andere Zahlenwerte in R als in Excel

Verfasst: Fr Nov 29, 2024 10:14 am
von Pai
Hallo ihr beiden,

Danke für eure schnelle Hilfe! Ich habe jetzt ein bisschen von beidem gemacht und sowohl stringsAsFactors = FALSE angegeben als auch einen genaueren Blick auf den Separator geworfen. Obwohl ich gestern aus Kommata Punkte in Excel gemacht hatte, hatte er anscheinend genau da das Problem. Heute waren beim Öffnen von Excel nämlich wieder alle Punkte zu Kommata geworden - also hab ich in R dec = "," geschrieben und jetzt sind es die korrekten Zahlenwerte :)

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
LG Paula