Seite 1 von 2

Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Fr Dez 27, 2024 5:53 pm
von schubbiaschwilli
Gude!

Da sich das (Support-)Ende von Win10 nähert, und dadurch meine Hardware zu Schrott erklärt wird, würde mich mal interessieren, wer R (und am besten auch R-Studio) mit einem freien OS nutzt, und welche Erfahrungen man so gemacht hat.
Ich hatte mal angefangen, und auf einem alten Laptop Ubuntu installiert, eigentlich nur so zum Surfen und Mediathek schauen und so, und hab' dann auch mal R installiert - Aber schon bei R Studio - Kein Installer usw. dabei, da war mir dann der Aufwand zu groß - Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, was könnt ihr empfehlen?

Und wenn wir schon dabei sind: Ich nutze ja R in Kombination mit M$-Access, wenn also jemand eine ('kleine') Datenbank kennt, also eine Desktop-Datenbank oder so, keine Servergeschichten mit erhöhtem Aufwand für die BackUps und so, mit eigener IDE, die ich einfach nutzen kann, und die dazu passt - Das wäre nett. (Bitte nicht SQLite oder DuckDB - Aus Gründen.)

Dank&Gruß
Schubbiaschwilli

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Sa Dez 28, 2024 11:24 am
von student
Hallo Schubbiaschwilli,

ich stehe mit meinem Desktop vor dem gleichen Problem. Ich hoffe allerdings, dass die deutschen (und auch andere) Behörden einen Aufschub bei MS erzwingen. Wenn nicht, muss ich meinen "alten" Desktop wohl auch in Rente schicken.... :x

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Mo Dez 30, 2024 3:21 pm
von schubbiaschwilli
Gude!

"Ich hoffe allerdings" - Ja, das tun viele. MS bietet ja auch 3(?) Jahre kostenpflichtigen Support an, aber zu dem Preis kann ich mir auch 'nen Laptop oder 'nen kleinen Desktop für meine Win-Programme kaufen (ist nicht viel). Und es gibt ja schon private Anbieter, die kostenlos 5 Jahre bestimmte Sicherheitsupdates anbieten wollen - Was sich für mich erst einmal ausreichend anhört; Quelle: https://www.security-insider.de/sicherh ... 315a1d804/

Wenn man allerdings diese 'Meinung' von den klugen Köpfen liest, die hinter dieser Zeitung stecken, die ich in diesem Fall für nicht ganz so klug halte:
https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 71302.html

Aber da muss man nur seine Vita lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Spehr

Dank&Gruß
Schubbiaschwilli

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Mo Dez 30, 2024 6:33 pm
von student
Danke für die Info! Neu ist mir auch, dass ich die Umwelt als Radfahrer mehr schädige, als das Auto! Aber dieser Vergleich spricht wirklich nicht für den Autor, es seiden, er hat diesen Artikel als Büttenrede verfasst! :?

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Mo Dez 30, 2024 8:05 pm
von schubbiaschwilli
Gude!

'Büttenrede' - Ja, das trifft es ganz gut. Aber das muss dieser Qualitätsjournalismus sein... Ich zitier' mal die wiki:
Michael Spehr (* 1964 in Rietberg) ist ein deutscher Journalist für die Ressorts Wirtschaft und Technik.
(...)
Nach dem Abitur in Paderborn studierte Spehr Geschichte, Philosophie und Soziologie an den Universitäten Paderborn und Bielefeld. 1998 wurde er in Bielefeld bei Hans-Ulrich Wehler mit einer Arbeit über die deutschen Maschinenstürmer im 19. Jahrhundert promoviert.
Man kann sich auch mal die 'Germany’s Top 50 Tech Influencers' anschauen:
https://tytopr.com/insights/tyto-tech-5 ... any-top-50
Ich tippe mal, die meisten wären damit überfordert, in xl einen Chart zu erstellen... Aber das zieht sich seit Jahren durch unser Land, man schaue sich mal den Digitalrat der Bundesregierung (damals unter Merkel) an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalrat - Chris Boos...

Das ist halt 'Netzwerken'. Und Brandolinis Gesetz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brandolinis_Gesetz

Dank&Gruß
Schubbiaschwilli

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Di Dez 31, 2024 10:57 am
von student
Das ist es! Das habe ich auch oft (genug) kennenglernt: Diese Art von "Netzwerkern" sind in allen Köpfen und machen Karriere. Karriere ohne Inhalt (Wissen, Fähigkeiten) die zum Schluss dem Umfeld schadet. :roll:

Aus dem Brandolini muss ich noch was machen....! :D

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Di Dez 31, 2024 2:20 pm
von schubbiaschwilli
"Aus dem Brandolini muss ich noch was machen....!"

Och, da gibt es doch schon genug von... - Tatsächlich ist meiner Meinung nach der Richard-David-Precht-Fehlschluss momentan schlimmer und häufiger anzutreffen, dass man sowas wie ein Experte sei, nur weil man in einer Talkshow sitzt, in der auch manchmal richtige Experten sitzen und deren Argumente man nonchalant mit einem 'Aber...' ignoriert.

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Mi Jan 01, 2025 11:00 pm
von EDi
, wer R (und am besten auch R-Studio) mit einem freien OS nutzt, und welche Erfahrungen man so gemacht hat.
Hier! Ich nutze eigentlich schon immer R / RStudio unter Linux (heutzutage meist aber im devcontainer).
Noch nie große Probleme gehabt.
Ein game-changer für mich war: https://github.com/eddelbuettel/r2u
Damit bekommt man die Pakete direkt als binaries und das ist super-flott im vergleich zum selbst bauen.

Ich selbst nutze archlinux mit einem xfce desktop (ein rolling-release system hat meiner Meinung nach viele Vorzüge).
Wenn du mit Ubuntu nicht direkt klar kommst, schau dir mal Mint an. Das ist aus meiner Erfahrung nach zugänglich wenn man aus der M$-Welt kommt.

Kein Installer usw. dabei, da war mir dann der Aufwand zu groß - Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, was könnt ihr empfehlen?
???
RStudio gibt es doch als .deb für Ubuntu?
Einfach nur

Code: Alles auswählen

wget https://download1.rstudio.org/electron/jammy/amd64/rstudio-2024.12.0-467-amd64.deb
sudo dpkg -i rstudio-2024.12.0-467-amd64.deb
und ferddich.

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Do Jan 02, 2025 11:46 am
von student
Hallo EDi,

das ist interessant! Ich bin wahrlich kein Linux-Experte, aber das sieht machbar aus. Dann werde ich meinen "alten" Desktop wohl doch nicht aus dem Verkehr ziehen! ;)

Re: Welches freie Betriebssystem passt am besten?

Verfasst: Do Jan 02, 2025 3:12 pm
von schubbiaschwilli
Gude!

Vorab: Ich bin kein OS-Experte, ich kann ein wenig Programmieren (vor allem Mathematisches), und das war es dann auch - Auch wenn das hier manchmal so klingt, als hätte ich Ahnung, aber es gibt doch sehr viel, von dem ich keine oder nur wenig Ahnung habe.
Einfach nur
Das hab' ich dann mal probiert (Ubuntu 24.04.1 LTS; man will ja nicht als Technikverweigerer gelten), und es gab' u.a. als erstes folgende Fehlermeldung:
Package libssl1.0-dev is not available, but is referred to by another package.
This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or is only available from another source
Nach ein wenig googeln und sudo läuft es dann auch, aber weiter hab' ich jetzt noch nichts gemacht, werde die nächste Zeit dann mal damit rumspielen (wie gesagt, das ist mein Laptop für... Über 10 Jahre alter ASUS-UX32LA (13 Zoll und Metallgehäuse; war mal so ein Tausender); ich hab' dem mal 12 GB Ram und 'ne SSD gespendet, und damit dann Surfen und Mediathek schauen reicht - Warum sollte ich ihn dann wegwerfen?). Vielleicht ist Ubuntu dann wirklich nichts für mich, ich habe es mal installiert, weil ich irgendwo gelesen habe, es sei gut oder sowas - Wie gesagt, von den ganzen Dingen hab' ich da wenig Ahnung - Dazu bin ich zu sehr Nutzer und Anwender.

Dank&Gruß
Schubbiaschwilli