Seite 1 von 2

Hilfe

Verfasst: Mo Mai 05, 2025 7:32 pm
von Nepomuk
Guten Abend an alle,

ich habe eine Frage: Ich muss bis nächste Woche eine Aufgabe mit R abgeben. Meine Kenntnisse sind durchschnittlich. Deshalb bin ich auf der Suche nach jemanden, der mir dabei helfen kann bzw. helfen möchte.

Vielleicht meldet sich jemand. Lieber Gruß, Nepomuk

Re: Hilfe

Verfasst: Mo Mai 05, 2025 8:21 pm
von bigben
Hallo Nepomuk,

Es ist still im Forum geworden und ich drücke Dir die Daumen, dass Du Hilfe findest. Die meisten der hier Antwortenden haben aber nur Lust darauf, hier öffentlich zu diskutieren (mögliche Gründe). Wenn Du das ausprobieren möchtest, findest Du wertvolle Hinweise im FAQ Forum unter "Hausaufgaben".

Viel Erfolg,
Bernhard

Re: Hilfe

Verfasst: Mo Mai 05, 2025 8:23 pm
von Nepomuk
Hallo, könntest du mir vielleicht helfen?

Re: Hilfe

Verfasst: Mo Mai 05, 2025 8:30 pm
von bigben
Hilfe von mir gibt es nur öffentlich nach den ober verlinkten Regeln. Wenn Du möchtest, schreib einfach hier. Bedenke, dass das auch Deine Lehrer lesen können und wir hier nichts rückwirkend löschen.

Re: Hilfe

Verfasst: Di Mai 06, 2025 8:40 am
von student
Hallo Nepomuk,

vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm, beschreibe doch einfachmal Deine Herausforderung und vielleicht hilft der ein oder andere Hinweis ja schon weiter.

Re: Hilfe

Verfasst: So Mai 11, 2025 10:00 pm
von Nepomuk
Hallo,
ich habe Probleme einen Datensatz in R Markdown zu laden. Kann mir jemand helfen?

Re: Hilfe

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 8:35 am
von Nepomuk
Wie kann man in R Markdown etwas für HTML visualisieren? Das müsste über Code Chunks und {r} gehen. Aber kann mir einer erklären, wie das genau geht?

Re: Hilfe

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 9:37 am
von student
Ich habe vor langer Zeit mal ein Video Einführung in RStudio erstellt, in dem auch das Thema Markdown angesprochen wird. Schau mal, vielleicht hilft es weiter....

Re: Hilfe

Verfasst: Di Mai 13, 2025 8:30 am
von bigben
Ich würde auch empfehlen, das innerhalb von RStudio zu machen. RStudio ist ein Programm, in dem man R bedient und das einem die Bedienung erleichtert. Eine gute und reichlich bebilderte Anleitung zu RMarkdown innerhalb von RStudio zum Lesen findet man hier: https://rmarkdown.rstudio.com/lesson-1.html (und natürlich auf den folgenden Seiten lesson-2.html und so weiter)

LG,
Bernhard

Re: Hilfe

Verfasst: Mo Mai 19, 2025 9:31 am
von Nepomuk
Hi, wie zeichnet man eine Regressionsgerade in ein Streudiagramm?