Seite 1 von 1

Erfahrungen mit VSCode und Copilot?

Verfasst: Sa Mai 24, 2025 3:35 pm
von bigben
Hallo,

ich würde gerne hören, ob und welche Erfahrungen mit R in VSCode gemacht habt. Ich nutze R ausschließlich in RStudio und bin da im Allgemeinen ganz zufrieden, aber einerseits sollte man dir Augen offen halten, was es abseits der eigenen Bubble noch so gibt jnd andererseits frage ich mich, ob Copilot für R gut funktioniert und ggf. einen Umstieg rechtfertigt.

Gibt es dazu Meinungen?

Viele Grüße,
Bernhard

Re: Erfahrungen mit VSCode und Copilot?

Verfasst: So Mai 25, 2025 12:17 pm
von student
Ich habe mir vor einiger Zeit VSCode mal angeschaut, kam mir aber ein wenig zu umständlich vor. Aus Bequemlichkeit bin ich bei RStudio geblieben. Den Copilot nutze ich nicht nur für R intensiver und bin ganz zufrieden. Aber man muss wissen, was man tut, um die Copilot-Aussagen beurteilen zu können. Ich habe gerade in den Ranggebieten (Bereiche, bei der die Trainingsdaten spärlicher sind) oft schon den Halluziniereffekt beobachtet.

Besonders "lustiges" hatte ich vor ein paar Tagen, da wurde ich bei der Diskussion mit dem Copiloten auf die Ausgangsfrage gelenkt, die dazu ein Kollege einen halben Tag zuvor auf einem "internen" Hochschulform gestellt hat. Hinzu kommt, dass dieses Forum nicht öffentlich ist. :o

Um auf VSCode zurückzukommen, werde ich mich wohl damit beschäftigen, weil Posit verschiedene Supportstrategien fährt. Es wird ziemlich zwischen der Community- und der "Bezahl"-Version unterschieden.

Re: Erfahrungen mit VSCode und Copilot?

Verfasst: So Mai 25, 2025 1:43 pm
von bigben
Hallo Günter,

ich hatte vscode und Copilot gemeinsam erwähnt, weil ich dachte, die Integration von Copilot direkt in den Editor ginge da besonders gut und in RStudio ginge das nicht. Aufgrund Deines Post habe ich nochmal nachgesehen und so erst gefunden, dass RStudio Copilot auch direkt einbinden kann https://docs.posit.co/ide/user/ide/guid ... pilot.html

Das ändert die Maxime meiner Frage und teilt sie in zwei verschiedene Fragen auf. Die nach VSCode und die nach Copilot sind dann voneinander unabhängig.

Danke für die Erkenntnis,
Bernhard

Re: Erfahrungen mit VSCode und Copilot?

Verfasst: Di Mai 27, 2025 1:45 pm
von EDi
RStudio nutze ich fast gar nicht mehr. 99% meiner R Programmierung findet in VSCode statt.

Beide haben eine gute Copilot integration und die möchte ich nicht missen.
Ich nutze nur die "Komplementierung" nicht den chat.

Copilot macht mich insgesamt schneller und effektiver, wird mich aber nicht ersetzen können:

* Es braucht umso besser ausgebildete Programmierer um den Copilot code evaluieren / reviewen / anpassen zu können
* Für (Software) Architektur taugt copilot wenig
* Ich hatte keine "wow" effekte bei den vorschlägen - für standard code reichts...

Re: Erfahrungen mit VSCode und Copilot?

Verfasst: Di Mai 27, 2025 4:27 pm
von bigben
Hallo EDi,

das ist ja sehr ermutigend. Effizienzsteigerung wäre das, was ich mir erhoffen würde. Angst von KI ersetzt zu werden habe ich keine.
Gibt es besonders empfehlenswerte Plugins für R in VSCode? Ich arbeite viel mit knitr-quarto Dokumenten. Ist deren Erstellung in VSCode genauso komfortabel? Das wäre ein wesentlicher Punkt für mich. Sonst mag ich vim-Keybindings, aber das können beide.

LG,
Bernhard