Vektoren in Matrix
Verfasst: Mi Jul 05, 2017 7:51 pm
Schönen Abend,
ich bin neu im Programmieren von R und habe wahrscheinlich oder hoffentlich eine für Profis einfache Frage.
Ich habe Daten aus einer sql-Datenbank geladen und zwar den Breitengrad, den Längengrad und unterschiedliche Messwerte. Die Variablen liegen jeweils als Vektoren vor mit den Variabelnamen phi, lam, druck ...
Jetzt möchte mich gerne die Messwerte plotten und zwar als Funktion von phi und lam. Dazu habe ich nach einer google-suche den Befehl image(x, y, z, ...) gefunden, nur muss z (also in meinen Fall druck) als Matrix vorliegen. Leider wurde ich nicht fündig, wie ich das anstellen soll. Kann mir diesbezüglich jemand von euch bei dem Problem weiterhelfen.
Bzw. ist es möglich, die Messwerte so festzulegen, dass ich sie mit den Koordinaten-Indix aufrufen kann, also in der Form von druck(phi=48,lam=16) und ich den dazugehörigen Druck bekomme?
Vielen Lieben dank.
Jane
ich bin neu im Programmieren von R und habe wahrscheinlich oder hoffentlich eine für Profis einfache Frage.
Ich habe Daten aus einer sql-Datenbank geladen und zwar den Breitengrad, den Längengrad und unterschiedliche Messwerte. Die Variablen liegen jeweils als Vektoren vor mit den Variabelnamen phi, lam, druck ...
Jetzt möchte mich gerne die Messwerte plotten und zwar als Funktion von phi und lam. Dazu habe ich nach einer google-suche den Befehl image(x, y, z, ...) gefunden, nur muss z (also in meinen Fall druck) als Matrix vorliegen. Leider wurde ich nicht fündig, wie ich das anstellen soll. Kann mir diesbezüglich jemand von euch bei dem Problem weiterhelfen.
Bzw. ist es möglich, die Messwerte so festzulegen, dass ich sie mit den Koordinaten-Indix aufrufen kann, also in der Form von druck(phi=48,lam=16) und ich den dazugehörigen Druck bekomme?
Vielen Lieben dank.
Jane