Seite 1 von 1
Histogramm breaks
Verfasst: Mo Aug 07, 2017 2:32 pm
von User
Hallo zusammen,
ich habe mehrere Histogramme auf einer Seite abgebildet. Jetzt ist es so das diese durch ausreißer unterschieldiche range haben. Wie kann ich hier für alle die gleiche Kalssenbreite einstellen ?
Mit breaks=100 komme ich hier nicht weiter da ich eine Grafik habe die breaks größer 300 nicht klar kommt bzw. es keine unterschiede mehr gibt wenn ich die Anzahl der breaks erhöhe.
Grüße
Re: Histogramm breaks
Verfasst: Mo Aug 07, 2017 2:34 pm
von jogo
Hallo User,
willkommen im Forum!
Der erste Test ist Dir gelungen.
Gruß, Jörg
Re: Histogramm breaks
Verfasst: Mo Aug 07, 2017 8:00 pm
von student
Hallo User,
das müssen ja interessante Daten sein! Breaks = 300....!? Wenn die Extremwerte so einen Einfluss haben, lässt sich da nicht etwas mit einer
Extremwertbehandlung machen? Ich kenne aber natürlich Deine Daten nicht...
Zum Thema Histogramm habe ich
hier mal etwas gemacht. Vielleicht ist da etwas für Dich dabei!?
Re: Histogramm breaks
Verfasst: Mo Aug 07, 2017 11:18 pm
von EDi
Wie kann ich hier für alle die gleiche Kalssenbreite einstellen ?
Aus der Hilfe zu ?hist:
breaks - one of:
a vector giving the breakpoints between histogram cells,
a function to compute the vector of breakpoints,
Also einfach immer einen Vektor mit Grenzen übergeben, dann sind diese immer gleich.
Re: Histogramm breaks
Verfasst: Di Aug 08, 2017 12:26 am
von bigben
Was EDi sagte, erscheint am besten. Wenn es aber wirklich so viele Daten sind, dass breaks=300 sinnvoll erscheint, wäre ein Density-Plot vielleicht eine sinnvolle Alternative. Hier mal im Beispiel mit Ausreißern:
Code: Alles auswählen
d <- c(rnorm(200,5,.2),rnorm(300,6,2),40*runif(25))
hist(d, breaks=300)
plot(density(d), main="Kerndichteschätzer")
LG,
Bernhard