Datensatzmanipulation
Verfasst: Sa Aug 19, 2017 6:39 pm
Hallo!
ich bin R-Anfänger und brauche im Rahmen einer Studienarbeit Hilfe bitte eure Hilfe, da ich ziemlich auf dem Schlauch stehe und mir nicht mehr selbst helfen kann.
Es geht um folgenden Sachenverhalt:
Ich habe einen Datensatz (ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/grids_germ ... 617.asc.gz), welcher ein Raster (654x866 Punkte) über die jährlichen Niederschlagswerte in DEU enthält, mit dem Befehl read.table eingelesen. Das Ergebnis kann in der angehängten Datei gesehen werden. Jedenfalls besteht der Datensatz nun aus 654 Variablen und 866 Beobachtungen, die aber eigentlich nur die Koordinaten im Raster darstellen.
Meine Idee ist, den Datensatz so umzubauen, dass eine Liste entsteht, welche die Variablen Niederschlagsmenge, Breite und Höhe enthält. Wie komme ich bis dahin? Oder gibt es andere Möglichkeiten, die sich bei diesem Datensatz besser eignen um ihn später zu analysieren?
Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüße
Phillip
ich bin R-Anfänger und brauche im Rahmen einer Studienarbeit Hilfe bitte eure Hilfe, da ich ziemlich auf dem Schlauch stehe und mir nicht mehr selbst helfen kann.
Es geht um folgenden Sachenverhalt:
Ich habe einen Datensatz (ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/grids_germ ... 617.asc.gz), welcher ein Raster (654x866 Punkte) über die jährlichen Niederschlagswerte in DEU enthält, mit dem Befehl read.table eingelesen. Das Ergebnis kann in der angehängten Datei gesehen werden. Jedenfalls besteht der Datensatz nun aus 654 Variablen und 866 Beobachtungen, die aber eigentlich nur die Koordinaten im Raster darstellen.
Meine Idee ist, den Datensatz so umzubauen, dass eine Liste entsteht, welche die Variablen Niederschlagsmenge, Breite und Höhe enthält. Wie komme ich bis dahin? Oder gibt es andere Möglichkeiten, die sich bei diesem Datensatz besser eignen um ihn später zu analysieren?
Vielen Dank für eure Antworten!
Liebe Grüße
Phillip