Die Suche ergab 3 Treffer
- Mi Sep 30, 2020 3:08 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Vergleich von zwei Wilcoxontests
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1259
Re: Vergleich von zwei Wilcoxontests
Indem er Differenzen arbeitet ist dieser Test nicht mehr auf Ordinalskalenniveau anwendbar. So oder so scheint das Verwenden eines Wilcoxon-Tests ein Fehler zu sein, wenn man nicht quasi-metrisches Skalenniveau unterstellt.
Hm, mir wurde gesagt, der Wilcoxon-Vorzeichentest sei die nicht ...
- Mi Sep 30, 2020 3:02 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Vergleich von zwei Wilcoxontests
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1259
Re: Vergleich von zwei Wilcoxontests
Hallo Bernhard,
ich habe den Wilcoxon-Vorzeichentest verwendet (also bei R 'paired = TRUE', ich hoffe das stimmt so :? )
Für 'Helfen' habe ich eine Stichprobe von 70 Personen, 34 Mädchen und 36 Jungen.
Die Vps konnten auf der Skala die Werte 0; 1; 2 oder 3 erreichen.
Für 'Empathie' habe ich ...
ich habe den Wilcoxon-Vorzeichentest verwendet (also bei R 'paired = TRUE', ich hoffe das stimmt so :? )
Für 'Helfen' habe ich eine Stichprobe von 70 Personen, 34 Mädchen und 36 Jungen.
Die Vps konnten auf der Skala die Werte 0; 1; 2 oder 3 erreichen.
Für 'Empathie' habe ich ...
- Mi Sep 30, 2020 1:59 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: Vergleich von zwei Wilcoxontests
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1259
Vergleich von zwei Wilcoxontests
Hallo an alle,
ich konnte bisher nirgendwo eine Antwort auf meine Frage finden, ich hoffe hier habe ich endlich mehr Glück :)
Für meine BA untersuche ich die Entwicklung zweier Verhaltensmaße jeweils von T1 zu T2.
Da meine Daten ordinalskaliert und abhängig sind, habe ich hierfür den ...
ich konnte bisher nirgendwo eine Antwort auf meine Frage finden, ich hoffe hier habe ich endlich mehr Glück :)
Für meine BA untersuche ich die Entwicklung zweier Verhaltensmaße jeweils von T1 zu T2.
Da meine Daten ordinalskaliert und abhängig sind, habe ich hierfür den ...