Liebe Alle
Ich habe für meine Masterarbeit multiple lineare Modelle mit drei unabhängigen Variablen berechnet. Nur eine der unabhängigen Variablen ist kontinuierlich und diese habe ich standardisiert/zentriert. Wenn ich nun auf R mit dieser standardisierten Variable ein lm, die kategorialen ...
Die Suche ergab 15 Treffer
- Fr Feb 26, 2021 4:28 pm
- Forum: Regressionsmodelle
- Thema: Multiple lineare Modelle
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3916
- Fr Dez 11, 2020 3:46 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Histogram erstellen pro Ausprägung einer Variable
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1931
Re: Histogram erstellen pro Ausprägung einer Variable
Lieber Bernhard
Vielen Dank für deine Hilfe:) Ich habe bisher den folgenden Befehl verwendet:
hist(x = daten$Ausbildungsjahre,
main = "Verteilung Ausbildungsjahre",
xlab = "Jahre Ausbildung",
ylab = "Anz. Personen",
breaks = 14,
xlim = c(5,25),
col = "lightgray")
Zudem sende ich dir einen ...
Vielen Dank für deine Hilfe:) Ich habe bisher den folgenden Befehl verwendet:
hist(x = daten$Ausbildungsjahre,
main = "Verteilung Ausbildungsjahre",
xlab = "Jahre Ausbildung",
ylab = "Anz. Personen",
breaks = 14,
xlim = c(5,25),
col = "lightgray")
Zudem sende ich dir einen ...
- Fr Dez 11, 2020 3:07 pm
- Forum: Grafik
- Thema: Histogram erstellen pro Ausprägung einer Variable
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1931
Histogram erstellen pro Ausprägung einer Variable
Hallo Zusammen
Ich möchte für eine Arbeit ein Histogramm erstellen, welches darstellt wie die Ausbildungsjahre der ProbandInnen verteilt sind. Das mache ich mit dem Befehl: hist(daten$Ausbildungsjahre)
Mein Problem ist jetzt das ic pro Proband 8 Werte habe und es mir also die Dauer der ...
Ich möchte für eine Arbeit ein Histogramm erstellen, welches darstellt wie die Ausbildungsjahre der ProbandInnen verteilt sind. Das mache ich mit dem Befehl: hist(daten$Ausbildungsjahre)
Mein Problem ist jetzt das ic pro Proband 8 Werte habe und es mir also die Dauer der ...
- Di Dez 01, 2020 3:02 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Verwendetes package finden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3489
Re: Verwendetes package finden
hat geklappt, danke Bernhard 

- Di Dez 01, 2020 11:41 am
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Verwendetes package finden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3489
Re: Verwendetes package finden
Hallo Jörg
Das habe ich auch schon gesehen, dieser Befehl funktioniert allerdings bei mir nicht. Hat jemand eine andere Idee?
Lieber Gruss
Das habe ich auch schon gesehen, dieser Befehl funktioniert allerdings bei mir nicht. Hat jemand eine andere Idee?
Lieber Gruss
- Di Dez 01, 2020 10:43 am
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Verwendetes package finden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3489
Verwendetes package finden
Hallo zusammen :D
In meiner Masterarbeit muss ich meine statistische Vorgehensweise möglichst exakt beschreiben.
Weiss dazu jemand, wie ich herausfinden kann welches package jeweils dafür verantwortlich war, dass die Funktion ausgeführt wurde?
Also habe z.B. die Funktionen:
lm (y~x, daten ...
In meiner Masterarbeit muss ich meine statistische Vorgehensweise möglichst exakt beschreiben.
Weiss dazu jemand, wie ich herausfinden kann welches package jeweils dafür verantwortlich war, dass die Funktion ausgeführt wurde?
Also habe z.B. die Funktionen:
lm (y~x, daten ...
- Di Okt 20, 2020 12:54 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Vorraussetzungen gemischtes lineares Modell
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1340
Vorraussetzungen gemischtes lineares Modell
Hallo Zusammen:)
Was sind die Voraussetzungen an die Daten um ein gemischtes lineares Modell zu berechenen? Ich weiss folgende:
- kontinuierliche abhängige Variable
- Normalverteilung der Residuen
Gibt es weitere Vorraussetzungen? und falls ja wie überprüfe ich sie in R?
Vielen Dank für eure ...
Was sind die Voraussetzungen an die Daten um ein gemischtes lineares Modell zu berechenen? Ich weiss folgende:
- kontinuierliche abhängige Variable
- Normalverteilung der Residuen
Gibt es weitere Vorraussetzungen? und falls ja wie überprüfe ich sie in R?
Vielen Dank für eure ...
- Di Okt 20, 2020 12:51 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Variablenzentrierung in gemischten linearen Modellen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 965
Variablenzentrierung in gemischten linearen Modellen
Hallo Zusammen
Ich berechne momentan ein gemischtes lineares Modell. Dabei habe ich die beiden fixed effects "Alter" und "Ausbildungsjahre". Damit die Interpretation des Intercepts Sinn ergibt habe ich die Variable Alter zentriert. Da der Wert Alter = 0 keinen Sinn ergibt bei einer Stichprobe von ...
Ich berechne momentan ein gemischtes lineares Modell. Dabei habe ich die beiden fixed effects "Alter" und "Ausbildungsjahre". Damit die Interpretation des Intercepts Sinn ergibt habe ich die Variable Alter zentriert. Da der Wert Alter = 0 keinen Sinn ergibt bei einer Stichprobe von ...
- Di Okt 20, 2020 12:46 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Gemischte lineare Modelle
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1361
Gemischte lineare Modelle
Hallo Zusammen :)
Ich möchte für eine Arbeit ein gemischtes lineares Modell berechnen. Ich habe mehrere fixed effects und nur einen random effect. Allerdings weiss ich nicht welche Methode ich verwenden soll um die Modelle zu berechnen. Ich habe bisher mit dem lmer Package gerechnet:
WutK ...
Ich möchte für eine Arbeit ein gemischtes lineares Modell berechnen. Ich habe mehrere fixed effects und nur einen random effect. Allerdings weiss ich nicht welche Methode ich verwenden soll um die Modelle zu berechnen. Ich habe bisher mit dem lmer Package gerechnet:
WutK ...
- Mo Okt 19, 2020 12:20 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Modellüberprüfung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 876
Modellüberprüfung
Hallo Zusammen
Für meine Masterarbeit muss ich Mixed Models (gemischte Modelle) mit R berechnen.
Was muss ich machen um zu testen, ob die Vorraussetzungen für die Berechnung des Modells erfüllt sind?
ich habe bisher folgende drei Befehle ausgeführt:
1. plot(A, resid(., scaled=TRUE) ~ fitted ...
Für meine Masterarbeit muss ich Mixed Models (gemischte Modelle) mit R berechnen.
Was muss ich machen um zu testen, ob die Vorraussetzungen für die Berechnung des Modells erfüllt sind?
ich habe bisher folgende drei Befehle ausgeführt:
1. plot(A, resid(., scaled=TRUE) ~ fitted ...