Hey liebe R-Freunde!
Ich hätte da mal zwei Fragen:
1. Wo sind die prägnanten Unterschiede zwischen der OLS, GLS und FLGS-Methode? Auch bezogen auf R!
2. Wie wertet man GLS und FLGS aus empirische Werte an? Ist das überhaupt möglich?
Mit freundlichen Grüßen,
Urquharts
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mi Mär 03, 2021 11:11 pm
- Forum: Statistik mit R
- Thema: OLS, GLS, FLGS-Methode
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1413
- Do Feb 25, 2021 2:33 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: (Excel-)Datei in R importieren, speichern und exportieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2968
Re: (Excel-)Datei in R importieren, speichern und exportieren
- Do Feb 25, 2021 2:09 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: (Excel-)Datei in R importieren, speichern und exportieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2968
Re: (Excel-)Datei in R importieren, speichern und exportieren
Das liegt vermutlich an dem Viewer-System. Bei Excel-Online sieht es ordentlich wie folgt aus:
Rproblem4.PNG
Hab das jetzt mal als .xlsx-Datei gespeichert, in Viewer hochgeladen (wo es komischerweise plötzlich vernünftig wie bei Excel-Online aussah) und nochmal von da als .csv-Datei exportiert ...
Rproblem4.PNG
Hab das jetzt mal als .xlsx-Datei gespeichert, in Viewer hochgeladen (wo es komischerweise plötzlich vernünftig wie bei Excel-Online aussah) und nochmal von da als .csv-Datei exportiert ...
- Do Feb 25, 2021 1:11 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: (Excel-)Datei in R importieren, speichern und exportieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2968
Re: (Excel-)Datei in R importieren, speichern und exportieren
Rproblem3.PNG
Könnte mir einer vielleicht helfen, wie ich das richtig übertrage, falls es bisher falsch gemacht wurde?
Dann wollte ich gleichzeitig noch fragen, wie man richtig abspeichert? Beigebracht wurde uns das mit setwd, save und load. Gibt es da auch eine alternative Methode oder sind die ...
Könnte mir einer vielleicht helfen, wie ich das richtig übertrage, falls es bisher falsch gemacht wurde?
Dann wollte ich gleichzeitig noch fragen, wie man richtig abspeichert? Beigebracht wurde uns das mit setwd, save und load. Gibt es da auch eine alternative Methode oder sind die ...
- Do Feb 25, 2021 1:09 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: (Excel-)Datei in R importieren, speichern und exportieren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2968
(Excel-)Datei in R importieren, speichern und exportieren
Hey liebe R-Freunde!
Und zwar hab ich in Bezug zu einem Modul aus meinem Studium, welches R thematisiert, eine Excel-Datei für die Bearbeitung verschiedener Aufgaben zum Download erhalten. Diese Datei sollte ich in einem Ordner als .csv speichern, den Pfad aus dem Ordner auf R mittels "setwd" und ...
Und zwar hab ich in Bezug zu einem Modul aus meinem Studium, welches R thematisiert, eine Excel-Datei für die Bearbeitung verschiedener Aufgaben zum Download erhalten. Diese Datei sollte ich in einem Ordner als .csv speichern, den Pfad aus dem Ordner auf R mittels "setwd" und ...
- Mo Feb 22, 2021 6:50 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Neuinstallation oder Aktualisierung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1346
Re: Neuinstallation oder Aktualisierung?
Wow, wie cool! 😁
Da hat mir das System ja echt gut geholfen, R ganz einfach zu aktualisieren!
Hab jetzt die alten Packages nicht "mitgenommen", da ich glaube, dass ich sie a) entweder wieder gut runterladen kann oder b) eventuell gar nicht mehr brauche. Der Rest hat sich dann von alleine geklärt ...
Da hat mir das System ja echt gut geholfen, R ganz einfach zu aktualisieren!
Hab jetzt die alten Packages nicht "mitgenommen", da ich glaube, dass ich sie a) entweder wieder gut runterladen kann oder b) eventuell gar nicht mehr brauche. Der Rest hat sich dann von alleine geklärt ...
- Mo Feb 22, 2021 4:04 pm
- Forum: Allgemeines zu R
- Thema: Neuinstallation oder Aktualisierung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1346
Neuinstallation oder Aktualisierung?
Hey liebe R-Freunde!
Ich hatte mein R-Programm 2019 heruntergeladen, seitdem aber nicht mehr aktualisiert. Wichtige Daten sind da eigentlich nicht drauf, nur Übungen aus der Uni, die ich locker wieder draufladen könnte.
Würdet ihr mir empfehlen, R zu deinstallieren und erneut zu installieren oder ...
Ich hatte mein R-Programm 2019 heruntergeladen, seitdem aber nicht mehr aktualisiert. Wichtige Daten sind da eigentlich nicht drauf, nur Übungen aus der Uni, die ich locker wieder draufladen könnte.
Würdet ihr mir empfehlen, R zu deinstallieren und erneut zu installieren oder ...
- Mo Feb 22, 2021 3:45 pm
- Forum: Literatur
- Thema: Literaturvorschläge für R-Newbie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 31557
Re: Literaturvorschläge für R-Newbie
Ich sehe die Frage jetzt erst :oops: - der von mir im letzten Thread vor diesem verlinkte R-Kurs von Jonathan D. Rosenblatt behandelt in Kapitel 6 "Lineare Modelle" (zu denen die "gewöhnliche" Regression ja auch zählt), in Kapitel 7 "Generalized Linear Models", in Kapitel 8 "Linear Mixed Models ...
- Mo Feb 22, 2021 3:18 pm
- Forum: Literatur
- Thema: Literaturvorschläge für R-Newbie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 31557
Re: Literaturvorschläge für R-Newbie
Vielen lieben Dank schon mal für die schnellen Antworten!!
Ich denke mal, dass ich mir vorerst heute oder morgen nur zwei Bücher holen werde, da ich auch hinsichtlich meiner bevorstehenden Klausur dann doch nicht zu viel Zeit mit dem Überlegen verlieren möchte.
Dank euch habe ich mich daher dazu ...
Ich denke mal, dass ich mir vorerst heute oder morgen nur zwei Bücher holen werde, da ich auch hinsichtlich meiner bevorstehenden Klausur dann doch nicht zu viel Zeit mit dem Überlegen verlieren möchte.
Dank euch habe ich mich daher dazu ...
- Sa Feb 20, 2021 8:19 pm
- Forum: Literatur
- Thema: Literaturvorschläge für R-Newbie
- Antworten: 11
- Zugriffe: 31557
Literaturvorschläge für R-Newbie
Hey liebe R-Freunde!
Wollte mich aktuell für mein Studium, aber auch für meine Zukunft mit R bzw. generell Data Science und Programmiersprachen beschäftigen, weil ich glaube, dass man in der Branche als Wirtschaftler eine gute Karriere anstreben kann.
Das Buch, was von meinem Prof angeboten wird ...
Wollte mich aktuell für mein Studium, aber auch für meine Zukunft mit R bzw. generell Data Science und Programmiersprachen beschäftigen, weil ich glaube, dass man in der Branche als Wirtschaftler eine gute Karriere anstreben kann.
Das Buch, was von meinem Prof angeboten wird ...