ich habe kaum Erfahrungen mit R und versuche grade ein Skript zu erstellen für meine Erhebung.
Der Datensatz ist nicht wirklich klein (240 Variablen, 450 Observations), deshalb möchte ich einen neuen data.frame mit den für mich wichtigen Daten haben.
Vorher wollte ich die einzelnen Variablen (= Items) zu einer Variable (= eine Persönlichkeitseigenschaft) zusammenfügen. Einzelne Items müssten umgepolt werden.
Meine Reihenfolge war jetzt: Erst umpolen der einzelnen Items (Likert 5-stufig) und zwar so: v_276r <- 6 - v_276
Da fängt schon das erste Problem an: Das Umpolen funktioniert zwar, aber die Items im Datensatz verändern sich nicht, stattdessen werden mir im Evironment die umgepolten Items als Values aufgelistet.
Die Items dann als neue Variable zu bündeln klappt mit der rowMeans Funktion (bringt mir aber wenig, wenn die Items vorher nicht umgepolt werden).
Um einen neuen data.frame mit den für mich relevanten Daten zu erstellen, wollte ich die subset Funktion nutzen. Gleichzeitig sollen noch andere Variablen rein und alle Personen die in der Experimentalgruppe (c_0001==1) sind. Die Idee ist dann dass ich zwei Subsets habe mit jeweils Experimental- und Kontrollgruppe und die ich dann vergleichen kann. Hier dann auch noch die Frage, ob das so Sinn macht oder ob ich lieber beide Gruppen in einen data.frame packe?
Bei R sieht das bisher so aus: my.data <- subset(data.ges, c_0001 == 1, ambig, usw... )
Das klappt auch alles.
Unterm Strich weiß ich also nur noch nicht wie ich die umgepolten Items in meinen Datensatz bekomme.
Ich hoffe jemand kann Licht ins Dunkeln bringen und mir sagen wo der Fehler liegt

Danke sehr.