martin92 hat geschrieben: Mo Nov 11, 2019 8:54 pm
Und damit hast Du den ersten Schritt gelernt. Das stimmt so.
rnorm(10,5.3,1), aber dadurch habe ich ja nur eine Stichprobe generiert!
Wie erfährt R, welche Standardabweichung die Verteilung haben soll?
Das wär mal mein Vorschlag bis jetzt:
Und was ist da jetzt x?
Konfidenzintervall: 51.3-qt(p=0.975,df=9)*25.47/sqrt(10)
Wir kennen nicht die Formulierung der Fragestellung. Ich vermute, dass Du gar keine Formel anwenden, sondern das Konfidenzintervall für den MIttelwert der Stichproben Aus der Funktion t.test gewinnen sollst. Etwa so:
Code: Alles auswählen
stichprobe <- c(2.2, 3.1, 2.3, 4.5)
t.test(stichprobe)$conf.int
t.test(stichprobe)$conf.int[1]
t.test(stichprobe)$conf.int[2]
wollte nur ein bisschen schneller weiterkommen beim Lernen
Dafür bieten wir gerne Hilfestellung. Du hast aber immer noch nicht geschrieben, ob Du weißt, wie man Funktionen in R schreibt oder nicht. Je nachdem, was Du gelernt hast, kann man das über eine Funktion oder über eine Schleife lösen.
LG,
Bernhard