viorasch hat geschrieben: So Aug 04, 2019 1:17 pmIm zweiten Schritt wollte ich jetzt die Anderson-LM-Berechnungen machen
Weißt Du, das Forum wird von weniger als zwei Handvoll Menschen getragen, die hier regelmäßig aktiv sind und Rasch-Analysen sind schon etwas sehr spezielles. Nur wenige Leute hier werten Fragebögen aus und das dan meistens mit klassischer Testtheorie.
Du kannst ja mal bei Google "Anderson-LM" eingeben und schauen, wie lange Du herunter scrollen musst, bis Du bei "Anders
en-L
R" ankommst. Vielleicht wäre es schlauer, Rasch-Jargon möglichst zu vermeiden und bestimmt wäre es schlauer, verwendete Funktionen zu benennen.
Zur Testung der Annahme der Gleichheit der Itemparameter zwischen Subpopulationen kommt der bedingte Likelihood-Quotienten-Test nach Andersen (s. Abschnitt 4.5.4.1.2 in Eid & Schmidt, 2014) mit dem Split-Kriterium „Geschlecht“ zum Einsatz. Die Funktion LRtest() übernimmt als Argument das Objekt rm1, das durch die Funktion RM() erzeugt wurde. Das Split-Kriterium (Trennkriterium für die beiden Gruppen) wird über das Argument splitcr=data$sex angegeben.
[...]
Die Teststatistik des bedingten Likelihood-Quotienten-Tests beträgt mit 9 Freiheitsgraden 𝜒2 = 9.30. Die Überschreitungswahrscheinlichkeit beträgt p = .41. Damit kann die Nullhypothese, dass sich die Itemparameter in den Geschlechtsgruppen nicht unterscheiden, beibehalten werden.
aus:
http://www3.hogrefe.de/fileadmin/redakt ... _R_neu.pdf
p>.05 ist also "gut", p=0 ist also schlecht.
- Bei Mediansplit der Personenparameter kam jedoch p-value = 0 , was total seltam ist ... wie sollte man das interpretieren??
Wenn Du sonst alles richtig gemacht hast, dann also großen Unterschied zwischen denen unter und denen über dem Median.
jedoch hab ich mit R ein großes Problem da bei meinem Datensatz mit400 personen a 100 Items eine lm analyse ca 3 stunden lädt
Mal angenommen, dass Du mit "lm analyse" ein Raschmodell meinst: Du hast 100 verschiedene Items erhoben, die alle gemeinsam eine einzige Skala bilden sollen? Und Du wunderst Dich, dass diese 100 Items nicht für alle Subgruppen gleich funktionieren?
LG,
Bernhard